fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellungen zu Alix Marie und Paul Mpagi Sepuya in Hamburg

  • 21. November 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv aus der Ausstellung „Styx“ der französischen Künstlerin Alix Marie. Styx – The Goddess, 2021 Copyright: © Alix Marie
Total
11
Teilens
11
0
0

Die Deichtorhallen in Hamburg zeigen ab dem 25. November 2022 zwei neue Ausstellungen im PHOXXI. Haus der Photographie temporär. Präsentiert werden die neueste Arbeit der französischen Künstlerin Alix Marie „Styx“ sowie neue Werke aus der fortlaufenden Serie „Daylight Studio, Dark Room Studio“ von Paul Mpagi Sepuya.

Mit der französischen Künstlerin Alix und dem US-amerikanischen Fotografen Paul Mpagi Sepuya stehen im Herbst zwei künstlerische Positionen im PHOXXI im Fokus, die sich unter Anwendung verschiedener künstlerischer Methoden mit dem menschlichen Körper, Herkunft und Gender auseinandersetzen.

Die Künstlerin Alix Marie (*1989 in Paris, Frankreich) arbeitet in den Medien Fotografie, Skulptur und Installation. In London studierte sie am Central Saint Martins College und am Royal College of Art und war Residentin im Victoria and Albert Museum. Sie interessiert sich für Fotografie als Objekt und für ihr Potenzial der Materialität, Stofflichkeit und Dreidimensionalität. Auf der Empore des PHOXXI wird sie die immersive Installation „Styx“ vorstellen. In ihrem neuesten Werk untersucht die französische Künstlerin anhand des Styx-Mythos die Überschneidung zwischen dem Körper und seiner Darstellung und experimentiert mit den erweiterten Möglichkeiten der Fotografie.

Alix Marie und Paul Mpagi Sepuya
Alix Marie, Styx: Blick auf die Installation. National Center for Photography, Ballarat.
Copyright: © Alix Marie, Photo Credit: J. Forsyth

Gottheit in zwei Formen

In der griechischen Mythologie ist Styx eine Ozeanide, eine Gottheit und ein Fluss, der die Grenze zwischen der Erde und dem Jenseits bildet. Sie ist die Tochter der Dunkelheit und der Nacht und die Mutter der Stärke und des Sieges. In dieser Ausstellung tritt die Gottheit in zwei Formen auf: Zum einen als immersive Labyrinth-Installation, die die Hohlräume des Körpers und die zweideutige Dualität von innerem und äußerem Raum und schützenden Umgebungen erforscht.

In den anderen Räumen nimmt die Gottheit eine menschliche Gestalt an. In der Dunkelheit erscheint die Göttin in der Mitte des Raumes, kniend, nackt und den Blick kühn auf den Betrachter gerichtet. Verkörpert von Maries langjähriger Mitarbeiterin, der Performerin und Autorin Nina Boukhrief, umgibt die Stimme der Göttin den Raum und reflektiert über Tod, Licht und Leben.

Beeinflusst durch den Kontext einer Pandemie reflektiert Marie über Verlust und den Mangel an Bewegung. Letztendlich erkundet Styx die Zerbrechlichkeit des Körpers und der heutigen Welt. Die Arbeit wurde ursprünglich von Photoworks und der Ballarat International Foto Biennale, 2021 entwickelt.

Geschichten des Porträts

Paul Mpagi Sepuya präsentiert in der Ausstellung erstmalig neue Arbeiten aus seiner fortlaufenden Serie „Daylight Studio, Dark Room Studio“. Von den frühen, in seinem Schlafzimmer entstandenen Fotografien, bis zu den jüngsten, im Studio des Fotografen produzierten Serien, hinterfragt Sepuya die Essenz des Atelierraums und erweitert die Definition dessen, was dieser Raum gewesen ist und was er sein könnte.

Alix Marie und Paul Mpagi Sepuya
Paul Mpagi Sepuya, Model Study, 2022. Copyright: Courtesy the artist and Galerie Peter Kilchmann, Zurich / Paris ©Paul Mpagi Sepuya

Konzeptionelle und ästhetische Mittel der Studiofotografie des 19. Jahrhunderts werden neu erfunden, um zeitgenössische Fragen des Porträts zu beleuchten. Sepuya (*1982 in San Bernardino, Kalifornien, USA) ist ein Fotokünstler, dessen Projekte Geschichten und Möglichkeitsräume des Porträts, queere und homoerotische Netzwerke der Produktion und Kollaboration sowie das materielle und konzeptuelle Potenzial von „Blackness“ im Herzen des Mediums miteinander verweben.

Mithilfe von Collagentechniken, Schichtungsverfahren, Fragmentierungen und Spiegelungen untersucht Sepuya die Komplexität der fotografischen Produktion. Hierbei wird die Beziehung zwischen Künstler:in und Porträtiertem/r neu verhandelt und in das Zentrum des Kunstschaffens gerückt. Sepuya absolvierte 2004 seinen BFA-Abschluss an der New York University’s Tisch School of the Arts, und 2016 seinen MFA-Abschluss an der UCLA. Er ist Associate Professor für Visual Arts an der University of California, San Diego.

„Styx“ von Alix Marie & „Daylight Studio,
Dark Room Studio“ von Paul Mpagi Sepuya

Vom 25. November 2022 bis zum 26. Februar 2023
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11–18 Uhr,
jeden 1. Donnerstag im Monat 11-21 Uhr;
Feiertagsöffnungen: 25. und 26. Dezember: 11–18 Uhr, Neujahr: 13–18 Uhr,
geschlossen an Heiligabend und Silvester
PHOXXI auf dem Platz der Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg
https://www.deichtorhallen.de/


Total
11
Teilens
Teilen 11
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Neue Fine-Art-Papiere von Canson und Epson jetzt bei WhiteWall verfügbar

  • 21. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Leica Q2 Traveller Kit, Leica V-Lux 5 Discovery Kit und edle Accessoires von Leica

  • 22. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 4 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.