fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

LVR-LandesMuseum Bonn eröffnet neue Dauerausstellung

  • 9. Oktober 2023
  • fotoPRO Redaktion
Hugo Erfurth, Gruppenporträt im Wald (Helene Erfurth mit Kindern), 1902. © LVR-LandesMuseum
Hugo Erfurth, Gruppenporträt im Wald (Helene Erfurth mit Kindern), 1902. © LVR-LandesMuseum
Total
0
Teilens
0
0
0

Kürzlich öffnete das LVR-LandesMuseum Bonn nach drei Jahren intensiver Planungs- und Umbauzeit den ersten Teil seiner neugestalteten Dauerausstellung. Unter dem Titel „WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen“ lädt die neue Dauerausstellung zu einer lebendigen Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte ein. 

Nach drei Jahren intensiver Planungs- und Umbauarbeiten hat das LVR-LandesMuseum Bonn vor kurzem den ersten Teil seiner neu gestalteten Dauerausstellung der Öffentlichkeit übergeben. Unter dem Titel „WELT IM WANDEL. Rheinland vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ lädt die neue Dauerausstellung zu einer anschaulichen Zeitreise durch 1000 Jahre Kultur- und Kunstgeschichte.

Neuer Blick auf das Rheinland

Wie lebten die Menschen im Rheinland? Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Welche Antworten geben die Kunstwerke und -objekte, um die Fragen unserer Zeit zu beantworten?

Der epochengeschichtliche Rundgang wirft einen neuen Blick auf die wechselvolle Geschichte des Rheinlandes. Er zeigt die bedeutende Kulturregion Europas als eine Welt, die sich seit dem Mittelalter ständig verändert hat. Vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein erzählen rund 400 Exponate – darunter Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotografien und kunsthandwerkliche Kostbarkeiten – ebenso wie von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven.

Exponate von internationalem Rang

Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Roentgen-Pietà, luxuriöse Wandelmöbel aus der berühmten Roentgen-Werkstatt, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule von Wilhelm von Schadow bis Andreas Achenbach, Werke des 20. Jahrhunderts vom Rheinischen Expressionismus bis zu Nachkriegskünstlern wie Günther Uecker, Josef Beuys und Mary Bauermeister sowie fotografische Arbeiten von den Anfängen des Mediums bis zur Bonner Republik. Erstmals in großer Auswahl und in einem eigenen Kabinett wird die Sammlung Niederländischer Meister präsentiert.

„Galerie der unscheinbaren Dinge“ und „Museum der Zukunft“

Den unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen im Rheinland widmen sich neue Ausstellungsbereiche. Sie thematisieren den Alltag und greifen aktuelle Fragestellungen auf und diskutieren diese. So werden in der „Galerie der unscheinbaren Dinge“ erstmals archäologische Funde aus der Neuzeit – vom 19. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit – gezeigt. Sie erzählt Geschichte(n) vom Leben und Alltag der Menschen, denen diese oft sehr persönlichen Dinge – Zahnbürsten, Blechtöpfe, Gebetbuchfragmente – einst gehörten.

Das Ideen- und Diskussionsforum „Museum der Zukunft“ im Zentrum der Ausstellung schlägt den Bogen in die Zukunft. Es regt zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen an. Den Auftakt bildet das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen. Im halbjährlichen Wechsel sind neue Themen Gegenstand der Diskussion.

Der Mensch im Mittelpunkt

„In unserer neuen Dauerausstellung steht ganz klar der Mensch im Vordergrund“, sagt LVR-Kulturdezernentin Dr. Corinna Franz. „Uns war es wichtig, einen lebendigen Ort zu schaffen, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und die faszinierende Kulturgeschichte des Rheinlands für Besuchende aller Altersklassen – egal ob mit oder ohne Einschränkungen – erlebbar macht.“

Museumsdirektor Prof. Dr. Thorsten Valk ergänzt: „Die neue Sammlungspräsentation ist ein dynamisches work in progress: Sie ist so angelegt, dass wir rasch auf neue Herausforderungen, neue Interessenslagen und Zukunftsthemen reagieren können – im ‚Museum der Zukunft‘ ebenso wie an den unterschiedlichen Medienstationen, die den Parcours durch die Kulturgeschichte des Rheinlands flankieren.“

Museum für alle

Eigenes Erleben und Erfahren steht auch bei den rund 20 inklusiven Mitmachstationen des Rundgangs im Vordergrund. Eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Rheinlandes bieten darüber hinaus multimediale Angebote und ein kostenloser Mediaguide.

Ein wichtiges Anliegen des LVR-LandesMuseums Bonn ist die Schaffung inklusiver Zugänge. Das LVR-Dezernat für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement war für die bauliche Umsetzung dieser inklusiven Zugänge verantwortlich und koordinierte auch alle weiteren Umbaumaßnahmen im Museum.

Schaurestaurierung – Römisches Mosaik

In der neuen Ausstellung können Interessierte zudem die Restaurierung eines der bedeutendsten römischen Mosaiken des Rheinlandes im Museum live miterleben. So erhalten sie schon jetzt einen Vorgeschmack auf die Neupräsentation der archäologischen Sammlung ab Herbst 2024.

Großes Eröffnungsfestival – 29. September bis 15. Oktober 2023

LVR-LandesMuseum Bonn eröffnet neue Dauerausstellung Plakat

Mit einem zweiwöchigen Kulturprogramm aus Aktionen, Workshops für Kinder und Erwachsene, Führungen und Lesungen, Konzerten und Filmabenden feiert das LVR-LandesMuseum Bonn vom 29. September bis 15. Oktober die Wiedereröffnung seiner Dauerausstellung – vom Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober bis zum ersten Wandelkonzert des Yaron Quartetts am 14. Oktober.

Der Eintritt in alle Ausstellungen während der beiden Eröffnungswochen ist frei.

Weitere Informationen unter: lmb.lvr.de


Weitere News aus dem Ressort Kultur:

  • Fotoclub Tele Freisen auf den Naturfototagen Hunsrück 2023
  • OPEN YOUR EYES 2023 ist eröffnet
  • Leica Galerie Düsseldorf zeigt „Stadt | Land | Fluss“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Fotoabzüge helfen dem Gedächtnis auf die Sprünge!
  • Branchen-Ticker
  • News

Epson: Fotoabzüge helfen dem Gedächtnis auf die Sprünge!

  • 8. Oktober 2023
  • fotoPRO Redaktion and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Galerie CAMERA WORK präsentiert Bryan Adams "In Color"
  • Kultur
  • News

Galerie CAMERA WORK präsentiert Bryan Adams “In Color”

  • 10. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.