fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Leica Oskar Barnack Award 2022 Jury steht fest

  • 1. April 2022
  • Stefanie Smuda
Gruppenbild der LOBA Jury
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Camera AG hat die diesjährige Jury für den Leica Oskar Barnack Award bekanntgegeben. Fünf Juror:innen aus Österreich, Italien, der Schweiz, den USA und Nigeria entscheiden über die Gewinner:innen des renommierten Fotografiepreises. Mit der Bekanntgabe der Jury geht das Auswahlverfahren in die entscheidende Phase.

In diesem Jahr wird der Leica Oskar Barnack Award (LOBA) bereits zum 42. Mal verliehen. Auf Grundlage der Vorschläge, die Nominator:innen aus der ganzen Welt gemacht haben, entscheidet die Jury über die Shortlist und Gewinner.

Leica Oskar Barnack Award 2022 Jury

  • Alessia Glaviano, Leiterin von Global PhotoVogue und Direktorin des Photo Vogue Festivals (Italien)
  • Natalia Jiménez-Stuard, Bildredakteurin The Washington Post (USA)
  • Dominic Nahr, Fotograf (Schweiz)
  • Azu Nwagbogu, Gründer und Direktor der African Artists’ Foundation (AAF) und des LagosPhoto Festivals (Nigeria)
  • Karin Rehn-Kaufmann, Artdirector und Generalbevollmächtigte der Leica Galerien International (Österreich)
Alessia Glaviano, Leiterin von Global PhotoVogue und Direktorin des Photo Vogue Festivals (Italien)
Natalia Jiménez-Stuard, Bildredakteurin The Washington Post (USA)
Dominic Nahr, Fotograf (Schweiz)
Azu Nwagbogu, Gründer und Direktor der African Artists’ Foundation (AAF) und des LagosPhoto Festivals (Nigeria)
Karin Rehn-Kaufmann, Artdirector und Generalbevollmächtigte der Leica Galerien International (Österreich)

Die Jury wird im Mai im Hauptsitz der Leica Camera AG in Wetzlar beraten und aus einer Shortlist von maximal zwölf Serien in der Haupt- und sechs in der Newcomer-Kategorie die LOBA-Gewinner:innen 2022 bestimmen. Sie treffen ihre Entscheidung auf Grundlage der Vorschläge, die vorab von rund 60 Fotografie-Expert:innen aus 34 Ländern eingereicht wurden.

Jede:r Nominator:in hat basierend auf der persönlichen Expertise und Erfahrung bis zu drei Foto-Serien ausgewählt. Um beim Leica Oskar Barnack Award nominiert zu werden, muss es sich bei den Fotografien um dokumentarische oder konzeptionell-künstlerische Arbeiten handeln, die sich mit der Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt auseinandersetzen. Diese humanistische Konstante begleitet den LOBA seit der ersten Ausschreibung im Jahr 1979. In jenem Jahr wäre der Namensgeber des Wettbewerbs und Entwickler der Ur-Leica 100 Jahre alt geworden.

Neuerung beim LOBA Newcomer

Erstmals wird der Leica Oskar Barnack Award Newcomer, der an Fotograf:innen unter 30 Jahren geht, in Kooperation und durch die Vorschläge von internationalen Institutionen und Hochschulen aus 15 Ländern bestimmt. So beteiligt sich aus Deutschland die Hochschule Hannover, die mit ihrer Ausbildungssparte „Bildjournalismus und Dokumentarfotografie“ zu den renommiertesten Ausbildungsorten des Landes gehört. Neben weiteren europäischen Hochschulen aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Österreich gibt es auch Kooperationspartner aus allen Kontinenten der Welt.

In den Sommermonaten werden die Serien aller Shortlist-Kandidat:innen auf der LOBA-Website vorgestellt. Die Bekanntgabe und die feierliche Preisverleihung an die Gewinnerinnen oder Gewinner beider Kategorien erfolgt schließlich im Oktober 2022 in Wetzlar.

Die 2020 erhöhten Preisgelder werden 2022 beibehalten: Der Hauptpreis ist mit 40.000 Euro und einer Leica Kamera-Ausrüstung im Wert von 10.000 Euro dotiert, der Newcomer Award mit 10.000 Euro und einer Leica Q2. Zudem werden die Gewinnerserien im Rahmen einer Wanderausstellung, die zur Preisverleihung im Oktober in Wetzlar erstmals präsentiert wird, weltweit in Leica Galerien sowie auf ausgewählten Foto-Festivals zu sehen sein. Gewinner:innen und Shortlist-Kandidat:innen werden außerdem in einem Katalog vorgestellt.

Weitere Informationen unter: www.leica-oskar-barnack-award.com


Weitere spannende Beiträge auf fotopro.world:

  • Der komplette Print-Workflow: Fotos drucken (fotoPro+)
  • Zehn Schritte für profitable Fotoworkshops (fotoPro+)
  • Geld verdienen mit der Reisefotografie (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

10. Oberstdorfer Fotogipfel Workshop-Highlights

  • 31. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Karin Rehn-Kaufmann im Interview: „Ohne den Menschen hinter der Kamera geht es nicht.“ – Teil 2

  • 1. April 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn + zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.