fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024 ab 30.08.

  • 29. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Nina Fischer & Maroan el Sani, Metakosmia, 2024 © Nina Fischer & Maroan el Sani /VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Galerie: Schwartzsche Villa Ausstellung: Nina Fischer und Maroan el Sani – Metakosmia
Teil der Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024: Nina Fischer & Maroan el Sani, Metakosmia, 2024 © Nina Fischer & Maroan el Sani /VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Galerie: Schwartzsche Villa Ausstellung: Nina Fischer und Maroan el Sani – Metakosmia
Total
0
Teilens
0
0
0

Ab dem 30.08.2024 beginnt die Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024. Die Kunstwoche bietet einen tiefen Einblick in die facettenreiche Kunstszene der Stadt mit 400 beteiligten Künstler:innen und 36 Ausstellungen in 32 Galerien. Alle Kunstgattungen sind vertreten, von Malerei, Fotografie und Grafik über Installation, Performance und Konzeptkunst bis hin zu Bildhauerei, Video- und Klangkunst.

Weitere Informationen zur Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024 ab 30.08. gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung

Kunstwoche 2024: 10 Tage voller Kunst und Inspiration

Die Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin eröffnet vom 30. August bis 8. September den Berliner Kunstherbst. Mit 400 beteiligten Künstler:innen und 36 Ausstellungen in 32 Galerien bietet die Kunstwoche einen tiefen Einblick in die facettenreiche Kunstszene der Stadt. Von Malerei, Fotografie und Grafik sowie Skulptur, Video- und Soundkunst bis hin zu Installationen, Performances und Konzeptkunst sind alle Kunstgenres vertreten. Die Ausstellungen beschäftigen sich unter anderem mit Themen wie Mensch & Natur, Architektur sowie Raum und Urbanität. Neben neun herausragenden Ausstellungseröffnungen lädt die Kunstwoche auch zu einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen ein: Musikbegeisterte erleben bei den „Sounds“ Auftritte von Musiker:innen, die auch als Künstler:innen tätig sind, unter anderem von hackedepicciotto. Während der „Touren“ besuchen Interessierte die Ausstellungen in ausgewählten kommunalen Galerien und bekommen Eindrücke von deren Arbeit. Das Programm „Young“ wendet sich mit Workshops in verschiedenen Galerien und Bezirken an Kinder, Jugendliche, Familien, Vorschulgruppen und Schulklassen.

Mensch und Natur

Detail von | of Andrea Acosta, Jardín Asistido (Assisted Garden), 2018-19 | Photo: © Camila Carrasco
Galerie: Galerie im Körnerpark
Ausstellung: Unbändiger Glanz. Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur
Detail von | of Andrea Acosta, Jardín Asistido (Assisted Garden), 2018-19 | Photo: © Camila Carrasco Galerie: Galerie im Körnerpark Ausstellung: Unbändiger Glanz. Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur

Das Thema „Mensch & Natur“ behandelt unter anderem die Ausstellung „A dream of singing birds, flying dogs and a lonely wolf“ in der Charlottenburger Kommunalen Galerie Berlin. Sie entführt die Besucher:innen in eine traumhafte Welt und beleuchtet das Leben der Tiere im städtischen Raum. „OF LOVE“ in der rk–Galerie für zeitgenössische Kunst porträtiert zeitgenössische Taten des Altruismus in Gesellschaft und Natur, reflektiert dabei die Liebe und Sorge für Mensch und Umwelt.

Die Ausstellung „Unbändiger Glanz. Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur“ in der Galerie im Körnerpark zeigt Arbeiten über den Körper und seine Beziehung zur natürlichen Welt, kuratiert von Kate Brehme und Kirstin Broussard von Berlinklusion, die Inklusion durch ein barrierefreies Ausstellungsdesign fördern.

Architektur, Raum und Urbanität

Architektur, Raum und Urbanität spielen in der Klosterruine Berlin eine Rolle. Kate Newby behandelt in der Ausstellung „anything, anything“ mit über 900 bearbeiteten Ziegeln die permanente Veränderung der Klosterruine und thematisiert gesellschaftliche Dynamiken und Abhängigkeitsverhältnisse.

Die Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt „raumwelten“. Diese Ausstellung vereint Werke, die Architektur als prägendes Element urbaner Räume, konstruktive Kompositionen und Ausdruck gesellschaftlicher Zustände darstellen. Im Gotischen Haus sind unter dem Titel „Encoded Commodities“ Arbeiten von Matthias Stuchtey zu erleben. Er untersucht und dekonstruiert alltägliche Materialien und gebrauchte Objekte zu neuen architektonischen Strukturen, die Reflexionsräume eröffnen.

Prominenz

oger Melis: Anna Seghers, Berlin 1968, aus der Serie „Künstlerporträts“, © Nachlass Roger Melis
Galerie: Galerie Pankow
Ausstellung: Roger Melis – Künstlerporträts
oger Melis: Anna Seghers, Berlin 1968, aus der Serie „Künstlerporträts“, © Nachlass Roger Melis Galerie: Galerie Pankow Ausstellung: Roger Melis – Künstlerporträts

Auch prominente Namen finden sich in der Kunstwoche 2024 wieder. „Die Klasse A.R. Penck“ im Schloss Biesdorf präsentiert Werke von A.R. Penck und fast 100 Arbeiten seiner ehemaligen Studierenden, die seine Vision eines ungehemmten Kunstschaffens widerspiegeln und verschiedene Formen des Widerstands darstellen. In der Galerie Pankow zeigt die Ausstellung „Roger Melis | Künstlerporträts“ über 100 Originalabzüge des renommierten Fotografen, die das geistige Leben der ostdeutschen Kulturszene beleuchten und bekannte sowie erstmals ausgestellte Fotografien umfassen, darunter die Porträtserie „Die Künstler vom Prenzlauer Berg“.

Das Gutshaus Steglitz präsentiert mit „Picasso – Werke aus der Sammlung Klewan“ etwa 60 Papierarbeiten von Pablo Picasso, die seine stilistische Vielfalt und künstlerische Entwicklung von den 1910er bis zu den 1970er Jahren veranschaulichen, einschließlich markanter Themen wie „Künstler und Modell“, Porträts und mythologische Motive.

Ausstellungen

Bruce Eesly, Broccoli farm near Limburg, 1962, aus der Serie „New Farmer“, 2023
Galerie: Haus am Kleistpark
Ausstellung: Be here now. Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2024 stellen aus
Bruce Eesly, Broccoli farm near Limburg, 1962, aus der Serie „New Farmer“, 2023 Galerie: Haus am Kleistpark Ausstellung: Be here now. Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2024 stellen aus

Während der Kunstwoche 2024 werden zahlreiche Ausstellungen eröffnet. Unter anderem beginnt „I only work with lost and found – Goldrausch 2024“ im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Gezeigt werden individuelle und heterogene Werke der 15 Stipendiat:innen des diesjährigen 34. Jahrgangs des einzigartigen Förder- und Professionalisierungsprogramms, die das Verlernen und Wiederentdecken als zentrale Handlungen hervorheben.

Im Haus am Kleistpark wird „Be here now. Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2024“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt Werke der Nominierten, die sich mit der Wahrnehmung und Reaktion auf die unmittelbare subjektive Gegenwart auseinandersetzen. Die Galerie Adlershof feiert die Vernissage von „Die Kids sind nicht Alright!“. Die Gruppenausstellung untersucht die Auswirkungen der Wendejahre auf die beteiligten Künstler:innen, die als Kinder die Zeit des Mauerfalls erlebten, und reflektiert Fragen nach Herkunft, Identität, politischen Systemen, gesellschaftlichen Werten und ökonomischen Anforderungen.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm der Kunstwoche 2024 startet am 31. August mit den „Sounds“. Drei Bands und ein DJ, selbst auch aktiv als Künstler:innen, sorgen von 15 Uhr bis 21 Uhr für einen Tag experimenteller Klänge auf der Kulturinsel an der Danziger Straße bei der Galerie Parterre, wo auch die Ausstellung „Extended Forms and Flowing Bodies“ zu sehen ist. Zu erleben sind hackedepicciotto, bestehend aus Alexander Hacke, Gründungsmitglied und Bassist der Einstürzenden Neubauten, und Danielle de Picciotto, Mitinitiatorin der Berlin Love Parade und ehemaliges Mitglied der Kultband Crime & The City Solution. Das Duo bewegt sich musikalisch zwischen Cinematic Drone, Industrial, Experimental und Spoken Word und hat bisher sieben Alben veröffentlicht.

Das deutsch-neuseeländische Duo Jesus Wore Double Denim von Singer-Songwriterin Marie und Multiinstrumentalist:in Frae kreiert einen facettenreichen Alternative-Pop-Sound, der elektronische Elemente mit Maries warmer Stimme und eingängigen Melodien verbindet. Abgerundet wird das musikalische Programm mit experimentell-elektronischen Songs von SET, die eine fantastische Klangwelt erzeugen. DJ Paradiso legt elektronische Sounds auf, deren pulsierende Beats die Tanzlust wecken.

Touren

Die „Touren“ sind ein weiterer Höhepunkt des Rahmenprogramms. Vier verschiedene Touren – zwei mit dem Bus, eine mit der U-Bahn und eine mit dem Fahrrad – führen am 8. September zu jeweils vier bis fünf Galerien in verschiedenen Berliner Bezirken. Die Touren starten um 14 Uhr und dauern etwa fünf Stunden. Während der Touren erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit und die breitgefächerten Angebote der kommunalen Galerien. Empfangen werden sie von Galerieleiter:innen, Kurator:innen und/oder Künstler:innen, die die aktuellen Ausstellungen vorstellen und die Programmschwerpunkte der Galerien erläutern.

Young

Mit „Young“ bietet die Kunstwoche 2024 Kindern und Jugendlichen, Familien, Vor-schulgruppen und Schulklassen einen ganz besonderen Einblick in den Prozess der künstlerischen Arbeit. Die jungen Teilnehmenden haben vom 1. bis 8. September die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops in der ganzen Stadt teilzunehmen. Gemeinsam mit Künstler:innen und Kunstvermittler:innen werden die Ausstellungen besichtigt und verschiedene künstlerische Techniken ausprobiert, wie zum Beispiel Comiczeichnen, Performance, Gipsabdruck, Plakatgestaltung, Collage, Malerei, Fotografie und mehr.

Das detaillierte Programm der Kunstwoche 2024 wird ab Mitte August auf der Webseite der Kommunalen Galerien Berlin unter www.kgberlin.net veröffentlicht.

Die Kunstwoche wird freundlicherweise von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt aus Mitteln des Ausstellungsfonds Kommunale Galerien unterstützt.


Weitere News rund um Kunst und Kultur auf fotopro.world:

  • Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
  • Leitz-Park Fest 2024: Tag der offenen Tür bei Leica
  • New Romantics Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Richard Ladkani spricht am Medientag über seine Ausstellung "Tage des Feuers" im Doblhoffpark. © Lois Lammerhuber/Festival La Gacilly-Baden Photo
  • Kultur
  • News

La Gacilly-Baden Photo 2024 Recap zum Medienwochenende

  • 28. August 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Tamron 50-400 mm für Nikon Z vorgestellt
  • Equipment
  • News

Tamron 50-400 mm für Nikon Z vorgestellt

  • 29. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig + 10 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.