fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

La Gacilly-Baden Photo 2024 Recap zum Medienwochenende

  • 28. August 2024
  • fotoPRO Redaktion
Richard Ladkani spricht am Medientag über seine Ausstellung "Tage des Feuers" im Doblhoffpark. © Lois Lammerhuber/Festival La Gacilly-Baden Photo
Richard Ladkani spricht am Medientag über seine Ausstellung “Tage des Feuers” im Doblhoffpark. © Lois Lammerhuber/Festival La Gacilly-Baden Photo
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 23. bis 25. August ludt das Fotofestival La Gacilly-Baden Photo 2024 Recap zum Medienwochenende nach Wien. Anlässlich des 185. Geburtstags der Fotografie wurde in Vorträgen und Workshops der Zustand unserer Umwelt diskutiert. Zudem wurden wieder zahlreiche Awards verliehen, wie der Thomas Jorda Award und der Lammerhuber Award. Was es sonst noch alles zu entdecken gab, lesen Sie hier.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Lois Lammerhuber, Direktor Festival La Gacilly-Baden Photo

Medienwochenende beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2024 vom 23. bis 25. August 2024

Welt.Natur.Erbe: Unter diesem Titel lud das Festival La Gacilly-Baden Photo vergangenes Wochenende, von 23. bis 25. August, 36 Fotograf:innen aus 16 Ländern und 91 Journalist:innen zu einem einzigartigen Photo-Summit. Anlässlich des 185. Geburtstags der Fotografie wurde in Vorträgen und Workshops der Zustand unserer Umwelt diskutiert.

„Ein Line-Up von Weltklasse wie dieses wird es in Österreich wahrscheinlich nie mehr geben – zumindest nicht solange ich lebe“, bringt Festivaldirektor Lois Lammerhuber voll Begeisterung die Medientage 2024 auf den Punkt. Die Fotografie-Elite unserer Generation hat sich in Baden zusammengefunden und die Lange Nacht der Fotografie und den Photo-Walk durch die Ausstellungen des Festivals zu einem einzigartigen Ereignis in der Fotogeschichte Österreichs gemacht.

Yasuyoshi Chiba war aus Jakarta angereist, Beth Moon aus San Francisco, Nazli Abbaspour aus Teheran, Cassio Vasconcellos und Lucas Lenci kamen aus Sao Paulo, Brent Stirton und George Steinmetz aus Los Angeles, Alain Schroeder aus New York, Jennifer Hayes und David Doubilet aus Manila.

Aber auch die 91 Journalist:innen von Stern über NZZ bis Le Figaro Magazine und GEO, von ORF Fernsehen bis derStandard und Ö1 Morgenjournal repräsentierten das Who is Who der europäischen Medienlandschaft. Dazu gesellten sich noch Museumsdirektoren wie Vaclav Macek aus Bratislava oder Michael Jung vom Hans Hass Archiv in Merzig-Weiler oder Andréa Holzherr als Vertreterin der wichtigsten Fotoagentur der Welt, Magnum in Paris. La Gacilly war durch Eric Vaucelle und die Stadt Baden durch Bürgermeister Stefan Szirucsek vertreten.

Lange Nacht der Fotografie

Jennifer Hayes und David Doubilet hielten im Rahmen der “Langen Nacht der Fotografie” im bis auf den letzten Platz besetzten Cinema Paradiso ein aufrüttelndes Plädoyer zur Rettung der Ozeane. Das in Baden beheimatete Dokumentarfilm-Produzenten-Ehepaar Anita und Richard Ladkani berichtete schonungslos über den Kampf der indigenen Bevölkerung des Amazonasgebietes gegen die rund 20.000 illegal operierenden schwimmenden Goldwaschanlagen, die mit Hilfe von hoch giftigem Quecksilber pro Stunde aus einem Hektar Amazonas-Flussbettboden ein Gramm Gold abscheiden. Szenarien wie in einem Krieg.

Das dritte Thema des Abends war der durch Viren verursachten Krankheit me/cfs gewidmet, einer Krankheit, die in Österreich gut 80.000 Menschen betrifft und der Medizin und Gesellschaft noch recht hilflos gegenüberstehen. Die von Gabriele und Gerhard Ströck gegründete we&me Stiftung versucht mit großen Aufklärungskampagnen die Öffentlichkeit besser zu informieren und die Politik zu rascherem Handeln zu bewegen. Ein gemeinsam mit dem Festival initiiertes Fotoprojekt – gestaltet von einem der besten Fotografen unserer Zeit, dem Südafrikaner Brent Stirton, und dem Gesundheitsminister während der Pandemie 2020/2021 Rudi Anschober – will dazu beitragen.

Thomas Jorda Award

Der Thomas Jorda Award, der im Gedenken an das Festival-Gründungsmitglied Thomas Jorda alljährlich an junge niederösterreichische Literatinnen von der Chefredaktion der NÖN vergeben wird, ging dieses Jahr an Elisabeth Steinkellner.

Ebenso gefeiert wurde in der „Langen Nacht der Fotografie“ die Vergabe der Hans Hass Awards an Jennifer Hayes und David Doubilet.

Lammerhuber Award

Mit dem Lammerhuber Award, gestiftet von Silvia und Lois Lammerhuber, wurde der britische Fotograf Martin Parr für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Standing Ovations! „Das waren gewaltige Stunden mit wunderbaren Menschen und unglaublichen Lebensleistungen“, so Gisela Kayser, langjährige Künstlerische Leiterin des Freundeskreises des Willy-Brandt-Hauses in Berlin.

La Gacilly-Baden Photo 2024 Medienwochenende: Programm Medientag

Der Medientag begann um 9 Uhr im Festivalhotel At The Park mit Vorträgen der Ärztlichen Leiterin des Badener Hofes Kerstin Klimt und des Geschäftsführers des Hauses Alexander Walter-Frosch, die mit ihren Ausführungen über die Heilkräfte des Badener Schwefelwassers zu begeistern wussten.

Um 12:30 Uhr brach der fast 200-köpfige Tross von Fotograf:innen, Journalist:innen und Sponsor:innen zu einem 8(!) Stunden dauernden Rundgang durch alle Ausstellungen auf. Die 31 Artist Talks wurde vom Vortrag des Tiroler Wissenschaftlers und Fotografen Norbert Span eingeleitet, der sich darauf spezialisiert hat, Schneekristalle nach ihrer 2.000 Höhenmeter langen Reise in seinem Studio am Brenner aufzufangen und zu fotografieren. Eine Wunderwelt.

Cewe Fotoaward

Nicht weniger anregend gestalteten sich die Erzählungen zur Entstehungsgeschichte der Siegerfotos des mit rund 600.000 Einreichungen größten Fotowettbewerbes der Welt, ausgelobt von CEWE und präsentiert vom Marketingchef Österreich Michael Pollaschak sowie den Jurymitgliedern Ulla Lohmann und Lois Lammerhuber.

Der Reigen der Vortragenden begann sich zu entfalten und sollte 8 Stunden dauern: Markus Eisl, Luigi Caputo, Martin Parr, Christian Schörg, Ina Künne, Pulitzer-Preisträger David Turnley, Cassio Vasconcellos, Pascal Maitre. Sascha Goldberger wurde von Meteoritenforscher Christian Köberl vertreten. Dann folgten Lucas Lenci, Richard Ladkani und Evelyn Lynam Ruiz. Für Sebastião Salgado sprach der Direktor für Fotografie bei Le Figaro Magazine Cyril Drouhet und für Jennifer Hayes & David Doubilet waren Seacam-Gründer Harald Hordosch und seine Tochter Esther Böhmer am Wort, aus deren Unternehmen in Voitsberg die besten Unterwassergehäuse der Welt kommen. Brent Stirton erklärte gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Pia Parolin die bedrohlichen Umweltentwicklungen im Pantanal. Alain Schröder beschrieb in berührenden Worten die vom Aussterben bedrohte Welt unserer nächsten Verwandten – der Orang Utans in Indonesien, Lorraine Turci, Nazli Abbaspour – sie hielt ihren Vortrag in ihrer Landessprache Farsi –, Beth Moon sprach über die Magie der Baumriesen unserer Welt, Yasuyoshi Chiba, Nadia Ferroukhi und last but not least die Australierin Vee Speers.

Der Besuch von Bundesministerin Leonore Gewessler begleitet von Vizebürgermeisterin Helga Krismer rundeten den Nachmittag ebenso ab wie der mehrstündige Dreh des ORF Niederösterreich.

Ein faszinierender Nachmittag voll Empathie, Wissen, Inspiration Solidarität und Respekt. Brigitte und Rainer Henniges von Das FotoPortal: „Drei wunderbare, aufregende und spannende Tage. Jede Minute haben wir genossen und die mannigfaltigen Eindrücke werden wir sicherlich nie vergessen: Ausstellungen und die Vermittlung von Fotografie wie man es sich besser nicht vorstellen kann. Wir sind glücklich, Teil dieser Fotografiefamilie sein zu dürfen und hoffen, dass wir ausreichend Worte finden, um das Festival La Gacilly-Baden Photo gebührend in unserer Berichterstattung zu würdigen“.

Das Festival La Gacilly-Baden Photo findet von 13. Juni bis 13. Oktober 2024 statt. Eine riesige Open-Air-Galerie von 7 km Länge zeigt rund 1.500 Fotografien verteilt auf 32 Ausstellungen im historischen Zentrum und den Gärten der Stadt Baden. Der Eintritt ist frei.

festival.lagacilly-baden.photo


Weitere News rund um Ausstellungen und Fotokultur auf fotopro.world:

  • „Ansichtssache Düsseldorf“ in der Leica Galerie Düsseldorf
  • Finissage Philipp Reinhard in der Leica Welt
  • „Stilles Museum“ im LVR-LandesMuseum Bonn
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
  • Kultur
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
All the stories 153, Coexist, Franziska Stünkel
  • Kultur
  • News

„Ansichtssache Düsseldorf“ in der Leica Galerie Düsseldorf

  • 28. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nina Fischer & Maroan el Sani, Metakosmia, 2024 © Nina Fischer & Maroan el Sani /VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Galerie: Schwartzsche Villa Ausstellung: Nina Fischer und Maroan el Sani – Metakosmia
  • Kultur
  • News

Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024 ab 30.08.

  • 29. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 7 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.