fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

KI-Photo-Award 2023 gestartet

  • 26. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
KI-Photo-Award 2023 gestartet
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – auch die der Fotografie. Der mit 3.000 Euro dotierte KIPA – www.ki-photo-award.de sucht die besten KI-generierten Fotos. © KI-Photo-Award 2023
Total
0
Teilens
0
0
0

Der KI-Photo-Award 2023 sucht die besten KI-gestützt erstellen Bilder. Dabei ruft der Fotowettbewerb Profis, Amateure und Nachwuchstalente zur Teilnahme auf und lockt mit Preisgeldern von 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023. 

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und ist nun seit einer ganzen Weile auch nicht mehr aus der Fotografie wegzudenken. Dabei unterstützt KI nicht nur die Bildbearbeitung, sondern lassen sich mittlerweile auch komplette Bilder künstlich generieren und erstellen.

Mit diesem Hintergrund ruft das fotoforum nun zum ersten KI-Fotowettbewerb auf. Zum KI-Photo-Award 2023 können fotorealistische Bilder eingereicht werden, die mithilfe von KI-basierten Computerprogrammen generiert wurden.

Statements der Veranstalter

KI-Photo-Award 2023 Motiv 04
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – auch die der Fotografie. Der mit 3.000 Euro dotierte KIPA – www.ki-photo-award.de sucht die besten KI-generierten Fotos. © KI-Photo-Award 2023

„Der KI-Fotowettbewerb soll das Potenzial KI-gestützt erstellter Bilder sichtbar machen, den aktuellen Entwicklungsstand dieser Technologie dokumentieren und zur Diskussion darüber anregen“, sagt fotoforum-Gründer Martin Breutmann, der den KI-Photo-Award (KIPA) ins Leben gerufen hat.

„Künstliche Intelligenz beschäftigt viele Fotografinnen und Fotografen intensiv, denn sie könnte ihr Medium und ihre Arbeit ebenso grundlegend verändern, wie es die Digitalisierung und das Internet bereits getan haben”, sagt Christian Beck, Leiter des KI-Fotowettbewerbs. 

Jury und Prestige

Die Jury wird vom Veranstalter, dem fotoforum-Verlag in Münster, berufen. Sie setzt sich aus Persönlichkeiten und fachkundigen Vertretern aus Fotografie und Kunst zusammen und wird die ausgelobten Preise zum KIPA-Award 2023 vergeben. Die Namen der Jurymitglieder werden im April 2023 bekannt gegeben.

Alle prämierten und ausgezeichneten Arbeiten werden in einer Ausstellung und online präsentiert. Passend dazu erscheint eine Publikation in der Edition Bildperlen, welche die besten Aufnahmen vereint. Die Preisverleihung findet im Herbst/Winter 2023 im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.

KI-Photo-Award 2023 gestartet: Preise und Teilnahme

KI-Photo-Award 2023 - künstlich generierter Leuchtturm
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – auch die der Fotografie. Der mit 3.000 Euro dotierte KIPA – www.ki-photo-award.de sucht die besten KI-generierten Fotos. © KI-Photo-Award 2023

Teilgenommen werden kann in drei Kategorien: “Art” (Kunst), “is it real?” (ist es real) und “Three Words” (drei Worte). In der Kategorie „Art“ ist die Fähigkeit zum KI-basierten künstlerischen Ausdruck in der Fotografie gefordert. Die Kategorie „Is it real?“ fragt nach dem Grad der Perfektion, in der KI eine Wirklichkeit fotorealistisch abbilden oder auch suggerieren kann. Für die Kategorie „Three Words“ sind drei Begriffe – sogenannte „Prompts“ – vorgegeben, die beliebig ergänzt und damit auch interpretiert werden dürfen.

Der KI-Photo-Award 2023 ist mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 3.000 Euro dotiert – je 1.000 Euro für das Siegerbild jeder der drei Kategorien.

Die Teilnahme steht allen Profis, Amateuren und Nachwuchstalenten offen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.

Infos und Teilnahme: www.ki-photo-award.de

Instagram: instagram.com/fotoforum.de

Facebook: facebook.com/fotoforum


Weitere News aus dem Ressort Fotowettbewerbe:

  • CEWE Photo Award 2023 – noch 100 Tage Zeit zum Mitmachen
  • Open Call zum „BFF Förderpreis 2023/24“
  • DGPh-Preise 2023 vergeben
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • Künstliche Intelligenz
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Jinbei Dauerlicht EL-300 und EL-300Bi
  • Equipment
  • News

Jinbei Dauerlicht EL-300 und EL-300Bi

  • 25. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
FineArt Fotografie by René Staud X Hahnemühle
  • News

FineArt Fotografie by René Staud X Hahnemühle

  • 27. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + sieben =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.