fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

DGPh-Preise 2023 vergeben

  • 20. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Shellburne Thurber: Detail of The Other Side, Boston, 1992 © Shellburne Thurber
Shellburne Thurber: Detail of The Other Side, Boston, 1992 © Shellburne Thurber
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Deutsche Börse Photography Foundation und die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) haben gemeinsam ihre beiden Preise für Forschung und Publizistik im Bereich der Fotografie vergeben. Die Auszeichnungen würdigen Beiträge, die den wissenschaftlichen Dialog zum Medium Fotografie bereichern und fördern.

Forschungspreis “Thinking Photography”

Dr. Charlotte Bruns, Vertretungsprofessorin am Institut für Medienforschung, Technische Universität Chemnitz, erhält den DGPh-Forschungspreis “Thinking Photography” für ihre Dissertation “Raumbilder und ihre Gebrauchsweisen. Zur Organisation des Sehens in der Stereofotografie”. Darin zeichnet Bruns eine umfangreiche Geschichte des Sehens als Sinneserfahrung anhand von stereografischer Fotografie von 1900 bis heute nach.

“Thinking Photography” ist mit 3.000 € dotiert und zeichnet Publikationen aus der Fototheorie und -geschichte aus, die das Themenfeld mit wichtigen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätze erweitern.

Die Jury begründet ihre Auswahl wie folgt: “Mit dieser groß angelegten Studie präsentiert Charlotte Bruns ein stilistisch und wissenschaftlich hervorragendes Werk. Sie widmet sich mit der Stereofotografie einem historischen Thema und abstrahiert die damit verbundenen Seh- und Raumerfahrungen, bis hin zum Einsatz von Virtual Reality-Brillen, und spannt damit den Bogen zur Gegenwart. Sie bleibt dabei stets konsistent, erschließt neue Quellen, eröffnet neue Perspektiven und leistet somit einen wichtigen Forschungsbeitrag.”

Preis für innovative Publizistik “Writing Photography”

Die Auszeichnung “Writing Photography” geht an Jackson Davidow, Curatorial Fellow für Fotografie am Harvard Art Museum, Boston, USA, für seinen Aufsatz “Against Our Vanishing. Cruising the queer archives of a disappeared Boston”. Damit wird ein Beitrag ausgezeichnet, der sich anhand fotografischer Spuren mit der queeren Gemeinschaft in Boston und ihrer (Un-)Sichtbarkeit beschäftigt. Als Preis für innovative Publizistik würdigt “Writing Photography“ schriftliche Formate wie Aufsätze, Blogbeiträge oder Kolumnen, die Text und fotografisches Material auf kreative Weise verbinden. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert.

Christian Walker: Untitled, from The Theater Project, 1982-83
Postcard, private collection
Christian Walker: Untitled, from The Theater Project, 1982-83 Postcard, private collection

In ihrer Begründung schreibt die Jury: “Dass Fotografien immer ein Zeugnis ihrer Zeit sind, ist unbestreitbar. Doch inwieweit sind Bilder aus vergangenen Zeiten nicht nur Dokumentation, sondern auch ein Vehikel gegen das Vergessen? Dieser Frage widmet sich Davidow auf anschauliche und höchst feinfühlige Art und Weise, wenn er in Boston beispielsweise die frühen Motive Nan Goldins aufspürt. Sprachlich akzentuiert, richtet dieser besondere Essay den Fokus auf die queere Gemeinschaft und ihre fotografische Repräsentation und liefert einen wunderbar ergreifenden Ansatz, mit Fotografie umzugehen.”

Außerdem hat die Jury zwei lobende Erwähnungen ausgesprochen: Eine erhält Enis Demirer für seine Masterarbeit “Cruising Maryam Sahinyan’s photographic archive: Intertwining meanings of the archive between the personal and the public” (Thinking Photography). Die andere erhält Maria Garthfür ihren Essay “Soviet Avant-Gardes and Socialist Realism. Women Photographers Bridging the Divide, 1930s–1960s” (Writing Photography).

DGPh-Preise 2023 vergeben: Die Jury

Die Gewinner*innen der beiden Preise werden alle zwei Jahre von einer internationalen Jury ausgewählt. Die diesjährigen Jurymitglieder sind: Dr. Carolin Görgen, Associate Professor, Sorbonne Université, Paris; Alexandra König, Deutsche Börse Photography Foundation; Renée Mussai, Kuratorin und Wissenschaftlerin, Autograph, London und Miriam Zlobinski, Mitglied des Vorstands Sektion Geschichte und Archive, Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in den kommenden Monaten statt.

Mehr News aus dem Ressort Kultur:

  • Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel
  • Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang
  • Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • Kulturpreis
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Das ist die Top 20 des 48. Blende-Fotowettbewerbs

  • 19. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
  • Allgemein

BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck

  • 20. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + 15 =

Neueste Beiträge

  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.004)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.