fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Das ist die Top 20 des 48. Blende-Fotowettbewerbs

  • 19. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
„fast perfekt gespiegelt“ von Angelika H-Rumpf
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Einreichungsphase des 48. Blende-Fotowettbewerbs ist beendet. Nun haben die Medienpartner ihre Favoriten gekürt und diese zum Bundesendausscheid eingereicht. Das ist die Top 20.

Der 48. Blende-Fotowettbewerb bot mit den vier Wettbewerbsthemen – Charakterköpfe, Faszination Wald, Makrofotografie und Kreative Spiegelungen – wieder eine breite Themenvielfalt. Als Medienpartner haben PhotoWeekly und CHIP FOTO-VIDEO gemeinsam ihre jeweiligen fünf Favoriten pro Kategorie gewählt und zum Bundesendausscheid gesendet.

Im März 2023 prämiert dann eine hochkarätig besetzte Fachjury die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Fotowettbewerb in Kooperation mit Print- und Online-Medien. Alle Teilnehmer haben die Chance auf eines von 100 Preispaketen im Bundesendausscheid sowie zusätzlich 10 Preispakete im KI-Wettbewerb im Gesamtwert von über 50.000 Euro.

Charakterköpfe

Kaum eine andere Art der Fotografie offenbart so viel wie die Porträtfotografie. Es ist das Lächeln, der Blick oder auch eine Falte, die uns in das Innere eines Menschen blicken lässt und jedes Porträt einzigartig macht. Fernab jeglicher Schönheitsideale und -erwartungen sollen die Bilder Menschen zeigen, die den Blick auf sich ziehen und den Betrachter fesseln.

Als Fotograf erzählt man mit jedem Menschenporträt eine Geschichte. Die kann während des Fotoshootings entstehen, sie kann aber auch vorher schon entwickelt werden. Sie kann im Bild selbst als gezeigte Handlung, über Requisiten oder auch einfach über das Gesicht des Motivs erzählt werden. Mit dem richtigen Licht kann man dieses sehr gut in Szene setzen.

Das ist die Top 5 in der Kategorie “Charakterköpfe”:

„Sylter Original Der Kapitän” von Michael Magulski
„Mumbai“ von
Marion Flemming
„Schnauze mit Pfiff“ Von Ludwig Hermeler
„Start Zart“ von Stefanie Bänsch
„Scheich“ VON Robert Müller

Faszination Wald

Sehnsuchtsort, Wandergebiet, Platz zur Erholung – und nicht zuletzt Fotomotiv: Der Wald ist bei fast jedem Wetter einen Besuch wert. Seit Beginn der Pandemie hat der Wald für viele noch an Bedeutung gewonnen, als Rückzugs- und Erholungsort.

Ob eine uralte Eiche bei Sonnenaufgang, ein verwunschener Tannenwald samt seinen Bewohnern, tobende Kinder im Herbstlaub oder klare Tautropfen im Moos. Der Wald bietet wunderschöne und vor allen Dingen vielfältige Schauplätze. Besondere Lichtsituationen und Wetterphänomene bieten außergewöhnliche Motivmöglichkeiten.

Das ist die Top 5 in der Kategorie “Faszination Wald”:

„Der verwirrte Baum“ von Christian Hanny
„Im Doost“
von Peter Höcherl
„Pilzgruppe im Wald“
von Matthias Seemann
„Pilze“
von Walter Klopf
„Herbstwald- Gemälde“
von Josef Gaspers

Makrofotografie – Die Welt im Kleinen

Die Makrofotografie macht kleine Dinge groß und Details erkennbar. Einige der beeindruckendsten Beispiele für Makrofotografie sind Nahaufnahmen von scheinbar alltäglichen Gegenständen wie einer Zahnbürste, Lebensmittel oder Naturmotiven wie Eis, Schnee, Federn, Blumen, Insekten oder Haustieren. Das Schöne an der Makrofotografie ist, dass sie das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandeln kann.

Allerdings stellt die Makrofotografie ganz besondere Anforderungen sowohl an die Technik als auch an den Fotografen. Für gute Aufnahmen braucht es spezielle Makrolinsen und den perfekten Umgang mit der Tiefenunschärfe – oder der Überlistung selbiger – durch Fokus-Stacking. 

Das ist die Top 5 in der Kategorie “Makrofotografie”:

„Drop 1“ von Gerd Wolff
„Fly.Away.“ von Markus Fryzel
„Später Gast“ von Peter Lewald
„Mount Bubble“ von Nart Nas
„KLEINE PUSTEBLUME GANZ GROSS“ VON ANDREA SCHWINGEL

Kreative Spiegelungen

Spiegelungen sind ein beliebtes Gestaltungsmittel in der Fotografie. Sie können einem Bild zusätzliche Tiefe verleihen und bergen jede Menge kreatives Potenzial. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Dinge zeigen, die eigentlich außerhalb des Bildausschnittes liegen. Außerdem kann der Fotograf außergewöhnliche Symmetrien erzeugen und so Ordnung ins Bild bringen.

Ob in der Natur oder der Stadt, im Wasser bei Landschafts- und Streetfotografien oder auf der Fensterfront in der Architekturfotografie, selbst bei Porträtfotos sind Spiegelungen zu entdecken. Sie sind damit eines der beliebtesten Motive in den unterschiedlichsten Sujets.

Das ist die Top 5 in der Kategorie “Kreative Spiegelungen”:

„Other Side“
von Daniel Wehrli
„Unendliches Ich“
von Ella Rudisch
„Subway-Ballet“
von Robert Thomas
„fast perfekt gespiegelt“
von Angelika H-Rumpf
„Der Stein“
von Mike Eyett

Weitere Informationen zum 48. Blende-Fotowettbewerb findest du unter: 
blende-fotowettbewerb.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Epson SureLab SL-D500
  • Equipment
  • News

Epson SureLab: Professioneller Fotoproduktionsdrucker

  • 19. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Shellburne Thurber: Detail of The Other Side, Boston, 1992 © Shellburne Thurber
  • News
  • Wettbewerbe

DGPh-Preise 2023 vergeben

  • 20. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

Das abgewandte Porträt: Ein Bildband von Corina Gertz

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. März 2023
Die LED-Dauerlichter Jinbei LX-100 (links) und Jinbei LX-60 (rechts). Produktbilder: Jinbei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Jinbei präsentiert die Dauerlichter LX-100 und LX-60

  • Thomas Probst
  • 26. März 2023
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − fünfzehn =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (682)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.