fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • 20. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Bild: Gloria Ruiz M., Ohne Titel
Total
16
Teilens
16
0
0

Einmal im Jahr geben die Studierenden des dritten Semesters der Masterstudiengänge Photography Studies and Practice und Photography Studies and Research der Folkwang Universität der Künste einen Einblick in aktuelle Projekte. Ihre fotografischen Arbeiten werden in der Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Untergeschoss des Museum Folkwang zu sehen sein.

Die sieben fotografischen Positionen der diesjährigen Stopover-Ausstellung fächern ein weites Spektrum im Umgang mit Fotografie auf. Volker Crone setzt sich mit den wissenschaftlichen Bildwelten und deren Modi der Bedeutungsproduktion auseinander. In Mara Fischers Arbeit wird die Generierung fotografischer Bilder an eine sprachbasierte KI ausgelagert. Ausgehend von Beschreibungen eines Freundes erstellt sie Bilder, die nicht mit der Kamera zu erstellen sind.

Auch Marie Lansing wendet sich von der Abbildung einer außerbildlichen Wirklichkeit ab. In ihren Fotogrammen sucht sie nach einer Sprache für Dinge, die sich nicht leicht aussprechen lassen. Philipp Niemeyer beschäftigt sich in abstrakten und gegenständlichen Fotografien mit neoliberalen Verwertungslogiken. Gloria Ruiz M. begegnet ihrem eigenen fotografischen Archiv und untersucht die Schnittstellen persönlicher Fotografie und Biografie.

In analogen schwarz-weiß Fotografien unternimmt Martin Ruckert eine Kartierung innerer Landschaften. Fotografie wird zu einem Medium des Zu-sich-Findens, des Verarbeitens und des Reflektierens. In einer Rauminstallation sucht Julia Unkel nach einem Umgang mit dem Tod einer vertrauten Person. Durch Eingriffe in ein digitales Bild stellt sie Fragen nach Verlusten und Leerstellen.

Stopover
Bild: Volker Crone, Nothing Is Easy, 2022

Einblick in aktuelle Forschungsprojekte

Unter dem Titel „Mit Fotografien umgehen. analysieren. archivieren. historisieren. konstruieren. schießen. schulden“ geben die Studierenden des M.A. Photography Studies and Research Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und stellen diese zur Diskussion. Im Fokus stehen dabei Gebrauchsweisen der Fotografie. Die Beiträge zu Themenfeldern wie Fotojournalismus, Bildforensik, privaten Fotoalben sowie künstlerischen Strategien – zwischen Aneignung von gefundenem Material und Kooperation – beleuchten fotografische Handlungsweisen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Darüber hinaus sind die in Berlin lebende Künstlerin Viktoria Binschtok und Prof. Dr. Burcu Dogramaci, Professorin für Kunstgeschichte an der LMU München, zu einem Gespräch eingeladen. Der Workshop wird von Dortje Fink, Tabea Funke, Sarah Gramotke, Deborah Herber, Malte Radtki sowie Meike Reiners konzipiert und realisiert. Die Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang ermöglicht es den Masterstudierenden schon während des Studiums Erfahrungen in der Ausstellungspraxis und der institutionellen Zusammenarbeit mit dem Museum zu sammeln.

„Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“

Vom 20. Januar bis 11. Juni 2023
Öffnungszeiten: Di/Mi, 10 – 18 Uhr, Do/Fr, 10 – 20 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr
Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen
www.folkwang-uni.de

Total
16
Teilens
Teilen 16
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • 20. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • 21. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + 5 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.