fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Verbände
  • Wettbewerbe

Open Call zum „BFF Förderpreis 2023/24“

  • 20. Februar 2023
  • Thomas Probst
BFF Förderpreis 2023/24
BFF Förderpreis 2023/24
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) ist im Rahmen des „BFF Förderpreises 2023/24“ wieder auf der Suche nach den zwölf besten Nachwunchsfotograf:innen. Gesucht werden vom 01. April bis zum 15 Mai 2023 inspirierende Sichtweisen und grundlegende Denkanstöße zum Thema „Was die Welt zusammenhält.“ Der von den Hauptpartnern WhiteWall und dem Umweltfotofestival „horizonte zingst“ unterstützte BFF Förderpreis wird erstmals alle zwei Jahre ausgelobt, um den Teilnehmer:innnen mehr Zeit zum Fotografieren zu geben.

Aus der Pressemitteilung des BFF:

Ab dem 1. April können sich Studierende der Fächer Fotografie, Foto-Design, Kommunikationsdesign, Visuelle Kommunikation und der freien Kunst ab dem 4. Semester ebenso wie selbstständige Fotoassistent:innen mit zwei- bis vierjähriger Assistenzerfahrung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Die Altersbegrenzung beträgt 35 Jahre.

Grenzenlose fotografische Umsetzung von dem, »Was unsere Welt zusammenhält.«

Ob Werbung, People, Still-Life, Food, Auto, Dokumentation, Journalismus, Kunst oder
experimentell, ob abstrakt, inszeniert oder CGI, ob Studio- oder Location-Shooting – oder auch ganz anders: Den Bewerber:innen sind bei der Wahl der fotografischen Stilmittel und Perspektiven keine Grenzen gesetzt. Voraussetzungen sind, dass das Konzept neu und unveröffentlicht ist und die Fotografien im Zeitraum des Förderprogramms produziert werden.

Förderprogramm mit praxisfokussiertem Mentoring und 2 Workshops

Der BFF leistet mit seinem langjährigen Engagement für junge Fotograf:innen einen
wichtigen Beitrag zur Förderung der angewandten Fotografie. Dem Berufsverband geht es besonders darum, parallel zur Ausbildung auf die Berufswelt vorzubereiten. Mit dem »BFFFörderpreis « erhalten zwölf von einer Fachjury ausgewählte Bewerber:innen die Möglichkeit, im Rahmen des praxisbezogenen Mentoring-Programms ihr eigenes Fotokonzept zu realisieren. Neu ist die Laufzeit von 2 Jahren, damit die Teilnehmer:innen mehr Zeit zum Fotografieren bekommen. 6 Monate lang können sie ihre Ideen mit einem Budget von 1.000 Euro produzieren. Begleitet werden sie von erfahrenen BFF-Fotograf:innen, die ihnen mit ihrem Know-how als Mentor:innen in konzeptionellen, gestalterischen und technischen Fragen zur Seite stehen.

Auftakt bildet der Workshop I vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2023 in der Akademie für Fotografie Hamburg, bei dem das Kennenlernen der Teilnehmer:innen und Mentor:innen sowie die Konzeptpräsentationen im Fokus stehen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Art-Buying, Fotoredaktion sowie Produktion und andere Programmpunkte vermitteln wertvolle Insights.

Der Workshop II vom 11. bis zum 13. Januar 2024 im Max Hünten Haus in Zingst an der Ostsee ist der Höhepunkt auf dem Weg zur »BFF Förderpreis«-Ausstellung im Rahmen des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« 2024. Sichtung mit thematischer Auseinandersetzung, Zusammenstellen und Präsentieren der finalen Fotostrecken sowie Sessions zu den Themen Lichtführung im Studio, Akquise, Künstlersozialkasse und Rechtliches stehen auf dem Programm. Von den Partnern EIZO, Epson und dem Fotolabor WhiteWall erhalten die Teilnehmer:innen außerdem eine intensive Schulung im Workshop „Von der Datei zum Print“.

»BFF Förderpreis« – Ausstellung, Auszeichnung und Preise

Die BFF-Förderpreis-Ausstellung der 12 Teilnehmer:innen wird auf dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« Ende Mai bis Anfang Juni 2024 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Produziert werden die Fotoarbeiten von WhiteWall u.a. mit Materialien von Epson. Im Anschluss ist eine Ausstellungstour durch Deutschland geplant.

Unter den Teilnehmer:innen kürt die Jury die drei Preisträger:innen für den »BFF Förderpreis 2023/24«. Die drei herausragenden Talente werden bei der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung auf dem Festival ausgezeichnet. Die Preisträger:innen erhalten vom BFFPartner EIZO gestiftete Sachpreise in Form von Monitoren. MPB unterstützt alle Teilnehmer:innen während der Arbeitsphase mit Kameratechnik.

Als weitere Anerkennung bekommen die Preisträger:innen eine kostenfreie BFFMitgliedschaft für ein Jahr. Alle Arbeiten werden außerdem im BFF Förderpreis-Magazin, auf der Website sowie in weiteren Medien der Fotografie vorgestellt.

Diese Fachjury bilden Expert:innen aus Verlag und Medien, Agentur, Lehre und Fotobranche:

Edda Fahrenhorst, Kuratorin Umweltfotofestival »horizonte zingst«, Thomas Gerwers,
Chefredakteur Profifoto, Sandra Kimmel, ECD Design & Concept, VON HELDEN UND
GESTALTEN GmbH, Simone Gutberlet, Head of Artbuying c3 creative code and content, Inas Fayed, Chefredaktion LFI Magazin, Katharina Bosse, Professorin für Fotografie FH Bielefeld, Per Schorn, Fotograf und Vorstand BFF.

Die BFF-Mentor:innen engagieren sich an der Seite der Teilnehmer:innen:

Sabine von Bassewitz, Asja Caspari, Caroline Gerst, Tobias Habermann, Max König, Oliver Mark, Florian W. Müller, Chris Noltekuhlmann, Jens Oellermann, Bernd Opitz, Michael Schnabel, Jörg Schwalfenberg, Alex Schwander und Alwin Maigler.

Mehr Informationen zur Ausschreibung vom 1. April bis zum 15. Mai 2023 und den
Teilnahmebebdingungen unter

www.foerderpreis.bff.de
www.facebook.com/derneuebfffoerderpreis/ www.instagram.com/der_neue_bff_foerderpreis/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Verbände
  • Wettbewerb
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
  • Allgemein

BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck

  • 20. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Robert Kneschke
  • Kultur
  • News

Photo+Medienforum Kiel – KI-Workshop mit Silke Güldner und Robert Kneschke

  • 20. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die LED-Dauerlichter Jinbei LX-100 (links) und Jinbei LX-60 (rechts). Produktbilder: Jinbei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Jinbei präsentiert die Dauerlichter LX-100 und LX-60

  • Thomas Probst
  • 26. März 2023
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 − fünf =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (681)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.