fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Hasselblad stellt X2D 100C und drei Objektive vor

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Hasselblad
Total
1
Teilens
1
0
0

Hasselblad bringt mit der leistungsstarken X2D 100C ein neues Flaggschiff auf den Markt. Außerdem hat der Hersteller drei neue Objektive der XCD Serie vorgestellt: das XCD 2,5/38V, das XCD 2,5/55V und das XCD 2,5/90V.

Die spiegellose digitale Mittelformatkamera Hasselblad X2D 100C wurde entwickelt, um die Bildqualität, die Kamerahandhabung und die Reaktionszeit des Systems zu verbessern. Die X2D 100C ist aus einem neuen dunkelgrauen Gehäuse aus CNC-gefrästem Aluminium gefertigt. Sie verfügt über einen 100 MP CMOS-Sensor (43,8 × 32,9 mm) mit Hintergrundbeleuchtung (BSI), der einen Dynamikumfang von bis zu 15 Blendenstufen und 16 Bit Farbtiefe bietet. 

Die X2D 100C lässt viel kreativen Spielraum: Fotograf:innen können die Feinheiten von Lichtern und Schatten eines Bildes mithilfe der Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS) erfassen. Zusammen mit der neuen 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse (IBIS) können Aufnahmen über sieben Blendenstufen kompensiert und unter unterschiedlichsten Bedingungen handgeführt aufgenommen werden. Hasselblad hat für die X2D 100C eine eigene IBIS entwickelt, die die strengen Anforderungen eines 100-MP-Sensors an die Stabilisierung erfüllt. Die X2D 100C hat die kompakteste IBIS-Lösung bei Mittelformatkameras auf dem Markt. Darüber hinaus ist die Kamera kompakt und leicht, was sie extrem portabel macht.

Bild: Hasselblad

Mit 294 Phasenerkennungs-Autofokuszonen (PDAF) gewährleistet das System, ein Motiv schnell zu erfassen und entsprechend zu fokussieren. Die X2D 100C speichert Dateien in 3FR RAW und JPEG in voller Größe. Der hochmoderne, eingebaute SSD-Speicher mit einem TB Speicherplatz und die Unterstützung von CFexpress-Karten vom Typ B erlauben eine hohe Aufnahmerate bei sich schnell bewegenden Motiven.

Intuitive Benutzeroberfläche

Die X2D 100C verfügt über einen 0,5 Zoll großen elektronischen OLED-Sucher (EVF) mit einer Auflösung von 5,76 Millionen Dots, eine hohe 1,00-fache Vergrößerung mit einer Bildwiederholungsrate von 60 fps. Dies unterstützt die elektronische Korrektur von Brechungsfehlern, sodass von Ecke zu Ecke das Display scharf und hell erscheint. Ein 1,08 Zoll großes Top-Farbdisplay und ein 3,6 Zoll großes, kippbares Touchdisplay mit 2,36 MP bieten Zugriff auf alle diese Bildgebungstechnologien, behalten jedoch die intuitive Benutzeroberfläche von Hasselblad (HUI) und den skandinavischen Stil des X Systems bei. Der Akku hat eine CIPA-Bewertung von 420 Aufnahmen und unterstützt PD 3.0-Schnellladung. Darüber hinaus ist die X2D 100C mit Phocus, der kostenlosen Bildverarbeitungssoftware von Hasselblad, kompatibel.

„Bei der Entwicklung der X2D 100C haben wir das gleiche Ziel verfolgt wie immer, genau wie Victor Hasselblad selbst schon vor Jahrzehnten: Eine bessere Kamera zu bauen“, so Bronius Rudnickas, Marketing Manager bei Hasselblad. „Diese Verpflichtung treibt uns dazu an, herauszufinden, wie die Leistung der Kamera unter sämtlichen Aspekten verbessert werden kann.“ Die X2D 100C kommt mit einem Preis von 8.699 EUR inkl. MwSt. auf den Markt und ist ab sofort bestellbar.

Schnellere und kompaktere Objektive

Die Objektivpalette des X Systems wird mit schnelleren, kompakteren Objektiven erweitert: Mit der Einführung des XCD 2,5/38V, des XCD 2,5/55V und des XCD 2,5/90V umfasst das XCD-Sortiment jetzt insgesamt 13 Objektive. Jedes neue Objektiv wurde auf Kompaktheit und geringes Gewicht ausgelegt, während die erstklassige optische Leistung von Hasselblad erhalten bleibt. Das vollständig aktualisierte Fokusmodul erlaubt mit seinem Schrittmotor einen schnelleren und genaueren Autofokus. Und der optimierte Zentralverschluss ist kompakter und bietet eine Blitzsynchronisation bei jeder Geschwindigkeit.

Jedes dieser neuen XCD-Objektive verfügt über ein Vollmetallgehäuse mit eingravierter Distanzskala und H-Logo. Diese sind sowohl auf dem Fokusring als auch auf dem Objektivsteuerungsring eingraviert und bieten eine einzigartige Ästhetik. Fotograf:innen können jetzt mit dem Objektiv bequem auf Vollzeit-MF umschalten, indem sie einfach den Fokusring ziehen. Indem sie drücken, wechseln sie zwischen AF und MF und überprüfen die Fokus- und DOF-Werte im MF-Modus. Darüber hinaus kann der neue Objektivsteuerungsring frei mit individuellen Funktionen belegt werden. Zudem kann man entsprechend der persönlichen Präferenzen nun einstellen, was mit dem Ring gesteuert werden soll. Bilder aufzunehmen wird so intuitiver und effizienter. Während die Objektive XCD 38V, XCD 55V und XCD 90V mit jeder Kamera im X System kompatibel sind, entfalten sie ihr volles Potenzial, wenn sie zusammen mit der X2D 100C verwendet werden.

Bild: Hasselblad

Hasselblad stellt X2D 100C und drei Objektive vor: Vielseitige Einsatzgebiete

Das Objektiv XCD 38V eignet sich ideal für Dokumentationsaufnahmen, Straßenszenen und Landschaftsfotografie. Das XCD 55 ist für Porträts sowie für Dokumentationen, Stillleben und alltägliche Fotos geeignet. Das Objektiv gibt Fotograf:innen mehr Optionen für das bevorzugte fotografische Genre. Das letzte angekündige Objektiv, das XCD 90V, ist ein mittleres Teleobjektiv, perfekt für Nahporträts und Stillleben. Es ist elf Prozent leichter als das XCD 90. 

Per Nordlund, Lead Optical Designer bei Hasselblad, erläutert: „Die ehrgeizigen Entwicklungsziele, die wir uns für diese Objektive gesetzt haben, erwiesen sich als ziemliche Herausforderung. Wir wollten eine schnellere Fokussierung, bessere Betriebsfunktionen und die höchstmögliche optische Leistung bei kompakterer Bauform erreichen. Angesichts des Endergebnisses hat sich die Mühe gelohnt – alles passt zusammen, und das macht die Benutzung unkompliziert und natürlich.“

Das Objektiv XCD 2,5/38V sowie das XCD 2,5/55V kosten jeweils 4.199 EUR inkl. MwSt., das XCD 2,5/90V ist für 4.799 EUR inkl. MwSt. erhältlich. Alle drei Objektive sind ab sofort verfügbar.  

Einzelheiten zu den neuen Produkten findest du unter: www.hasselblad.com.


Weitere News aus dem Ressort Equipment:

  • Samyang 75 mm f/1,8 X: Autofokus-Objektiv für Fuji X
  • Jinbei Dauerlicht EL-300 und EL-300Bi
  • Sigma kündigt Wechselobjektive für das Nikon Z-System an
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Kamera
  • Objektiv
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Frieden und Nachhaltigkeit: Der Felix Schoeller Photo Award 2023 startet wieder

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Fotografin Anna Spindelndreier gewinnt Getty Images Award

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + drei =

Neueste Beiträge

  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (765)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.