fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Fotografin Anna Spindelndreier gewinnt Getty Images Award

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Bilder: Anna Spindelndreier
Total
0
Teilens
0
0
0

Getty Images hat die Gewinner:innen des Kreativ-Förderprogramms für die Darstellung von Behinderten bekannt gegeben. Unter ihnen ist auch die deutsche Fotografin Anna Spindelndreier. Zusammen mit vier weiteren Fotograf:innen erhält sie ein Preisgeld von insgesamt 40.000 US-Dollar für die Förderung und Unterstützung einer authentischen Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien.

Getty Images und der Telekommunikationsanbieter Verizon haben die Gewinner:innen eines Kreativ-Förderprogramms vorgestellt. Das Programm ist mit 40.000 US-Dollar dotiert und konzentriert sich darauf, authentische Stimmen, Erfahrungen und Geschichten von Menschen mit Behinderungen zu vermitteln.

Die VisualGPS-Studie von Getty Images zu diesem Thema zeigt, dass nur ein Prozent der Bilder in Medien und Werbung Personen mit Behinderungen zeigen. Dabei leben etwa 20 Prozent der Menschen weltweit mit einer sichtbaren oder nicht sichtbaren Behinderung leben. Stereotypisch wird der Rollstuhl als Hauptindikator für das Vorliegen einer Behinderung genutzt.

Sichtbarmachen von Menschen mit Behinderung

Ein Blick auf die Suchergebnisse der beliebtesten Bilder von Getty Images zeigt, dass das Interesse an Bildern, die Menschen mit Behinderungen in Arbeitssituationen und ihrem sozialen Umfeld zeigen, stark zunimmt (+5 %), wobei die Suchanfragen zum Thema Behinderung stärker als andere Trends zunehmen.

„Der Standard für die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in Medien und Werbung muss dringend aktualisiert werden, um die Vielfalt der Beziehungen innerhalb der Gesellschaft authentisch widerzuspiegeln“, sagte Dr. Rebecca Swift, Creative Grant Judge und Global Head of Creative Insights bei Getty Images. „Wir freuen uns, Kreative zu unterstützen, die daran arbeiten, authentische Erfahrungen realer Gemeinschaften einzufangen.“

Anna Spindelndreier
Valesca ist eine junge Frau mit Achondroplasie – der häufigsten Form des Zwergwuchses. Sie betreibt eine Ergotherapiepraxis in Buseck, Deutschland, die sich auf die Therapie, insbesondere der Hände, spezialisiert hat. Bild: Anna Spindelndreier
Wenn Valesca ihre Kunden behandelt, steht sie in der Regel, während ihre Kollegen alle auf einem Stuhl sitzen. Diese Arbeitsposition kommt ihr entgegen, weil sie dadurch den steuerlichen Vorteil hat, ihre sensiblen und starken Schultern, Arme und Hände einzusetzen. Bild: Anna Spindelndreier
Als kleine Frau sieht alles in Valescas Leben so aus, als sei es zu hoch. Aber eine kluge Frau findet in jeder Situation ihren individuellen Vorteil und ihre eigene Lösung. Bild: Anna Spindelndreier

Im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms erhielt der Erstplatzierte ein Preisgeld in Höhe von 15.000 US-Dollar, der Zweitplatzierte 10.000 US-Dollar und die drei Drittplatzierten jeweils 5.000 US-Dollar. Über einen der dritten Plätze darf sich die Fotografin Anna Spindelndreier aus Deutschland freuen. Sie ist freiberufliche Fotografin und Bildredakteurin und kämpft für authentische, lebensnahe Fotos von Menschen mit Behinderung, um deren Vielfalt aufzuzeigen.

Starke weibliche Persönlichkeiten

Anna Spindelndreier
Anna Spindelndreier, Bild: Max Sonnenschein

„Dieses Werk erzählt die Geschichte vieler starker weiblicher Persönlichkeiten von kleiner Statur im Berufsleben. Ihre Geschichten zu lesen und ihre Bilder zu sehen bietet vielen, die sich dieser bedeutenden Minderheit noch nicht bewusst sind, eine wichtige Aufklärung. Es verschafft den Protagonisten zudem den Respekt, den sie zehnfach verdient haben, weil sie ihre Träume gelebt haben, anstatt sich von den gesellschaftlichen Sitten zurückhalten zu lassen“, beschreibt sie ihre Bilder.

Weitere Preisträger:innen der Förderung sind

  • Megan E. Doherty (USA – erster Platz)
  • Mia Boccella (USA – zweiter Platz)
  • Tuija Marander (Finnland – dritter Platz)
  • Christian Tasso (USA – dritter Platz).

Die Preisträger wurden von den folgenden Jurymitgliedern gekürt: Shani Dhanda – Inclusion Specialist & Social Entrepreneur, Andraéa LaVant – President & Chief Inclusion Officer, LaVant Consulting Inc., Nolan Ryan Trowe – Professor & Multimedia Artist; Gewinner des Disability Stories Creative Grant 2019, Lawrence Carter-Long – Media Professional & Disability Advocate, Dr. Rebecca Swift – Global Head of Creative Insights at Getty Images.

Die Initiative ist Teil des umfassenderen Förderprogramms von Getty Images: Es fördert das Engagement für das Fotografenhandwerk und lenkt die Aufmerksamkeit auf wichtige Geschichten, die ohne finanzielle Unterstützung möglicherweise ungesehen blieben. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat Getty Images über 2,4 Millionen US-Dollar an Fotograf:innen und Videofilmer:innen auf der ganzen Welt vergeben.

Weitere Informationen zum Förderungsprogramm von Getty Images findest du unter:
https://grants.gettyimages.com.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Hasselblad stellt X2D 100C und drei Objektive vor

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

19. Naturfototage Hunsrück locken mit abwechslungsreichem Programm

  • 14. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Picasso, Friends and Family
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Juni 2023
Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
  • Thomas Probst
  • 7. Juni 2023
Calibrite PROFILER Software v 1.1
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Calibrite PROFILER Software v 1.1
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juni 2023
Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 1 =

Neueste Beiträge

  • Gut komponiert: Wenn deine Bilder für ein Magazincover verwendet werden sollen, lass oben Platz. Bei einer Doppelseite solltest du die Mitte frei lassen.
    Sechs Tipps für mehr Erfolg bei der Stockfotografie
    • 8. Juni 2023
  • Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
    Picasso, Friends and Family
    • 8. Juni 2023
  • Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
    Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
    • 7. Juni 2023
  • Calibrite PROFILER Software v 1.1
    Calibrite PROFILER Software v 1.1
    • 7. Juni 2023
  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (43)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (68)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (220)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (175)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (783)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.