fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Frieden und Nachhaltigkeit: Der Felix Schoeller Photo Award 2023 startet wieder

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
2021 wurde der Kunst- und Dokumentarfotograf Emeke Obanor aus Nigeria für seine Arbeit „Heroes“ mit dem Deutschen Friedenspreis der Fotografie ausgezeichnet. Bild: Emeke Obanor, Gewinner Deutscher Friedenspreis für Fotografie 2021, Heroes
Total
1
Teilens
1
0
0

Ab dem 15. September 2022 startet der renommierte Felix Schoeller Photo Award in eine neue Runde: Bereits zum sechsten Mal seit 2013 lädt die Felix Schoeller Group alle Profi-Fotografinnen und -Fotografen weltweit ein, sich in drei Kategorien um den Felix Schoeller Photo Award 2023, um den Preis für die beste Nachwuchsarbeit sowie um den Deutschen Friedenspreis für Fotografie zu bewerben. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023.

Beim Felix Schoeller Photo Award 2023 sind professionelle Fotografinnen und Fotografen aufgerufen, sich in den drei Kategorien „Porträt“, „Fotojournalismus“ und „Nachhaltigkeit“ zu bewerben. In jeder der drei Wettbewerbskategorien wird ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro vergeben.

Mit dem Nachwuchsförderpreis sollen besondere Talente in der Fotografie ausgezeichnet werden: Fotografinnen und Fotografen im Studium, in der Berufsausbildung oder Fotoassistenz. Die beste Arbeit dieser Kategorie, in der es keine thematischen Beschränkungen gibt, wird von der Jury mit dem Nachwuchsförderpreis in Höhe von ebenfalls 5.000 Euro belohnt.

Felix Schoeller Award
: Den Titel „Beste Nachwuchsarbeit 2021“ sicherte sich im vergangenen Jahr die Iranerin Shirin Abedi mit ihrer Bildserie „May I Have This Dance?“. Bild: Shirin Abedi, Gewinnerin Beste Nachwuchsarbeit 2021, May I Have This Dance?

Streben nach Frieden steckt in Unternehmens-DNA

„Im Jahr 2023 gewinnt der Deutsche Friedenspreis für Fotografie noch einmal an Bedeutung: Gemeinsam mit unserer Heimatstadt Osnabrück vergeben wir diese Auszeichnung – an dem Ort, an dem vor 375 Jahren der Westfälische Friede geschlossen wurde. Dieses Jubiläum erinnert uns daran, dass Frieden besonders in der aktuellen politischen Lage wichtiger denn je ist. Wir sehen uns als Unternehmen in der gesellschaftlichen Verantwortung, die Bedeutung von Frieden zu unterstreichen. Das Streben nach Frieden fotografisch zu thematisieren und zu kommunizieren ist eine bewusste Symbiose unserer Unternehmenswurzeln mit der besonderen Rolle der Städte Münster und Osnabrück für den Frieden in Europa“, so Hans-Christoph Gallenkamp, CEO der Felix Schoeller Group.

Mit dem Deutschen Friedenspreis für Fotografie werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema „Frieden“ auseinandersetzen. Die Definition des Begriffs „Frieden“ soll dabei ausdrücklich weit gefasst werden: Von dem Frieden zwischen Völkern und Ländern über das friedliche Zusammenleben in Stadt und Land, in der Familie oder in Gruppen bis hin zur bildlichen Darstellung des inneren Friedens einzelner Menschen. Der Sieger oder die Siegerin des Deutschen Friedenspreises für Fotografie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Wettbewerbsstart am 15. September 2022

Bewertet werden die eingereichten Arbeiten aller Wettbewerbskategorien durch eine kompetente, unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Michael Dannenmann, dem Direktor des Museumsquartiers Osnabrück Nils-Arne Kässens sowie weiterer hochqualifizierter Mitglieder. Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 4. Mai 2023 bekannt gegeben und geehrt.

Die ausgezeichneten Fotografien sowie die Arbeiten der Nominierten sind im Anschluss daran in einer umfangreichen Ausstellung im Museumquartier Osnabrück zu sehen.Ab dem 15. September 2022 können alle Interessenten am Felix Schoeller Photo Award 2023, dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit sowie am Deutschen Friedenspreis für Fotografie teilnehmen. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023.

Alle Informationen inklusive Uploads unter https://www.felix-schoeller-photoaward.com/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Ringfoto: Thilo Röhrig wird neuer Geschäftsführer

  • 12. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Hasselblad stellt neue Flaggschiffkamera und drei Objektive vor

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × fünf =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.