fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

GDT Naturfotograf des Jahres 2022: Thomas Hempelmann gewinnt Mitgliederwettbewerb

  • 14. April 2022
  • Stefanie Smuda
GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Thomas Hempelmann
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) hat die Gewinner:innen ihres jährlichen Mitgliederwettbewerbs zum „GDT Naturfotograf des Jahres 2022“ bekannt gegeben. Den Gesamtsieg sicherte sich in diesem Jahr der 23-jährige Thomas Hempelmann aus Greifswald. 

Mit seinem Bild eines Turmfalken auf einem Ast voller Kirschblüten hat Thomas Hempelmann die Jury des Mitgliederwettbewerbs überzeugt, er darf sich nun „GDT Naturfotograf des Jahres 2022“ nennen. Der Fotograf war auf dem Rückweg von einer erfolglosen Foto-Tour, als er vom Fahrrad aus den Greifvogel auf einer Straßenlaterne sitzen sah. Schnell stieg er ab und holte seine Kamera aus dem Rucksack, um ein paar Aufnahmen zu machen. 

„So richtig besonders waren die Bilder nicht. Als der Turmfalke dann aber aufflog und sich zwischen die weißen Blüten setzte, die ich aus dem Augenwinkel schon gesehen hatte, schlug mein Herz höher, weil ich mir solch eine Situation schon lange Zeit ausgemalt hatte. Als ich gerade überlegte, meinen Zweifach-Konverter abzuschrauben und so noch mehr von dem Baum mit auf das Bild zu bekommen, war er auch schon wieder weg. So waren es am Ende nur ein paar Sekunden, die meinen ganzen Tag versüßten und mich laut pfeifend nach Hause fahren ließen“, erzählt Hempelmann.

„Die Buche – Baum des Jahres 2022“

In diesem Jahr setzte er sich mit seinem Bild „Der Florist“ gegen über 400 GDT-Mitglieder aus elf Ländern durch. Insgesamt wurden rund 6.400 Bilder eingereicht. Der Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres“ wird in jedem Jahr ausschließlich für Mitglieder der GDT ausgeschrieben – im Gegensatz zum Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres, der offen ist für alle Fotogra:innen mit Wohnsitz in Europa.

GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Stefan Imig

Nach der Vorauswahl durch die Jury um Corinna Leonbacher, Carsten Ott und Florian Smit standen den Mitgliedern der GDT je zehn Bilder in sieben Kategorien zur Wahl: Vögel, Säugetiere, Andere Tiere, Pflanzen & Pilze, Landschaften, Atelier Natur und als Sonderkategorie „Die Buche – Baum des Jahres 2022“, die in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt wurde. Die Buche gilt als ökologisch wichtigste Baumart unseres Landes – Grund genug, ihr eine eigene Kategorie zu widmen. Hier sicherte sich Stefan Imig mit Rotbuche im Nebel den ersten Platz – dem Bild einer alten Rotbuche im Naturpark Kellerwald-Edersee.

Die Sieger:innen der einzelnen Kategorien 

In der Kategorie „Vögel“ gewann Thomas Hempelmann aus Greifswald mit dem Bild „Der Florist“ und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg des Wettbewerbs. Die Aufnahme eines Flusspferdes bei Sonnenaufgang im Masai Mara NP brachte Jose Fragozo in der Kategorie „Säugetiere“ den Sieg. Den Kommentkampf von Hirschkäfern lichtete Heinz Buls ab und gewann damit in der Kategorie „Andere Tiere“. Den ersten Platz in der Kategorie „Pflanzen und Pilze“ belegte Felix Wesch mit dem Bild Fingerhut und Farn.

GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Jose Fragozo
GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Heinz Buls
GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Felix Wesch
GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Steffen Jung
GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Radomir Jakubowski

Die Kategorie „Landschaften“ entschied Steffen Jung mit dem Bild eines Winterlichen Sonnenaufgangs auf der Wegelnburg für sich, in der Kategorie „Atelier Natur“ wurde Radomir Jakubowski mit dem Bild einer Welle im Sonnenaufgang auf den ersten Platz gewählt. Hermann Hirsch fotografierte die Flügel einer Binsenjungfer, in denen das Sonnenlicht reflektiert und gebrochen wird, und erhielt dafür den Preis der Jury.

GDT Naturfotograf des Jahres 2022, Hermann Hirsch

Weitere Informationen und alle Details zu den Bildern findest du hier: www.gdtfoto.de


Beiträge, die dich interessieren könnten:

  • Sony Creators’ Cloud: leistungsstarke Plattform bereit, die Kamera und Cloud verbindet
  • Lensbaby Double Glass II: Kreativ-Optik in neuer Version
  • Rollei präsentiert Viltrox Anamorphe-Vollformat-Cine-Objektive
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Die Architektur der Alpen: Albrecht Voss im Interview

  • 14. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Galerie Bene Taschen zeigt die Ausstellung „Photographs by Jamel Shabazz: 1980–1989“

  • 15. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.