fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Die Architektur der Alpen: Albrecht Voss im Interview

  • 14. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Bilder: Albrecht Voss
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit seiner Alpen-Serie holte sich der Leipziger Fotograf Albrecht Voss den ersten Platz in der Kategorie „Architektur“ der renommierten Hasselblad Masters 2021. Im Interview spricht er mit uns darüber, wie er bei seinem Projekt vorgegangen ist, welche Hürden es zu überwinden gab und mit welcher Ausrüstung er in den Bergen unterwegs war.

Die Hasselblad Masters sind einer der renommiertesten Fotowettbewerbe der Welt und geben sowohl anerkannten Profis als auch aufstrebenden Newcomern die Chance, sich in der Welt der Fotografie einen Namen zu machen. Dieses Jahr gewann Albrecht Voss mit seinen eindrucksvollen Nightscapes von Museen in den Alpen den ersten Platz in der Kategorie „Architektur“. 

Albrecht Voss, vielen Dank für Ihre Zeit. Sie haben bei den Hasselblad Masters den Kategorie-Sieg „Architektur“ geholt. Wollen Sie uns kurz etwas über Ihr Projekt erzählen? 

Sehr gern! Das Projekt ist vorab ziemlich lang in meinem Kopf gereift. Vor ungefähr fünf Jahren habe ich damit begonnen, mir auf Google Maps alle Architektur-Highlights zu markieren, die mir bei meinen Recherchen aufgefallen sind. Ursprünglich war die Liste als eine Art „Bucket-List“ gedacht, die ich in meinem Leben mal bereisen möchte. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein großer Teil dieser Häuser in den Alpen steht. So formte sich nach und nach eine freie Fotoserie mit dem Fokus moderner Architektur in den Alpen. Einfach loslegen konnte ich natürlich nicht – es gab viel vorab zu klären. Ich musste mit den Locations sprechen, Routen finden und Konzepte entwickeln. 

Als 2020 die Pandemie in Gang kam, dachte ich mir im Sommer: Jetzt muss ich aber raus. Also bin ich mit meinem ältesten Schulkumpel als Assistenten aufgebrochen. Mit ihm habe ich auch schon zehn Jahre Klettererfahrung und kann mich deshalb blind auf ihn verlassen. Gemeinsam sind wir für zehn Tage in die Alpen gefahren, haben die ersten zehn Projekte umgesetzt und sind dort auf die Berge hochgewandert und geklettert. Jeden Tag haben wir ein neues Haus ins Visier genommen, fotografiert und gefilmt. 

Die Highlights der Serie sind diese Sternenbilder bei Nacht, die ich auch für die Hasselblad Masters eingereicht habe. Jedes der Häuser ist irgendwie beleuchtet – mit einer Drohne von oben oder mit LED-Lichtern von unten. 

Wie sind Sie bei der Planung vorgegangen? 

Durch meine Arbeit als Architekturfotograf habe ich natürlich häufig mit Häusern zu tun und merke, was mit mir resoniert und was nicht. Ich habe mir damals schon meine Uni, an der ich studiert habe, nach der Architektur ausgesucht. Mir war klar: Wenn ich dort mehrere Stunden am Tag verbringe, sollte es schon eine schöne Umgebung sein. Die Gebäude aus der Serie sind einfach Lieblingsobjekte, die mir einmal in einem Zeitungsartikel hängen geblieben sind oder die ich beim Scrollen durch die neuesten Blogeinträge entdeckt habe. Sie haben alle in einen ähnlichen, modernen, cleanen Stil. Betonfassaden finde ich sehr spannend, sowie die Kombination von Beton und Holz. Daraus haben sich die Projekte als roter Faden entwickelt.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Webinar Kreative Lichtsetzung mit Lyonel Stief Banner
  • fotoPRO+
  • Seminare

Webinar Kreative Lichtsetzung mit Lyonel Stief

  • 14. April 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

GDT Naturfotograf des Jahres 2022: Thomas Hempelmann gewinnt Mitgliederwettbewerb

  • 14. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + 6 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.