Mehr als 13.000 Messegäste und rund 24.000 Parkbesucher feierten am vergangenen Wochenende ein Fest der Fotografie und des Reisens auf der Photo+Adventure 2024 im Landschaftspark Duisburg-Nord. 110 Aussteller und Marken informierten über Trends und Neuheiten und führten ausführliche Beratungsgespräche. Besondere Highlights waren das umfangreiche Vortragsprogramm und die beeindruckende Industriekulisse des Parks, die zahlreiche Fotografen anzog. Die nächste Photo+Adventure findet am 14. und 15. Juni 2025 statt, begleitet von weiteren Veranstaltungen, die die Wartezeit im Herbst und Winter 2024 verkürzen.
Weitere Informationen findest du in der folgenden Pressemitteilung der Photo+Adventure.
Pressemitteilung der Photo+Adventure
Photo+Adventure 2024: Fest der Fotografie und des Reisens
Besucherrekord! Mehr als 13.000 Messegäste und nahezu 24.000 Parkbesucher feierten am vergangenen Wochenende ein rauschendes Fest der Fotografie und des Reisens im Landschaftspark Duisburg-Nord. 110 Aussteller und vertretene Marken hatten sich zur Photo+Adventure 2024 eingefunden, um über Trends und Neuheiten zu informieren und ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde und sich in unzähligen ausführlichen Beratungsgesprächen niederschlug.
Vor Ort waren neben den Herstellern von Kameras, Objektiven und Zubehör auch Fachhändler, bei denen die begehrte Ware direkt erworben werden konnte. Dazu präsentierten Reiseanbieter faszinierende und nicht alltägliche Destinationen rund um den Globus. „Die Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord bietet uns als Aussteller die perfekte Kulisse, um unsere neuesten Aktivreisen vorzustellen“, freut sich Jonathan Happel von „erlebe fernreisen“ über ein rundum gelungenes Messewochenende. Die Photo+Adventure habe ihren „Ruf als eines der wichtigsten Foto-Events in Deutschland“ bestätigt, lobt Michael Fischer von Kaiser Fototechnik. Sarah Hannen von Tamron Europe wiederum verbindet ihr Resümee zu einer „großartigen Messe“, die die Möglichkeit bot, „viele qualifizierte Gespräche zu führen“, direkt mit dem Blick nach vorne: „Wir kommen gerne wieder!“
Beim Publikum kam neben dem bunten Messetreiben in der Kraftzentrale vor allem das umfangreiche Vortragsprogramm auf den drei Bühnen besonders gut an. So wurde etwa Expeditionsfotografin Ulla Lohmann minutenlang für ihren empathischen Beitrag über Vulkane und die Menschen, die in ihrem Umfeld leben, mit Ovationen bedacht. Ebenso gab es bei den Vorträgen von Sasan Amir, Long Nong Huang, Kristof Göttling und Ben Jaworskyj mitunter kein Durchkommen mehr auf den Gängen neben den Bühnen. Freie Stühle waren auch bei allen weiteren Referenten eine Seltenheit, obwohl insbesondere die große Reisebühne mehr als 200 Zuschauern Platz bot.
Bei der Wahl des beliebtesten Fotomotivs konkurrierte die beeindruckende Industriekulisse des Parks in diesem Jahr nicht nur mit den Riesenseifenblasen von Klaus-Dieter Berger, sondern auch mit einer Gruppe Orks, die immerzu von Kameras umringt durch das Gelände streifte. Exklusiv für sich hatten hingegen die Teilnehmer der zahlreichen Fotokurse ihre Models. In Kleingruppen verrieten Profis wie Robin Preston, blacksally, Mike Suminski und Maike Jarsetz ihre Tricks in der Fotografie und Bildbearbeitung.
Die nächste Photo+Adventure findet am 14. und 15. Juni im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Die Wartezeit verkürzen die Veranstalter mit dem Photo+Adventure intermezzo, dem Workshop-Wochenende in familiärer Atmosphäre, vom 1. bis 3. November ebenfalls im Landschaftspark sowie einer Reihe von Online-Seminaren und -Vorträgen im Herbst und Winter.
Weitere Informationen: https://photoadventure.eu
Weitere Kultur-News auf fotoPRO.world: