fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

August-Sander-Preis 2022 Shortlist bekannt gegeben

  • 6. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bilder: Sora Park, Joscha Steffens, Nelli Palomäki
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Shortlist beim August-Sander-Preis 2022 steht fest: Die Jury hat die Werkreihen von zehn Fotokünstler:innen ausgewählt. Ende April wird dann verkündet, wer den Preis in diesem Jahr gewonnen hat. 

Die dritte Ausschreibung des August-Sander-Preises 2022, gestiftet von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach, ist erneut auf große Resonanz gestoßen. Über 100 Einsendungen von Künstler:innen internationaler Reichweite sind bei der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln eingegangen. Bewerbungen wurden aus Europa, China, Kanada und den USA eingereicht. 

Die Jury besteht in diesem Jahr aus Dr. Roland Augustin (Saarlandmuseum/ Moderne Galerie, Saarbrücken), Dr. Anja Bartenbach (Stifterfamilie, Köln), Gabriele Conrath- Scholl (Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln), Albrecht Fuchs (Künstler, Köln), Prof. Dr. Ursula Frohne (Westfälische Wilhelms-Universität, Münster). Nach einer engagierten und dynamischen Diskussion haben die Juror:innen zehn Werkreihen ausgewählt, aus denen der bzw. die Preisträger:in hervorgehen wird.

Diese Fotograf:innen stehen auf der Shortlist des August-Sander-Preises 2022:

Aguilar Ixmucané (Mexiko/Deutschland): „Even Friday’s Sun Sets“, 2019–2022

Porträt aus der Serie Even Friday´s Sun Sets, 2019–2022 © Ixmucané Aguilar

Thomas Boivin (Frankreich): „Place de la République“, 2021

o. T., aus der Serie Place de la République, 2021 © Thomas Boivin

Sebastian Bruno (GB): „Wales“, 2013–2021

Couple, Swansea, 2021, aus der Serie Wales, 2013–2021 © Sebastian Bruno

Guoman Liao (China/Kanada): „East Wind: West Wind“, 2020

Portrait of Summer Luo, 2020, aus der Serie East Wind: West Wind, 2020 © Guoman Liao

Timo Matthies (Deutschland): „Future unwritten…”, seit 2020

Girls 01, 2021, aus der Serie Future unwritten…, seit 2020 © Timo Matthies

Nelli Palomäki (Finnland): „Speed of Dark“, 2019–2022

Date missing (the failed picture), 2020, aus der Serie Speed of Dark, 2019–2022 © Nelli Palomäki

Sora Park (Korea/Deutschland): „Bei mir, Bei dir“, 2018–2022

Anja, 2020, aus der Serie Bei mir, Bei dir, 2018–2021 © Sora Park

Fabian Ritter (Deutschland): „Die langen Tage von Hanau“, 2020–2021

Momo (Mitte) und Pieter (rechts), Überlebende des Attentats im Hanauer St. Vincenz-Krankenhaus. 26. Februar 2020, aus der Serie Die lange Tage von Hanau, 2020–2021 © Fabian Ritter

Joscha Steffens (Deutschland): „M IY Rage“, 2021

saAku (21, France), 2021, aus der Serie M IY R A G E, 2021 © VG Bild-Kunst Bonn

Kristina Varaksin (GB): „The Essence of Beauty“, 2019–2022

Sameera, 2020, aus der Serie The Essence of Beauty, 2019–2022 © Kristina Varaksin

„Die für die Shortlist ausgewählten Serien zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt und eine hohe ästhetische Qualität aus. Angesprochen sind persönliche Lebenszusammenhänge wie zeitaktuelle politische Fragestellungen, grundlegende Reflexionen zu Körperlichkeit, Identität und Gesellschaft sind mittels des photographischen Porträts und in serieller Konzeption umgesetzt und finden individuellen künstlerischen Ausdruck“, lautet das Resümee des Auswahlgremiums. 

Mit dem August-Sander-Preis, der alle zwei Jahre ausgelobt wird, verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Photographie zu fördern. Die Namensgebung des Preises erklärt sich dadurch, dass Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur mit dem August Sander Archiv das weltweit größte Konvolut mit originalen Werken August Sanders (1876–1964) besitzt. Vor dem Hintergrund der bedeutenden Porträtfotografien von August Sander sollen sich die Bewerber:innen vorrangig auf das Thema des menschlichen Porträts beziehen.

Ende April 2022 wird bekannt gegeben, wer den Preis gewonnen hat und wann die Preisverleihung stattfinden wird. Weitere Informationen: www.sk-kultur.de


Weitere Beiträge aus dem Ressort Kultur:

  • f³ – freiraum für fotografie zeigt die Ausstellung „Thomas Höpker – Intimate History“
  • Fotograf Tony Vaccaro im Alter von 100 Jahren verstorben
  • „Frieden ist viel leiser als Gewalt“: Felix Schoeller Photo Award-Preisträgerin Shirin Abedi im Interview
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Blumen in dunkelgrüner Atmosphäre
  • News
  • Verbände

„Mister Agfa“ verstorben: Nachruf auf Hans Hörning

  • 6. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Auf Reisen: Interview mit Jonathan Rogers

  • 7. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn + zwanzig =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.