fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • 10. August 2022
  • Dorothe Lanc
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
Total
1
Teilens
1
0
0

Werden Fotografen von Kunden mit einer Fotoproduktion beauftragt, liegen den Aufträgen immer Verträge zwischen beiden Parteien zu Grunde. Diese Verträge werden aufgrund stets ähnlicher Abläufe geschlossen, die sich in vier Phasen aufteilen lassen.

Nachdem unsere Gastautorin Dorothe Lanc, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Justiziarin des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) e.V., im ersten Teil des Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ bereits wichtige Informationen rund um die Vertragsanbahnung besprochen hat, geht sie im zweiten Teil auf den anschließenden Vertragsabschluss (Annahme des Produktionsauftrags), die Vertragsdurchführung (Fotoproduktion und Abnahme der Fotos) und die Rechnungsstellung genauer ein.

In Kooperation mit:

Die BFF Akademie ist die Exzellenz-Plattform des BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. und wurde geschaffen, um die professionelle Expertise der Mitglieder erfahrbar zu machen.

Fotograf:innen und Filmgestalter:innen, die ihre Expertise kreativ und konzeptionell auf das nächste Level bringen möchten, sind hier goldrichtig. Denn die BFF Akademie ist DAS Forum zum Austausch von professionellem Know-How und Insider-Wissen aus dem Bereich der Bildgestaltung. 

www.bffakademie.de

1. Vertragsabschluss: Annahme und Inhalt eines Produktionsvertrags

Wie in Teil 1 des Beitrags “Vertragsrecht für Fotografen” bereits erläutert wurde, führt die Aufforderung an den Fotografen, die Kosten einer Bildproduktion zu kalkulieren, noch nicht zu einem Vertragsabschluss mit dem Kunden. Die Gestaltung des Kostenvoranschlags gehört noch zur vorvertraglichen Vertragsanbahnungsphase, in der verhandelt wird und deren Ausgang noch offen ist. Ein Vertrag wird erst im Zuge der folgenden Punkte geschlossen.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
  • Recht
Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin
Dorothe Lanc

Dorothe Lanc ist sowohl in ihrer Kanzlei als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht in Düsseldorf als auch als Justiziarin beim Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) e.V. tätig. In dieser Eigenschaft ist sie stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst und berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Neben zahlreichen Publikationen in der Fachpresse veröffentlichte sie im Jahr 2020 zusammen mit dem BFF e.V. das „BFF-Praxishandbuch – Basiswissen und Verträge für Fotografen“.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Positionen junger Fotografie beim Sommerfestival auf Kampnagel

  • 10. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Farbmanagementlösungen von Calibrite geben dir die Kontrolle über deinen Farb-Workflow. Bild: Calibrite
  • News

Warum du deine Geräte kalibrieren solltest

  • 11. August 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Die Sony ZV-E1 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony ZV-E1 im Test: Intelligente Vloggerin
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Links: Bäääh!, rechts: Flug Zeug Kopf; Collagen: Holger Becker
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Interview
Holger Becker im Interview: Analoge Papiercollagen
  • Marc Peschke
  • 12. Mai 2023
Das Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Test – Erstklassiges Tele
  • Thomas Probst
  • 9. Mai 2023
Charles Paul Wilp Ausnahmekünstler
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Charles Paul Wilp: Der vergessene Ausnahmekünstler
  • Thomas Probst
  • 5. Mai 2023
Elbenpfad: Mystische Gewässer in uralten Wäldern voller Magie und Zauber. Lothlórien ist in Aarberg. Bild: Andreas Gerth
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Auenland und Düsterwald: Interview mit Andreas Gerth
  • Ben Kraus
  • 3. Mai 2023
Side Effects – The Essence of Photography von Joachim Schmeisser No2
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Joachim Schmeisser: Side Effects – The Essence of Photography
  • Marc Peschke
  • 28. April 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × fünf =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.