fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 1: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • 20. Juli 2022
  • Dorothe Lanc
Bild: Adobe Stock
Bild: Adobe Stock
Total
6
Teilens
6
0
0

Fotoproduktionen liegen immer Verträge zwischen Fotografen und Auftraggebern wie zum Beispiel Werbeagenturen, Direktkunden oder Redaktionen zu Grunde. Diese Verträge werden aufgrund stets ähnlicher Abläufe geschlossen, die sich in vier Phasen, nämlich die (1) Vertragsanbahnung: Kostenvoranschlag, den (2) Vertragsabschluss selbst: Annahme des Produktionsauftrags, die eigentliche (3) Vertragsdurchführung: Fotoproduktion und Abnahme der Fotos sowie das Ende in Form der (4) Rechnungstellung aufteilen lassen.

Für Fotografen ist es wichtig, diese verschiedenen Abschnitte zu kennen und zu wissen, worauf innerhalb der jeweiligen Phasen zu achten ist. In Teil 1 dieses Beitrags zum Thema „Vertragsrecht für Fotografen“ erklärt unsere Gastautorin Dorothe Lanc, die sowohl als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht in Düsseldorf als auch als Justiziarin des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) e.V. tätig ist, was es bei der ersten Vertragsphase, der Vertragsanbahnung, zu beachten gibt.

In Kooperation mit:

Die BFF Akademie ist die Exzellenz-Plattform des BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. und wurde geschaffen, um die professionelle Expertise der Mitglieder erfahrbar zu machen.

Fotograf:innen und Filmgestalter:innen, die ihre Expertise kreativ und konzeptionell auf das nächste Level bringen möchten, sind hier goldrichtig. Denn die BFF Akademie ist DAS Forum zum Austausch von professionellem Know-How und Insider-Wissen aus dem Bereich der Bildgestaltung. 

www.bffakademie.de

1. Warum überhaupt einen Vertrag schließen?

Juristisch gesehen ist ein Vertrag eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Parteien. Bei gegenseitigen Verträgen versprechen sich die Parteien einander, bestimmte Leistungen und Gegenleistungen zu erbringen. Durch dieses wechselseitige Versprechen entstehen für beide Vertragsparteien gegenseitige Rechte und Pflichten. Beide Parteien haben dann Anspruch auf Austausch der vereinbarten Leistungen und insoweit auf Durchführung des Vertrages.

Ein einmal geschlossener Vertrag ist – wegen des Versprechens – grundsätzlich einzuhalten und auszuführen. Nur ausnahmsweise und unter bestimmten engen Voraussetzungen können sich die Parteien wieder vom Vertrag lösen (sogenannte Kündigung). Er gibt beiden Vertragsparteien Sicherheit, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Vertrauen, dass der vereinbarte Leistungsaustausch auch stattfindet. Denn weil beide Parteien erwarten, dass das Versprochene auch geleistet wird, treffen sie anschließend weitere Veranlassungen und Entscheidungen.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
6
Teilens
Teilen 6
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
  • Recht
Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin
Dorothe Lanc

Dorothe Lanc ist sowohl in ihrer Kanzlei als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht in Düsseldorf als auch als Justiziarin beim Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) e.V. tätig. In dieser Eigenschaft ist sie stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst und berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Neben zahlreichen Publikationen in der Fachpresse veröffentlichte sie im Jahr 2020 zusammen mit dem BFF e.V. das „BFF-Praxishandbuch – Basiswissen und Verträge für Fotografen“.

Voriger Artikel
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

GDT lädt zum Internationalen Naturfotofestival 2022

  • 20. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Landschaftsfotografin Isabelle Bacher: „Ich setze auf Entschleunigung“

  • 21. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • Thomas Probst
  • 19. August 2022
Bild: Moritz Becker
Artikel lesen
  • Interview
  • Marketing
  • Spotlight

Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker im Interview

  • Thomas Probst
  • 18. August 2022
Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28–75 mm f/2,8 im Test: Vielseitiges Zoom zum fairen Preis

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • Dorothe Lanc
  • 10. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Masterclass „Storytelling“ mit World Press Award Gewinner Harald Schmitt

  • Thomas Probst
  • 5. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Adam Bird in der Märchenwelt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. August 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Mach mehr daraus: So vermarktest du deine Fotografie

  • Stefanie Smuda
  • 3. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon EOS R7 – Die Top-DSLM mit APS-C-Sensor im Labor- und Praxistest

  • Thomas Probst
  • 2. August 2022
Leica M6, 7Artisans 28mm, Acros 100 KB; Bild: S.Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

ADOX XT-3 Isoascorbat-Entwickler – Der Kornschmeichler

  • Steffen Schüngel
  • 29. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + drei =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.