fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Nachhaltig fotografieren

  • 22. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: AdobeStock
Total
1
Teilens
1
0
0

Strom sparen, Emissionen ausgleichen, Secondhand-Equipment kaufen: Wir zeigen euch, wie ihr mit kleinen Änderungen umweltfreundlicher und nachhaltig fotografieren könnt.

Als Fotograf:innen denken wir wahrscheinlich nicht daran, dass unsere Arbeit umweltschädlich sein könnte. Wenn wir von daheim oder einem festen Standort aus arbeiten, fühlt es sich mitunter so an, als hätte unser Tun keinen großen Einfluss auf die Natur. Es gibt jedoch noch andere Faktoren als die globale Erwärmung und die weltweiten Klimaauswirkungen, die zu berücksichtigen sind. 

Denn gerade auf lokaler Ebene können unsere alltäglichen Aktivitäten erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Von der Produktion von Abfällen bis hin zu schädlichem Verhalten beim Fotografieren in der Landschaft – wir alle hinterlassen einen Fußabdruck, der manchmal nur schwer zu erfassen ist. 

Nachhaltig fotografien
Emissionen verringern: Auch für Fotograf:innen sollte es ein wesentliches Ziel sein, den CO₂-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Foto: Nick Fewings / Unsplash

Viele der negativen Auswirkungen, die wir verursachen, sind völlig ungewollt und werden leicht übersehen. Daher ist es sinnvoll, unsere Arbeitsabläufe zu überprüfen, um Schwachstellen in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu ermitteln. Dabei gibt es einige Dinge, die sich schnell verbessern lassen und bei denen wir sogar Geld sparen können. Höchste Zeit, sich damit zu beschäftigen, wie man nachhaltig fotografieren kann.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Creative Photo Awards: André Boto ist „Photographer of the Year 2022“

  • 21. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure Fotowettbewerb „Fernweh“: Gewinner:innen gekürt

  • 22. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • Thomas Probst
  • 19. August 2022
Bild: Moritz Becker
Artikel lesen
  • Interview
  • Marketing
  • Spotlight

Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker im Interview

  • Thomas Probst
  • 18. August 2022
Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28–75 mm f/2,8 im Test: Vielseitiges Zoom zum fairen Preis

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • Dorothe Lanc
  • 10. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Masterclass „Storytelling“ mit World Press Award Gewinner Harald Schmitt

  • Thomas Probst
  • 5. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Adam Bird in der Märchenwelt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. August 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Mach mehr daraus: So vermarktest du deine Fotografie

  • Stefanie Smuda
  • 3. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon EOS R7 – Die Top-DSLM mit APS-C-Sensor im Labor- und Praxistest

  • Thomas Probst
  • 2. August 2022
Leica M6, 7Artisans 28mm, Acros 100 KB; Bild: S.Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

ADOX XT-3 Isoascorbat-Entwickler – Der Kornschmeichler

  • Steffen Schüngel
  • 29. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 17 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.