fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure Fotowettbewerb „Fernweh“: Gewinner:innen gekürt

  • 22. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Platz 12: „Nachmittags hoch über dem Meer“ von Wolfgang Becher aus Bayreuth
Total
12
Teilens
12
0
0

Beim Fotowettbewerb „Fernweh“ stehen die 25 Sieger:innen fest. Der Hauptpreis geht an den Münchner Hubert Neufeld. Er überzeugte die 13-köpfige Jury mit seinem Foto „Abstand halten“, das eine Pinguin-Kolonie im Süd-Atlantik zeigt.

Am vergangenen Montag, 20. Juni 2022, fand die Online-Siegerehrung des Photo+Adventure Fotowettbewerbs „Fernweh“ statt. Gewonnen hat in diesem Jahr Hubert Neufeld, der eine riesige Kolonie von Kaiserpinguinen fotografiert hatte. Photo+Adventure-Geschäftsführerin und Jury-Mitglied Katrin Schmidt begründete die Jury-Entscheidung unter anderem damit, dass das Bild auf mehreren Ebenen wirke. So erzeuge das im Süd-Atlantik aufgenommene Foto zum einen beim Betrachter Fernweh, lasse aber auch die Interpretation zu, dass manche der Bewohner der wuseligen Kolonie sich in eine ruhigere, erholsame Ferne wünschen.

Mehrfach betonte sie ebenso wie ihr Co-Juror, der Landschaftsfotograf Markus van Hauten, dass es insbesondere an der Spitze ebenso eng zugegangen sei, wie auf Hubert Neufelds Siegerfoto. Dieses habe in den Augen des 13-köpfigen Juryteams am Ende eben nicht mit deutlichem Abstand, sondern nur um Haaresbreite vor Niklas Fehlauer („Diamonds“), Sebastian Mokross („Meditation“) und Andrea Dublaski („Milchstraßen-Mitternacht“) gelegen.

Preise für die Sieger:innen

Freuen darf sich der Sieger nun über eine Sony α7 IV Vollformat-Hybrid-Kamera mit Objektiv, ein Jahresabo der Chip Foto-Video und über William Neills im dpunkt-Verlag erschienenes Buch „Die Essenz der Landschaftsfotografie – Erkenntnisse und Einsichten aus einem Leben für Natur und Fotografie“. 

Aber auch die anderen Preisträger:innen gingen nicht leer aus. Insgesamt konnten die Photo+Adventure-Macherinnen Daniela Thies und Katrin Schmidt bei den 36 Wettbewerbs-Sponsoren, darunter auch das Partnerland AlUla, das einen Sonderpreis stiftete, Preise im Wert von mehr als 13.000 Euro einsammeln – so viel wie noch nie.

Das sind die Sieger:innen des Photo+Adventure Fotowettbewerbs „Fernweh“

Platz 1: „Abstand halten“ von Hubert Neufeld aus München
Platz 2: „Diamonds“ von Niklas Fehlauer aus Köln
Platz 3: „Meditation“ von Sebastian Mokross aus Magdeburg
Platz 4: „Die Milchstraßen-Mitternacht in der Merzouga-Wüste Marokkos“ von Andrea Dublaski aus Meckenbeuren
Platz 5: „Von der Ferne träumen“ von Paula Koschützke aus Wiesbaden
Platz 6: „Morgenstimmung am Bergsee“ von Torsten Mühlbacher aus Jenbach, Österreich
Platz 7: „In bester Gesellschaft“ von Mike Eyett aus Linz, Österreich
Platz 8: „Der Tag erwacht“ von Peter Kniep aus Essen
Platz 9: „Frozen dunes“ von Evgeny Ivanov aus Chelyabinsk, Russland
Platz 10: „Chin Woman and Bagan in Myanmar“ von Horst Grasser aus Elsdorf
Platz 11: „Waiting for the train“ von Marco Simon aus Cremlingen
Platz 12: „Nachmittags hoch über dem Meer“ von Wolfgang Becher aus Bayreuth
Platz 13: „Zum Markt“ von Manh Ngoc Nguyen aus Warendorf
Platz 14: „Die einsame Hütte (Spanien)“ von Herbert Trippolt aus Wolfsberg, Österreich
Platz 15: „Die Welt entdecken“ von Uschi Wolters aus Düren
Platz 16: „Blick in die Ferne“ von Daniel Morschhäuser aus Kümbdchen
Platz 17: „Fischer auf dem Inle See“ von Wolfgang Kürner aus Radeburg
Platz 18: „König der Schweiz“ von Nicolai Brügger aus Gap
Platz 19: „Sonnenuntergang am Salar de Ujuni“ von Peter Vogg aus Irsee
Platz 20: „Fata Morgana“ von Bibi Hornig aus Bochum
Platz 21: „Klein gegen Groß“ von Christiane Heggemann aus Dörpling
Platz 22: „Herbst am Höllenhund“ von Danny Helwig aus Dresden
Platz 23: „Farbenfrohes Tansania“ von Dirk Freder aus Düsseldorf
Platz 24: „Seegang“ von Marcel Kahner aus Fürth
Platz 25: „Cuba libre“ von Wolfgang Loke aus Witten
AlUla-Sonderpreis: „Über dem Alltag“ von Werner Kaminsky aus Rosenheim

Die 26 Siegerbilder des Wettbewerbs und die Aufzeichnung der Preisverleihung sind ab sofort hier einzusehen.

Total
12
Teilens
Teilen 12
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Nachhaltig fotografieren

  • 22. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Albert Watson
  • Kultur
  • News

„Isle of Skye“ von Albert Watson exklusiv in der Camera Work Virtual Gallery

  • 23. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × vier =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.