Wer sich als Fotograf:in weiterbilden möchte, findet im Versntaltungsprogramm der BFF Akademie im Februar und März 2022 drei spannende Vorträge und Workshops.
Künstlersozialkasse für Fotografen
Am 8. Februar 2022 spricht die Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Justiziarin des BFF. Dorothe Lanc. über wichtige Aspekte im Hinblick auf die Künstlersozialkasse. Bei der Planung, Durchführung und Abrechnung von Foto-Shootings ist die Künstlersozialabgabe regelmäßig ein Thema für Fotografen, da sie hierfür häufig andere Subunternehmer, wie zum Beispiel Stylisten, Visagisten und Modelle buchen. Große Untersicherheiten herrschen hinsichtlich der Frage, unter welchen Voraussetzungen sowie wofür die Künstlersozialabgabe auch bei Fotografen anfällt und ob sie dem Kunden in Rechnung gestellt werden kann.
Da selbständige Fotograf:innen andererseits zum typischen Kreis der Versicherten in der Künstlersozialversicherung gehören, haben sie damit gewissermaßen eine Doppelstellung als Verwerter und Versicherte. Die Veranstaltung stellt diese zwei Seiten der Künstlersozialkasse vor, die einerseits soziale Absicherung für selbständige Künstler, wie zum Beispiel Fotograf:innen, bietet und andererseits für deren Finanzierung durch die Künstlersozialabgabe sorgt.
Termin: 08.02.2022, online; 19:30 – 21:00 Uhr
Kosten: 45 Euro pro Person inkl. 19% MwSt; BFF-Mitglieder zahlen 35 Euro inkl. 19% MwSt
Weitere Infos und Ticket-Buchung
Sichtbarkeit & Positionierung in der Berufsfotografie
Im Online-Workshop von Susanne Nagel (Art Producerin) und Silke Güldner (Consultant & Kreativcoach, DGPh) geht es am 26. Februar 2022 um folgende Fragen: Wie suchen und finden Kunden Fotograf:innen und welche Projekte oder Portfolios fallen auf? Wie können sich Fotografinnen und Fotografen positionieren, um im Markt Sichtbarkeit zu erzielen und Erfolg mit ihrer Arbeit zu haben? Welche Rolle spielt dabei eine gute Selbstvorstellung und die fachliche Präsentation?
Ziel des Workshops ist es, Fotograf:innen Feedback zu geben und Möglichkeiten aufzuzeigen, die im Markt der professionellen Berufsfotografie relevant sind, um von Kunden gesehen und gebucht zu werden. Der Workshop zeigt Beispiele, gibt Antworten und erarbeitet Ideen, wie Fotografen ihre Sichtbarkeit verbessern, welche Rolle die eigene Persönlichkeit dabei spielt und wie sie Kunden mit einem aussagekräftigen Leistungsportfolio für sich gewinnen können.
Termin: 26.02.2022, online; 10:00 – 18:00 Uhr, 8 Stunden inkl. Pausenzeit
Kosten: 320 Euro pro Person inkl. 19% MwSt; für BFF-Mitglieder 280 Euro inkl. 19% MwSt
Weitere Infos und Ticket-Buchung
Model Releases und das Recht am eigenen Bild
Fotografen wissen: Das Fotografieren von Menschen ist Vertrauenssache – insbesondere für den Abgebildeten, der aus der Anonymität herausgerissen und Gegenstand einer Darstellung wird. Wer sein Bildnis besitzt, hatte eine gewisse Herrschaft über ihn – sei es durch mögliche Retusche, Manipulation oder die Einbindung in andere Sinnzusammenhänge. Fotografen, die mit Fotomodellen zusammenarbeiten, Mitarbeiterfotos erstellen oder ganz generell Menschen porträtieren, stellt die Abbildung von Personen daher immer wieder vor Herausforderungen. Denn oft sollen sie für ihre Kunden umfangreiche Model-Releases einholen. Und nicht selten kommen Fotografen erst viele Jahre nach dem Job auf die Idee, ihre Aufnahmen in Ausstellungen und Büchern zu zeigen oder als Fine-Art-Prints zu verkaufen. Spätestens dann stellt sich die Frage nach dem „Darf ich das?“.
In ihrem Online-Vortrag am 8. März 2022 befasst sich die Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Justiziarin des BFF. Dorothe Lanc. mit den Grundsätzen des Rechts am eigenen Bild, der Gestaltung von Model-Releases und weiteren Fragen zu diesem Thema, wie zum Beispiel, was beim Fotografieren von Minderjähringen zu beachten ist.
Termin: 08.03.2022, online; 19:30 – 21:00 Uhr
Kosten: 45 Euro pro Person inkl. 19% MwSt; BFF-Mitglieder zahlen 35 Euro inkl. 19% MwSt