fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Florian W. Müller für „Porsche Middle East and Africa FZE“

  • 30. Dezember 2021
  • Jill Ehrat
Bild: Florian W. Müller
Total
51
Teilens
51
0
0

Eisiger Schnee und dunkle Wälder in Kombination mit staubiger Wüste und sanften Dünen: Für den Kunden „Porsche Middle East and Africa FZE“ inszenierte Florian W. Müller den „Porsche Taycan Cross Turismo“ in zwei Welten, die nicht unterschiedlicher sein könnten, und vereinte die beiden Extreme in einem Bild.

Florian, wie kam es zu diesem Auftrag?

2018 wurde ich gefragt, ob ich die Werbebilder, die ich für eine Porsche-Kampagne in Taipeh gemacht hatte, auf der Photofairs Shanghai zeigen möchte. Ich meinte, dass es eine große Foto-Kunst-Messe und Werbung dort eigentlich fehl am Platz sei, aber ich würde mir etwas überlegen. Shanghai ist eine Stadt mit vielen Gesichtern, da kam mir die Idee, diese unterschiedlichen Facetten mit Mehrfachbelichtungen in Szene zu setzen – mittendrin ein Porsche. Mein Konzept kam an, ich reiste nach Shanghai, habe dort meine Bilder gemacht und sie wurden kurze Zeit später in der Ausstellung „Timeless“ gezeigt. Diese Mehrfachbelichtungen dienten als Inspiration für den Auftrag „Drive2Extremes Multivision“: Auf Einladung von „Porsche Middle East and Africa FZE“ bekam ich die Gelegenheit, den „Porsche Taycan Cross Turismo“ im selben Stil in Szene zu setzen und die beiden Extreme der nördlichen Polarregion in Levi, Finnland, und der arabischen Wüste in Liwa, Vereinigte Arabische Emirate, zusammenzubringen.

Erzählst du uns von der Umsetzung?

Um den „Porsche Taycan Cross Turismo“ im Morgenlicht der Liwa-Oase zu inszenieren, blieben Florian W. Müller und dem Team maximal 30 Minuten. Bild: Christian Bacher

Während Emmy-Preisträger Nicholas Schrunk und einer der besten FPV-Drohnenpiloten der Welt Johnny Schaer ( JohnnyFPV) den Film „Drive2Extremes“ drehten, fotografierte ich den Taycan zunächst in der Polarregion, platzierte ihn dann mit identischer Perspektive etc. in der Wüste und wendete mein „Multivisions-Mojo” an. Das bedeutet, dass ich das Fahrzeug in der gleichen Position auf zwei Bildern in zwei verschiedenen Welten ablichtete. Das wäre theoretisch auch mit CGI möglich gewesen, der Reiz lag hier jedoch vor allem darin, wie das Eis, der Schnee und der Sand den Lack des Taycans teilweise stumpf zum Strahlen brachte, was man so hätte nicht simulieren können. Das Ganze ist natürlich nur mit einem guten Team durchführbar. Hier arbeitete ich mit Christian Bacher zusammen. Außerdem war es ein intensives und großartiges Hand-in-Hand mit dem Team der Filmproduktion, der Directors Guild Finland, Porsche und der Agentur KeKo.

Was war besonders herausfordernd?

Der ganze Job war ein großes Abenteuer. Wann hat man schon die Chance, in kürzester Zeit von teilweise -35°C bis +42°C zu reisen? Solche Jobs sind ohne ein gut funktionierendes Team nicht möglich. Vom Orga-Team der Agentur bis zur Produktion vor Ort. Und hier hat ein Team aus den unterschiedlichsten Regionen nicht nur gut, sondern freundschaftlich und großartig zusammengearbeitet. Aus professioneller Fotografensicht ist es zudem ein großes Glück, dass sich ein Kunde darauf einlässt, dem Fotografen voll zu vertrauen, sich auf seine Kreativität einzulassen und ihn machen zu lassen. Dafür bin ich sehr dankbar.

Florian W. Müller

Florian W. Müller

Nach verschiedenen Stationen als Set- und Standfotograf bei Filmproduktionen und Aufträgen von Werbeagenturen reifte in Florian W. Müller der Wunsch, eine eigene Form der Fotografie zu entwickeln und zu etablieren. Heute arbeitet der Fotograf größtenteils frei, wird aufgrund seiner freien Arbeiten aber auch werblich engagiert.

www.florianwmueller.com

Instagram: @florianwmueller

Total
51
Teilens
Teilen 51
Tweet 0
Pin it 0
Jill Ehrat

Diplomdesignerin und Foto-Redakteurin: Jill Ehrat ist beruflich in der Welt der Bilder zuhause. Als Freiberuflerin schreibt sie für verschiedene Fotomagazine und reist im Gespräch mit den Profis durch die unterschiedlichen Genres und Themen der Fotografie.

Voriger Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Dr. Walter Kroha über das neue Signierverfahren gegen Bildmanipulationen

  • 29. Dezember 2021
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände

Neue Termine der BFF Akademie für Februar und März 2022

  • 3. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Momentaufnahme: Sara Melhuish wartet lange Zeit an einem Ort, um den einen be­­son­deren Moment festzuhalten. Bild: Sara Melhuish
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 1 – Sara Melhuish

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Februar 2023
Die Leica M11 mit dem APO-Summicron-M 2/35 ASPH. Bild: Harald Wittig
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. – Krone der Objektiv-Schöpfung

  • Harald Wittig
  • 17. Februar 2023
Foto: Bernd Michalak
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • Benjamin Lorenz
  • 15. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + zwei =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.