fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Studio für unterwegs – Rollei Hintergrund-Stativset im Praxistest

  • 21. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Making-of mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler
Making-of mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir testen das Hintergrund-Set von Rollei, das sich mit drei Hintergründen als mobiles Fotostudio für Indoor- und Outdoor Aufnahmen empfiehlt.

Das Rollei Hintergrund-Stativset inklusive Hintergründe ist eine All-in-one-Lösung, die sich an alle richtet, die sich entweder ein kleines und gut verstaubares Fotostudio zulegen wollen oder eine transportable Lösung für die Fotografie on Location suchen. Ausziehen lässt sich das Gestänge auf bis zu 2,80 Meter Höhe und 2,05 Meter Breite – genügend Fläche für Ganzkörperporträts.

Das Set besteht aus zwei soliden Stativen, vier Stangen, drei Klammern, drei Hintergründen (in Schwarz, Weiß und Grün) sowie einer Transporttasche. Alles bis auf die Hintergründe passt in die Transport­tasche, die vollgepackt zwar nicht leicht, aber durchaus transportabel ist. Praktisch!

Praxisbild mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler
Praxisbild mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler

Die Hintergründe lassen sich per Klammern am Hintergrundhalter befestigen, was ein bisschen Feingefühl bei der Ausrichtung braucht, aber gut funktioniert und nicht verrutscht. So lassen sich die Hintergründe im Hoch- und Querformat nutzen. Wer sich hieran stört, kann natürlich auch einfach bei den mitgelieferten Stoffen eine Seite
zur Schluppe umnähen und dann die Stangen hindurchschieben.

Beim Aufbau merken wir direkt, dass die Stative und Stangen durchaus solide sind und auch schwerere Hintergründe tragen könnten als die drei, die im Set enthalten sind. Das ist nützlich, wenn du das eigene Studio später noch mit weiteren Hintergründen aufrüsten möchtest.

Solide und handlich

Praxisbild mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler
Praxisbild mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler

Das solltest du allerdings – denn hier kommt schon unser kleiner Kritikpunkt: Die drei mitgelieferten Hintergrundstoffe sind sehr knitteranfällig. Das macht bei dem schwarzen Hintergrund im Fotoshooting mit unserem Model Tanja nicht viel aus, da dieser ohnehin in der Dunkelheit verschwindet. Bei dem weißen Stoff lassen sich die Falten, die dieser durch die Verpackung hat, auch nach ein paar Tagen nicht aushängen und können so im Hintergrund sichtbar bleiben.

Der Vorteil der drei mitgelieferten Hintergründe liegt aber auf der Hand: Du kannst sofort aufbauen und loslegen. Zudem sind Studio-Hintergründe oft nicht gerade günstig. Schon eine Rolle Hintergrund-Karton kann zwischen 60 und 120 Euro kosten. Bei dem Set-Preis von etwa 100 Euro liefert das Rollei Hintergrund-Stativset mit den mitgelieferten Hintergründen so einen durchaus günstigen Einstieg in die Studiofotografie.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • technik
  • Test
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Foto: Yevhen Kostiuk, CEWE Photo Award 2023 // Titel: Wonderball, Kategorie: Luftaufnahmen, Monatsgewinner Dezember 2022
  • News
  • Wettbewerbe

CEWE Photo Award 2023 – noch 100 Tage Zeit zum Mitmachen

  • 21. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das neue Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Sony
  • Equipment
  • News

Neues Sony FE 50 mm F1,4 GM im kompakten Gehäuse

  • 21. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.