fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Neues Sony FE 50 mm F1,4 GM im kompakten Gehäuse

  • 21. Februar 2023
  • Thomas Probst
Das neue Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Sony
Das neue Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Oliver Wallner
Total
0
Teilens
0
0
0

Sony hat mit dem FE 50 mm F1,4 GM eine neue Festbrennweite der GMaster-Serie vorgestellt, die sich neben ihrer hohen Lichtstärke vor allem durch ihr kompaktes und leichtes Design auszeichnet. Das vielseitig einsetzbare Objektiv richtet sich sowohl an Foto- als auch an Videograf:innen und soll mithilfer zweier XA-Elemente (extrem asphärisch) eine sehr hohe Bildqualität liefern. Der Verkaufsstart ist für Ende März 2023 zur unverbindlichen Preisempfehlung von rund 1.700 Euro vorgesehen.


Pressemitteilung von Sony

Sony erweitert sein Sortiment an Vollformatobjektiven um das kompakte FE 50 mm F1.4 GM

Das neueste Mitglied der G Master Familie von Sony besticht durch eine außergewöhnliche Auflösung, ein schönes Bokeh, einen schnellen Autofokus und ist dabei bemerkenswert leicht.

Sony hat heute das neue E-Mount-Objektiv FE 50 mm F1.4 GM (Modell SEL50F14GM) angekündigt, den jüngsten Neuzugang in der renommierten G Master-Serie mit Vollformatobjektiven. Damit erweitert Sony sein Sortiment um eine hochwertige 50-mm-Festbrennweite mit bemerkenswert kompaktem und leichtem Design. Auch bei einer Blende von F1.4 bietet das FE 50 mm F1.4 GM erstklassige Bildqualität mit der hohen Auflösung und dem natürlichen Bokeh, für das die herausragenden Objektive der G Master-Serie von Sony bekannt sind. In Kombination mit den neuesten Kameras von Sony eignet sich dieses Objektiv ideal für eine Vielzahl verschiedener Foto- und Videoszenarien, so etwa Porträt-, Landschafts-, Reise- und Hochzeitsaufnahmen.

Das Sony FE 50 mm F1,4 GM lässt sich für Videoaufnahmen kompakt an einem Gimbal nutzen. Bild: Sony
Das Sony FE 50 mm F1,4 GM lässt sich für Videoaufnahmen kompakt an einem Gimbal nutzen. Bild: Sony

„Sony hat die wechselnden Anforderungen der Foto- und Filmschaffenden laufend im Blick, und wir freuen uns, mit dem Modell FE 50 mm F1.4 GM jetzt die neueste innovative Erweiterung unseres E-Mount-Sortiments vorstellen zu können“, so Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging, Sony Europe. „Dieses Festbrennweiten-Objektiv eignet sich hervorragend sowohl zum Fotografieren als auch Filmen und bietet bei 50 mm – einer der beliebtesten Brennweiten – eine ausgezeichnete Bildqualität. Und dass es uns gelungen ist, unsere neueste G Master-Technologie in ein so kompaktes Modell zu integrieren, macht dieses 50-mm-Objektiv von Sony besonders vielseitig.“

Maximale Schärfe und ein schönes Bokeh

Mit seinem fortschrittlichen optischen Design und Glaselementen, die nur die hochkarätige G Master-Serie von Sony bietet, ermöglicht das FE 50 mm F1.4 GM Bilder von überragender Qualität. Die präzise Korrektur sphärischer Abbildungsfehler bei der Konstruktion wie auch Fertigung führt zu wunderschönen Bokeh-Effekten. Die zirkulare Blende mit 11 Lamellen trägt ebenfalls zu einem natürlichen Bokeh bei, und die Aufnahmen sind über den gesamten Blendenbereich scharf und realitätsgetreu. Das ausdrucksstarke, weiche Bokeh bei Blende F1.4 ist perfekt für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen, etwa für Porträtfotos, bei denen sich das Motiv vom Hintergrund abheben soll.

Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman
Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman
Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman
Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman

Das FE 50 mm F1.4 GM verfügt über zwei XA-Elemente (extrem asphärisch), die Bildfeldwölbungen und die meisten Arten von Abbildungsfehlern sicher im Griff haben. Zudem ist das Objektiv mit einem ED-Glaselement (Extra-low Dispersion) ausgestattet, das die chromatische Aberration verbessert und so für klare, scharfe Bilder ohne Farbsäume sorgt. Die Kombination aus XA- und ED-Elementen trägt zur hohen Auflösung über das gesamte Bild bei. Und die AR-Nanobeschichtung II von Sony reduziert Reflexionen, sogar bei Gegenlicht.

Zudem beträgt der Mindestfokussierabstand bei Verwendung des Autofokus nur 0,41 Meter und die maximale Vergrößerung 0,16x. Diese hohe Leistung im Nahbereich vergrößert die Flexibilität sowohl beim Fotografieren als auch Filmen.

Leicht und kompakt für maximale Vielseitigkeit

Das FE 50 mm F1.4 GM wartet mit den fortschrittlichsten optischen Technologien von Sony auf. Die präzise positionierten XA-Elemente zählen dazu genauso wie XD- (extrem dynamische) Linearmotoren mit hohem Schub und der neueste kompakte, zirkulare Blendenmechanismus. Diese Elemente waren entscheidende Voraussetzungen, um ein Objektiv mit großer Blende und hoher Auflösung konstruieren zu können, das nur 80,6 mm im Durchmesser und 96,0 mm in der Länge misst und lediglich 516 Gramm auf die Waage bringt. Damit ist dieses Objektiv um 33 Prozent leichter und hat 15 Prozent weniger Volumen als bisherige Modelle mit den gleichen Spezifikationen.

Das neue Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Sony
Das neue Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Sony

Kombiniert mit einem Kameragehäuse von Sony ist das kompakte FE 50 mm F1.4 GM extrem vielseitig, sowohl beim Fotografieren als auch bei Videoaufnahmen. Aufgrund seiner mobilen Auslegung und der überzeugenden Leistung bei schwachem Licht macht sich das Objektiv hervorragend bei Aufnahmen verschiedenster Art, ob Porträts, Landschaften, Hochzeits- oder Reisefotografie. Außerdem lässt sich das FE 50 mm F1.4 GM dank seiner kompakten Bauweise auch sehr gut auf Gimbals und Drohnen einsetzen.

Schneller, präziser und zuverlässiger Autofokus

Der extrem schnelle und präzise Autofokus macht das FE 50 mm F1.4 GM zum idealen Begleiter in allen Situationen, in denen Zuverlässigkeit gefragt ist. Der Autofokus ist bis zu 1,9-mal schneller als bei herkömmlichen Objektiven mit den gleichen Spezifikationen. Die Fokusgruppe des Objektivs wird von den schubstarken XD-Linearmotoren von Sony bewegt, wobei ein hochmoderner Steueralgorithmus für einen reibungslosen, reaktionsschnellen Fokusantrieb sorgt. In Kombination mit den neuesten Alpha-Kameras von Sony ist dieses Objektiv in der Lage, Motive schnell scharfzustellen und zu verfolgen, selbst wenn die geringe Schärfentiefe bei F1.4 genutzt wird.

Die XD-Linearmotoren und der Steueralgorithmus optimieren die Reaktion auf Steuersignale, sodass die Fokussierung präzise erfolgt und Vibrationen minimiert werden, was einen genauen und leisen AF-Betrieb gewährleistet. Das ist gerade bei Filmaufnahmen ein enormer Vorteil, da sich die Motive selbst bei hohen Bildraten wie 120 BpS reibungslos erfassen und verfolgen lassen. Die Option, das Fokussieren der Kamera zu überlassen, wenn alleine oder nur mit einem kleinen Team gedreht wird, kann die Effizienz und kreative Flexibilität immens verbessern. Das FE 50 mm F1.4 GM verfügt zudem über die neueste Objektivtechnologie zur Reduzierung von Focus Breathing, um Aufnahmen in höchster Qualität zu gewährleisten. Zugleich unterstützt das FE 50 mm F1.4 GM die Funktion zur Breathing-Kompensation4, die kompatible Alpha-Kameras von Sony bieten.

Intuitiv bedienbar und äußerst zuverlässig

Das intuitive Design des Objektivs ermöglicht maximal effiziente Arbeitsabläufe beim Filmen und Fotografieren. Der linear ansprechende manuelle Fokus sorgt dafür, dass der Fokusring beim manuellen Fokussieren direkt und wiederholbar auf kleinste Bewegungen anspricht. Als spannende Erweiterung der hochkarätigen G Master-Serie verfügt das FE 50 mm F1.4 GM zudem über eine Blendensperre und ist damit die erste Festbrennweite von Sony mit dieser praktischen Vorrichtung. Darüber hinaus besitzt das Objektiv einen Filterdurchmesser von 67 mm, sodass die gleichen Filter verwendet werden können wie für die Modelle FE 24 mm F1.4 G Master und FE 35 mm F1.4 G Master.

Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman
Praxisbild mit dem Sony FE 50 mm F1,4 GM. Bild: Kate Kirkman

Fokushaltetasten und ein Fokuswahlschalter erhöhen die Vielseitigkeit noch zusätzlich. Die konfigurierbaren Fokushaltetasten sind an zwei Stellen angebracht und lassen sich über die Menüs der Kamera mit verschiedenen weiteren Funktionen belegen. Der Fokuswahlschalter ermöglicht es, schnell zwischen Autofokus und manuellem Fokus zu wechseln, und erlaubt damit eine sofortige Anpassung an veränderte Aufnahmebedingungen.

Das Frontelement des FE 50 mm F1.4 GM ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, die vor Fingerabdrücken, Staub, Wasser, Öl und anderen Verunreinigungen schützt und leichtes Abwischen ermöglicht, falls doch einmal Schutz haften bleibt. Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design sorgt für besondere Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Bedingungen im Freien. Dank dieser Merkmale lässt sich das neue Objektiv in nahezu jeder Aufnahmeumgebung ohne Einschränkungen einsetzen.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

FE 50 mm F1.4 GM Objektiv von Sony: ca. 1.699 Euro

Verfügbarkeit: ab Ende März 2023 bei ausgewählten Sony Vertragshändlern

Weitere Informationen zum Objektiv gibt es hier:

www.sony.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Making-of mit dem Rollei Hintergrund-Set. Foto: Sarah Fechler
  • Test & Technik

Studio für unterwegs – Rollei Hintergrund-Stativset im Praxistest

  • 21. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
BFF Akademie-Programm 2023; Bild: Courtesy of BFF Akademie
  • Kultur
  • News
  • Verbände

Die BFF Akademie stellt ihr Programm für 2023 vor

  • 22. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 3 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (186)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (680)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.