fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Panasonic Lumix S5II und S5IIX – Kreative Power für Foto und Video

  • 1. März 2023
  • Benjamin Lorenz
Panasonic präsentiert die neue Lumix S5II (links) und die S5IIX (rechts). Produktbilder: Panasonic
Panasonic präsentiert die neue Lumix S5II (links) und die S5IIX (rechts). Produktbilder: Panasonic
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit den Neuheiten LUMIX S5II und S5IIX erweitert Panasonic sein starkes Portfolio um zwei neue Kreativ-Tools für Fotografen und Videografen. Wir stellen dir ihre Stärken und Besonderheiten vor.

Neu entwickelter Vollformat-CMOS-Sensor mit 24 Megapixeln, Phasen-Hybrid-AF-System und verbesserter Active IS-Bildstabilisator. Die beiden Neuheiten LUMIX S5II und die elegant mattschwarze S5IIX warten mit Top-Features auf, die Fotograf:innen und Videofilmer: innen starke Möglichkeiten bieten. So liefern die spiegellosen Vollformatkameras geballte Kreativ-Power im kompakten Gehäuse, um Motive perfekt in Szene zu setzen. Dank neuer und verbesserter Funktionen punkten die LUMIX S5II und S5IIX gleichermaßen mit herausragender Foto- und Video-Performance. Zu den Highlights zählen dabei etwa Highspeed-Serienbildaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit elektronischem Verschluss – mit bis zu 300 Bildern in Folge –, ein starker 96 Megapixel High-Resolution-Modus (JPEG/ RAW) sowie eine Dual-Native-ISO-Empfindlichkeit, die das Bildrauschen minimiert und einen maximalen ISOWert von 51.200 (204.800 bei Extended) ermöglicht.

Panasonic Lumix S5II und S5IIX mit leistungsstarkem Bildstabilisator

Panasonic Lumix S5II bietet leistungsstarken Bildstabilisator

Die LUMIX S5II und S5IIX verfügen über einen Bildstabilisator, der das Fotografieren aus der Hand erleichtert und um bis zu 6,5 Stufen längere Belichtungszeiten ermöglicht – ideal für Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen und in Situationen, in denen es schwierig ist, die Kamera ruhig zu halten. Dazu gehören das Fotografieren mit langen Teleobjektiven und Videoaufnahmen beim Gehen.

Top-Ausstattung mit 6K-Video, LUTs und vielem mehr

Auch bei Videoaufnahmen bieten beide Modelle eine Top-Ausstattung, u.a. mit 6K-Video (Open Gate 3:2 mit voller Sensorauslesung) und unlimitierten 4K-Videoaufnahmen dank smartem Wärmemanagement mit eingebautem Lüfter. Darüber hinaus können LUTs (Look Up Table) in die Kameras geladen werden und so direkt die Aufnahmen in einer selbst bestimmten Farbabstimmung gespeichert werden. Für professionelle Ansprüche bleiben die LUMIX S5II und S5IIX auch bei rauem Wetter immer einsatzbereit. So lässt sich auch unter widrigen Bedingungen weiterfotografieren. Das robuste Gehäuse beider Kameras ist dafür mit einer Magnesiumlegierung versehen und rundum spritzwasserund staubgeschützt. Für die Datenspeicherung sind beide Kameras mit jeweils zwei Steckplätzen für SD/ SDHC/SDXC-Speicherkarten ausgestattet, die den schnellen UHS-IIStandard unterstützen.

Die Lumix S5II und Lumix S5IIX bieten ein smartes Wärmemanagement für unbegrenzte Aufnahmedauer

Neu ist auch das kompakte und leichte LUMIX S 14–28 mm f/4–5,6 MACRO. Es zeichnet sich durch eine erstklassige Videoperformance aus und bietet professionelle Funktionen wie eine Blendensteuerung in Mikroschritten für weiche Belichtungsänderungen und einen Mechanismus zur Unterdrückung des Focus-Breathing- Effekts, der bei Wechselobjektiven für die Standbildfotografie auftreten kann. Außerdem ist es gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

LUMIX S 14–28mm F4–5.6 MAKRO

Ausführliche Informationen findest du auf www.panasonic.de

Weitere Lesetipps zum Thema:

Panasonic Lumix S5II im Test: Rund viermal schneller

Panasonic Lumix S5II im Test: Rund viermal schneller

Panasonic stellt neues Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro vor

Panasonic stellt neues Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro vor

Panasonic Lumix S 18 mm f/1,8 – Lichtstarkes Leichtgewicht

Panasonic Lumix S 18 mm f/1,8 – Lichtstarkes Leichtgewicht
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Panasonic
Benjamin Lorenz

Der studierte Diplom-Fotoingenieur ist unter anderem Chefredakteur von Deutschlands größter Fotozeitschrift CHIP FOTO-VIDEO und Deutschlands traditionsreichster Fotozeitschrift PHOTO PRESSE. Zuvor verantwortete er als stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Umsetzung der monatlich erscheinenden DigitalPHOTO. Darüber hinaus war er Leiter des hauseigenen DigitalPHOTO-Testlabors und Head of Content von digitalphoto.de und der zugehörigen Social Media Kanäle. Weiterhin war er an der HMKW in Köln als Dozent für den Bereich Fotojournalismus tätig und arbeitete als freier Fotograf für diverse Online-Medien im Rheinland.

Voriger Artikel
Samyang 75 mm f/1,8 X
  • Equipment
  • News

Samyang 75 mm f/1,8 X: Autofokus-Objektiv für Fuji X

  • 1. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
SWPA 2023_Professioneller Wettbewerb; Bild: SWPA
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Finalist:innen und die Shortlist des professionellen Wettbewerbs 2023

  • 1. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Sony ZV-E1 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony ZV-E1 im Test: Intelligente Vloggerin
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
Das Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Test – Erstklassiges Tele
  • Thomas Probst
  • 9. Mai 2023
Moderne Architektur: Das Lumix S 14–28 mm f/4–5,6 Makro ist ein leichtes, kompaktes und vielseitges ­Weitwinkelzoom, mit dem sich auch Architekturfotos in Szene setzen lassen. Bild: Benjamin Lorenz
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Panasonic Lumix S 14-28 mm f/4-5,6 Macro im Test – Flexibler Reisebegleiter
  • Benjamin Lorenz
  • 25. April 2023
Der Niko Camera Backpack 3.0 im Praxistest.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Praxistest: Chrome Niko Camera Backpack 3.0
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. April 2023
Die Canon EOS R8 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Canon EOS R8 im Test
  • Thomas Probst
  • 4. April 2023
Top-Vollformatkameras der Mittelklasse: Nikon Z 6II, Panasonic Lumix S5II und Sony Alpha 7 IV (von links nach rechts).
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Kaufberatung – Spiegellose Vollformatkameras für Ambitionierte
  • Thomas Probst
  • 28. März 2023
Das Sony FE 20–70 mm f/4 G im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Sony
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 20–70 mm f/4 G im Test – Flexibles Allroundzoom
  • Thomas Probst
  • 21. März 2023
Kaufberatung: Fotorucksäcke für die große Kameraausrüstung. Hintergrundbild: Getty Images; Produktbilder: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Kaufberatung: Vier Fotorucksäcke für die große Ausrüstung
  • Thomas Probst
  • 14. März 2023
Das Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test. Bild: Thomas Probst, Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test – Für spannende Perspektiven
  • Thomas Probst
  • 7. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − 2 =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.