fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Panasonic stellt neues Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro vor

  • 4. Januar 2023
  • Thomas Probst
Panasonic stellt das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428) vor. Foto: Daisuke Fujimura; Produktbild: Panasonic
Panasonic stellt das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428) vor. Foto: Daisuke Fujimura; Produktbild: Panasonic
Total
4
Teilens
4
0
0

Der Hersteller Panasonic erweitert das L-Mount-System um ein neues, preisgünstiges Ultraweitwinkel-Zoom für Vollformatkameras. Das Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro empfiehlt sich dank eines vielseitigen Zoombereichs sowohl für weitwinklige Landschafts- und Architekturaufnahmen als auch für stimmungsvolle Porträts, auf denen durch den großen Bildwinkel die Umgebung stärker mit in die Aufnahme eingebunden wird. Dazu kommt eine Makrofunktion mit kurzer Naheinstellgrenze für Detailaufnahmen. Das Panasonic Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro wird ab Februar 2023 zu einem Preis von rund 800 Euro erhältlich sein. 

Das optische System des Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro besteht aus 14 Linsenelementen in 10 Gruppen, darunter eine asphärische ED-Linse (Extra-Low Dispersion), eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra-Low Dispersion) und eine UHR-Linse (Ultra High Refractive Index). Der Einsatz asphärischer Linsen ermöglicht sowohl scharfe Details als auch ein weiches Bokeh, während die drei ED-Linsen chromatische Aberration effektiv unterdrücken. 

Das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428). Bild: Panasonic
Das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428). Bild: Panasonic
Das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428). Bild: Panasonic
Das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428). Bild: Panasonic

Trotz seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts (ca. 345 g) bietet das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro eine 0,25fache (bei 14 mm) bis 0,5fache (bei 28 mm) Makrofunktion. Durch den kurzen Mindestabstand von nur 15 Zentimetern über den gesamten Zoombereich lassen sich Nahaufnahmen mit schönem Bokeh fotografieren. 

Das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro stellt schnell und leise scharf und arbeitet dabei mit dem hochpräzisen AF-System der Kamera zusammen. Zur manuellen Fokussierung bietet das Zoom zwei Herangehensweisen. Dabei kann es individuell auf eine lineare oder eine nicht-lineare Bedienung eingestellt werden.

Das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro bietet professionelle Funktionen für Videoaufnahmen wie eine Blendensteuerung in Mikroschritten für sanfte Belichtungswechsel und einen Mechanismus zur Unterdrückung des “Focus-Breathing”-Effekts, der bei Wechselobjektiven für die Standbildfotografie auftreten kann. Dabei ist gemeint, dass sich beim Scharfstellen gleichzeitig auch der Bildwinkel leicht verändert. Beim Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro wird dieser Effekt minimiert.  

Durch seine robuste, staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion ist das Ultraweitwinkel-Zoom auch für den Einsatz unter rauen Bedingungen geeignet. Dazu gehören selbst niedrige Temperaturen bis zu -10º Celsius. Eine Fluorbeschichtung auf dem vorderen Linsenelement wirkt öl- und wasserabweisend. Filter können über ein Gewinde mit 77 mm Durchmesser angebracht werden. 

Praxisbild mit dem LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428) vor. Bild: Daisuke Fujimura
Praxisbild mit dem LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428) vor. Bild: Daisuke Fujimura

Das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro und das Lumix S 20-60mm F3.5-5.6 haben die gleiche Gehäuselänge und auch die Bedienelemente sitzen an den gleichen Positionen. Das bringt praktische Vorteile mit sich, wenn die Kamera zum Beispiel auf einem Gimbal montiert ist. Da das Gewicht und der Schwerpunkt beider Objektive nahezu identisch sind, bedarf es beim Objektivwechsel auf dem Gimbal nur minimale Anpassungen der Balance. 

Mit dem neuen Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro (S-R1428), dem Lumix S 20-60mm F3.5-5.6 (S-R2060) und dem Lumix S 70-300mm F4.5-5.6 Macro O.I.S. (S-R70300) stehen Lumix S-Anwendern jetzt drei kostengünstige Zoomobjektive zur Verfügung, die den häufig verwendeten Brennweitenbereich von ultraweitwinkligen 14 mm bis zum 300-mm-Tele abdecken. Jedes dieser Objektive bietet in Verbindung mit Kameras der Lumix S5-Serie eine hohe optische Leistung in einem kompakten System. 

Das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro ist ein qualifiziertes Produkt für das LUMIX PRO Programm. Das Lumix PRO Programm wurde entwickelt, um Lumix-Anwender zu unterstützen, wenn sie es am nötigsten brauchen, und bietet eine Reihe von Vorteilen für Mitglieder – nicht nur in ihren eigenen Ländern, sondern auch in Ländern, die sie beruflich besuchen. Unter www.lumix-pro.com finden Sie weitere Informationen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die in Frage kommenden Stufen, Länder und Produkte.

Weitere Informationen findest du auf:

www.panasonic.com/de

Weitere Neuigkeiten zu spannenden Foto- und Videoprodukten findest du auf unserer News-Seite.

Total
4
Teilens
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • 4. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Panasonic präsentiert die neue Lumix S5II (links) und die S5IIX (rechts). Produktbilder: Panasonic
  • Equipment
  • News

Panasonic präsentiert die Lumix S5II und die Lumix S5IIX mit neuem Hybrid-Phasendetektions-AF-System

  • 4. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 − 1 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.