fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Panasonic präsentiert die Lumix S5II und die Lumix S5IIX mit neuem Hybrid-Phasendetektions-AF-System

  • 4. Januar 2023
  • Thomas Probst
Panasonic präsentiert die neue Lumix S5II (links) und die S5IIX (rechts). Produktbilder: Panasonic
Panasonic präsentiert die neue Lumix S5II (links) und die S5IIX (rechts). Produktbilder: Panasonic
Total
1
Teilens
1
0
0

Panasonic hat gleich zwei neue Kameras für das spiegellose Lumix S-System angekündigt. Während die Lumix S5II mit ihrem klassischen Look an die Vorgängerin Lumix S5 angelehnt ist, sind bei der mattschwarzen Lumix S5IIX sogar die Logos und die Beschriftungen in Schwarz gehalten.

Beide Modelle basieren auf einem neu entwickelten Vollformat-CMOS-Sensor mit 24 Megapixel und einem ebenfalls neuen Bildprozessor. Zum ersten Mal unterstützt der Sensor im Lumix-System neben dem kontrastbasierten Autofokus auch eine Phasenerkennung und kombiniert beide Fokussiermethoden zu einem neuen Hybrid-Phasenerkennungs-AF. Die Lumix S5II erscheint im Januar 2023 zu einem Preis von rund 2.200 Euro. Die Lumix S5IIX wird ab Frühjahr 2023 zu einem Preis von rund 2.500 Euro erhältlich sein.

Neuer Autofokus mit Phasenerkennung

Dank des neuen Bildprozessors, der im Rahmen der L-Technologie-Partnerschaft von LEICA und Lumix entwickelt wurde, und des neuen 24-Megapixel-Sensors sind die Lumix S5II und die S5IIX die ersten Lumix-Kameras mit einem Hybrid-Phasendetektions-Autofokus (PDAF).

Der neue Vollformatsensor der Lumix S5II unterstützt einen Hybrid-Phasendetektions-AF. Bild: Panasonic
Der neue Vollformatsensor der Lumix S5II unterstützt einen Hybrid-Phasendetektions-AF. Bild: Panasonic
Die Lumix S5II. Bild: Panasonic
Die Lumix S5II. Bild: Panasonic

Die Kameras nutzen ein neues Hybrid-Phasen-AF-System, das den bekannten Kontrast-AF der Lumix-Modelle mit einem Phasendetektions-Autofokus (PDAF) kombiniert. Das schnelle und zuverlässige neue System arbeitet mit 779 Messfeldern und ist in der Lage, Motive auch bei schwierigen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel bei Gegenlicht, zu erkennen und selbst dann weiter zu verfolgen, wenn sich zusätzlich andere Objekte im Bild befinden. Darüber hinaus lassen sich einige Autofokus-Funktionen in den AF-Einstellungen anpassen und individualisieren. Damit sind die Lumix S5II und die S5IIX auch für Sportfotografen eine gute Wahl, wenn es darum geht, Motive in actionreichen Situationen stets im Fokus zu behalten.

Zahlreiche Videofunktionen und Aufnahmeoptionen

Der neue Bildprozessor der Lumix S5II und der S5IIX ermöglicht die interne Videoaufzeichnung mit 4:2:0 10-Bit 6K (3:2) und 5.9K (16:9) bei 30fps, sowie mit 4:2:2 C4K und 4K bei bis zu 60fps. Dank eines neuen Systems zur effektiven Wärmeabführung lassen sich die Bewegtbildaufnahmen ohne zeitliche Begrenzung aufzeichnen. Dabei ist es gelungen, die kompakte Gehäusegröße der Vorgängerin Lumix S5 beizubehalten. Die beiden neuen Kamera-Modelle unterstützen außerdem HFR-Aufnahmen (High Frame Rate) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und sogar bis zu 180 Bildern pro Sekunde im Slow&Quick Modus. Das bringt Videografen den Vorteil, dass sie ihre Filme mit einer hohen Bildfrequenz aufnehmen können, um sie anschließend in der Nachbearbeitung als verlangsamte Zeitlupen abzuspielen. Das eröffnet vor allem bei Sport- und Action-Aufnahmen viele kreative Möglichkeiten.

Die Lumix S5IIX ist in der Lage, über den HDMI- oder USB-Ausgang sowohl 5,8K Apple ProRes als auch ALL-Intra-Aufnahmen auf eine externe SSD auszugeben. Darüber hinaus unterstützt die S5IIX die Apple ProRes-RAW-Videoausgabe an Atomos-Rekorder, kabellose und kabelgebundene (per USB-LAN-Adapter) Live-Streams sowie die Aufnahmen per USB-Tethering. Mit ihren Streaming- und Tethering-Eigenschaften empfiehlt sich die S5IIX als Hybrid-Kamera für größere Foto- und Video-Produktionen – egal ob im Studio oder on Location.

Beide Modelle bieten eine Reihe von Bildprofilen wie zum Beispiel V-Log/V-Gamut für einen großen Spielraum in der Nachbearbeitung mit einem hohen Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen. Neu dabei ist eine ECHTZEIT-LUT-Funktion. Eine LUT (Look Up Table) ist eine Farbzuordnungstabelle mit deren Hilfe sich bestimmte Farb-, Helligkeits- und Kontrastwerte zwischen Videos übertragen lassen. Während LUTs häufig in der Nachbearbeitung zum Einsatz kommen, lassen sich Farbkorrektur-LUTs bei der Lumix S5II und der S5IIX auf eine SD-Karte hochladen und direkt in der Kamera anwenden.

Bei der mattschwarzen S5IIX sind auch das Logo und die Beschriftungen der Bedienelemente in Schwarz gehalten. Bild: Panasonic
Bei der mattschwarzen S5IIX sind auch das Logo und die Beschriftungen der Bedienelemente in Schwarz gehalten. Bild: Panasonic
Die Lumix S5IIX. Bild: Panasonic
Die Lumix S5IIX. Bild: Panasonic

Auf Wunsch vieler professioneller Anwender wurde der Video-Funktionsumfang der Vorgängerin Lumix S5 um hilfreiche Kontrollwerkzeuge erweitert. So hilft zum Beispiel der Waveform-Monitor bei der optimalen Belichtung des Videomaterials, das Vektorskop bei der Kontrolle der Farben, und die Zebra-Funktion weist auf Über- oder Unterbelichtungen hin. Dazu kommen die Möglichkeiten, Videos mit einer Systemfrequenz von 24Hz aufzuzeichnen und Bildschirme, dank Synchro Scan, ohne störendes Flackern abzufilmen.

Beide Modelle gehören darüber hinaus der angesehenen Netflix Post Technology Alliance an und kommen entsprechend für aktuelle Blockbuster-Serien- und -Filmproduktionen des Streaminganbieters zum Einsatz.

Klare und realistische 48kHz/24-Bit-Audioaufnahmen können mit dem eingebauten oder einem externen Mikrofon aufgezeichnet werden. Hochauflösende 96kHz/24-Bit-Audioaufnahmen sind mit externen, wie zum Beispiel XLR-Mikrofonen möglich.

Professionelle Foto- und Videoperformance

Die Lumix S5II und die S5IIX kommen mit zahlreichen neuen und verbesserten Foto- und Videofunktionen. Zu den Highlights gehören Highspeed-Serienaufnahmen mit bis zu neun Bildern pro Sekunde bei mechanischem Verschluss und 30 Bildern pro Sekunde bei elektronischem Verschluss (mit bis zu 300 Bildern in Folge), ein 96-Megapixel- HighResolution-Modus (JPEG/RAW) und eine Dual-Native-ISO-Empfindlichkeit, die das Rauschen minimiert und einen maximalen ISO-Wert von 51.200 (204.800 bei Extended) ermöglicht.

Die Lumix S5II und die S5IIX verfügen außerdem über ein verbessertes Bildstabilisierungssystem, das Aufnahmen aus der Hand erleichtert und um bis zu 6,5 Stufen längere Belichtungszeiten ermöglicht – ideal für Fotos und Videos bei schwachem Licht und in Situationen, in denen es schwierig ist, die Kamera ruhig zu halten. Dazu gehören zum Beispiel Fotos mit langen Telebrennweiten und Videoaufnahmen beim Gehen. Der neue Active I.S. sorgt für ruhige Videoaufnahmen, indem er horizontale, vertikale und rotierende Bewegungen korrigiert. Dabei soll der Active I.S. eine Kompensierung von bis zu 200 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Stabilisierung erreichen.

Gute Optionen für den Betrieb mit einer Person

Die Lumix S5II und die S5IIX zeichnen sich durch eine komfortable Bedienung aus. Dazu gehören zum Beispiel Funktionen wie die Sperre des Weißabgleichs „AWB Lock“, um ein versehentliches Verstellen zu vermeiden, sowie der im Video- und Fotomodus verfügbare „MF Assistent“. Mit der neuen „Live Crop“-Funktion wird zudem im Videomodus die gesamte Sensorfläche für die Aufnahme genutzt, damit in der 4K- und Full-HD-Ausgabe anschließend Bildzuschnitte gewählt werden können.

Die Benutzerfreundlichkeit wird durch den neuen, einfach zu bedienenden 8-Wege-Joystick, das erweiterte Einstellrad, den seitlich schwenk- und nach vorne und hinten drehbaren 3,0-Zoll-Touch-Monitor und den großen OLED-Live-View-Sucher mit 3.680.000 Bildpunkten weiter verbessert. Durch den zur Seite schwenkbaren und um 180 Grad nach vorne drehbaren Monitor eignen sich beide Kameras auch für Selfies und Vlogging-Einsätze.

Wichtige Anschlüsse und stabiles WLAN

Für professionelle Ansprüche bleiben die Lumix S5II und die S5IIX auch bei rauem Wetter und im Gedränge, wie zum Beispiel bei Foto- und Video-Reportagen, weiter einsatzbereit. Das robuste Gehäuse beider Kameras ist zu diesem Zweck mit einer Magnesiumlegierung versehen und rundum spritzwasser- und staubgeschützt.

Die Anschlussmöglichkeiten wurden im Vergleich zur Lumix S5 verbessert: Die Lumix S5II und die S5IIX verfügen jeweils über einen HDMI-Typ-A- und einen Hochgeschwindigkeits-USB 3.2 Gen 2-Anschluss.

Auch die drahtlose Kommunikation mit mobilen Endgeräten wurde weiter ausgebaut: Neben Wi-Fi 2,4GHz ermöglicht die zusätzliche 5GHz-Option eine schnelle und stabile Kommunikation mit Smartphones und Tablets. So lassen sich Daten zügig teilen. Außerdem ist es möglich, die Kameras per Lumix Sync-App fernzusteuern.

Zur Speicherung der Daten sind die Lumix S5II und die S5IIX beide jeweils mit gleich zwei Steckplätzen für SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten ausgestattet, die beide den schnellen UHS-II-Standard unterstützen. Das eröffnet Foto- und Videograf:innen verschiedene Speichermöglichkeiten. So kann die Kamera zum Beispiel per „Relay-Aufnahme“ automatisch auf die zweite Karte als Speichermedium wechseln, wenn die erste voll ist. Bei großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei Hochzeiten, spielt die „Backup-Aufnahme“ ihre Vorteile aus, da hierbei alle Daten parallel auf beide Karten gespeichert werden. Sollte eine Karte defekt sein, sind alle Fotos und Videos zusätzlich auf der zweiten Karte gesichert. Als dritte Option ist die „Zugeteilte Aufnahme“ sinnvoll, wenn zum Beispiel Fotos und Videos auf getrennte Karten aufgezeichnet werden sollen, um sich später das Sortieren zu sparen. Der Lithium-Ionen-Akku bietet eine Kapazität von 2.200 mAh und kann über den USB-Anschluss aufgeladen werden.

Zukünftiges Firmware-Update und Lumix Pro Programm

Die Leistung der Lumix S5II und die S5IIX wird durch ein zukünftiges Firmware-Update weiter verbessert. Das Update wird eine Reihe von Funktionen, wie die Ausgabe von RAW-Daten und Live-View-Composite, ergänzen. Weitere Informationen zu diesem Update werden vor dessen Veröffentlichung bekannt gegeben.

Die Lumix S5II und die S5IIX sind qualifizierte Produkte für das Lumix Pro Programm. Das Lumix Pro Programm wurde entwickelt, um Lumix -Anwender zu unterstützen, wenn sie es am nötigsten brauchen, und bietet eine Reihe von Vorteilen für Mitglieder – nicht nur in ihren eigenen Ländern, sondern auch in Ländern, die sie beruflich besuchen. Unter www.lumix-pro.com finden Sie weitere Informationen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die in Frage kommenden Stufen, Länder und Produkte.

Weitere Informationen findest du auf:

www.panasonic.com/de

Weitere Neuigkeiten rund um spannenden Foto- und Videoprodukte findest du in unseren News-Meldungen.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Panasonic stellt das LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO (S-R1428) vor. Foto: Daisuke Fujimura; Produktbild: Panasonic
  • Equipment
  • News

Panasonic stellt neues Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro vor

  • 4. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nikon kündigt die Entwicklung des Nikkor Z 26 mm 1:2,8 (links) und des Nikkor Z 85 mm 1:1,2 S (rechts) an. Produktbilder: Nikon
  • Equipment
  • News

Nikon gibt die Entwicklung von zwei neuen Nikkor-Z-Objektiven bekannt

  • 5. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf + 9 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.