fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

LayFlat Pro Fotobuch von Fotobuch.de im Test

  • 23. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Layflat Pro Fotobuch "Venedig" von Sarah Fechler aufgeschlagen
Gerade aufgeschlagen fällt der Seitenknick nicht mehr auf – was einen Druck über die Doppelseite nicht mehr zu einem Problem macht. Foto: Sarah A. Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Layflat-Pro-Bindung bringt fotobuch.de ein Buch für besondere Anlässe auf den Markt. Wir haben das LayFlat Pro Fotobuch von Fotobuch.de im Test selbst ausprobiert.

Fotobücher gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen – einige von ihnen sind für Urlaub und Familie perfekt. Andere dagegen sind für besondere Ereignisse gedacht – und dazu gehört die neue Layflat-Pro-Bindung von fotobuch.de. Wir haben uns ein Fotobuch mit der hochwertigen Bindung bestellt, um uns selbst einen Eindruck davon zu machen.

Die Layflat-Pro-Bindung kommt in edler Aufmachung mit einem Hardcover-Umschlag in Lederoptik, der sich auch bedrucken lässt. Im Inneren setzt der Hersteller bei der Layflat-Pro-Bindung auf die namensgebende, flache Bindung. Der eigentliche Knick zwischen den Seiten ist auf den Bildern damit nahezu unsichtbar.

Das ist aber nicht die Neuerung der LayFlat-Pro-Bindung, den unsichtbaren Knick gab es auch bereits vorher im Feature-Portfolio für Fotobücher von Fotobuch.de. Das besondere an der Layflat-Pro-Bindung: Jeweils zwei Seiten werden mit einer stabilen Einlage verklebt. Das Ergebnis sind dicke, formstabile Seiten, die besonders großflächige Bilder mit Druck über die Doppelseite gut zur Geltung bringen.

LayFlat Pro Fotobuch aus unserem Test aufgeschlagen

Schicke Spiegelung:
Der Layflat-Spiegel ist in Weiß und Schwarz erhältlich. In Weiß bleibt er unbedruckt. In Schwarz ergibt er eine schicke Spiegelung.

Lederoptik, bedruckt:
Den Umschlag für das Layflat Pro Fotobuch in Lederoptik gibt es in Rot, Weiß und Schwarz. Wir haben ihn bedrucken lassen und sind gleichsam überrascht begeistert von der Qualität des Drucks auf dem Leder.

LayFlat Pro Fotobuch Cover

Hochwertige Präsentation

Weniger ist mehr lautet das Motto bei diesem Fotobuch. Das zeigt sich auch im Seitenumfang: Dieser beginnt bei sechs Seiten und reicht bis maximal 24 Seiten. Das Papier gibt es wahlweise in Hochglänzend oder Seidenmatt.

Für wen eignet sich die neue Layflat-Pro-Bindung? Gemeinsam mit der hochwertigen Aufmachung sehen wir hier Hochzeitsbücher oder Portfoliomappen – beispielsweise für Architektur-Fotograf:innen – als Anwendungsgebiet. Für klassische Erinnerungsbücher und Fotobücher ist der Seitenumfang etwas zu gering bemessen und der Preis eher gehoben.

Erhältlich ist das neue Fotobuch in den Formaten 21 x 21 (ab 30 Euro) und 30 x 30 (ab 50 Euro). In der Fotobuchsoftware Designer 3 von fotobuch.de findet sich die neue Variante unter „Einband & Bindung“ und „Exklusiv“.

Für unser hier getestetes Fotobuch haben wir folgende Features gewählt:

  • LayFlat PRO 30×30 cm
  • Hardcover mit Einbandmaterial (Schwarz)
  • UV-Druck
  • Vorsatzpapier SCHWARZ
  • 24 Seiten
  • 1.200g fomanu™ Phothentic Hyper Gloss

Der Gesamtpreis lag bei 103,05 Euro.

FAZIT

Wer sich für das Layflat-Pro-Fotobuch von fotobuch.de entscheidet, setzt Qualität über Quantität. Hier können wenige Bilder in eindrucksvoller Weise präsentiert werden. Dafür muss man sich bei maximal 24 Seiten auf das Wesentliche reduzieren.

Pro:

  • Hochwertige Haptik
  • Detailreicher Druck
  • sehr gute Aufmachung

Contra:

  • Maximale Seitenanzahl von 24 Seiten
  • Gehobener Preis


Weitere Beiträge rund um gedruckte Bilder auf fotopro.world:

  • Bilder im Flur richtig hängen: Tipps von Halbe Rahmen
  • 20 Jahre Fotobuch: Fotobuch.de und HP feiern langjährige Partnerschaft
  • Mit der Pixum Postkarte Grüße aus dem Urlaub verschicken
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotobuch
  • Gedruckte Fotos
  • Praxistest
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Das sind die Sieger der TIPA World Awards 2024
  • Branchen-Ticker
  • News

Das sind die Sieger der TIPA World Awards 2024

  • 22. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Europa vom Boot aus erleben Wettbewerb Locaboat
  • News
  • Wettbewerbe

„Europa vom Boot aus erleben“: Neuer Fotowettbewerb von CEWE und Locaboat Holidays im Sommer 2024

  • 23. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.