fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon EOS R7 – Die Top-DSLM mit APS-C-Sensor im Labor- und Praxistest

  • 2. August 2022
  • Thomas Probst
Canon EOS R7; Bild: Hersteller
Total
15
Teilens
15
0
0

Canon gelingt mit der EOS R7 ein Einstand nach Maß. Das erste APS-C-Modell im spiegellosen R-System gehört mit einer sehr guten Bildqualität, Top-Ausstattung und schnellen Serien zu den besten Modellen ihrer Klasse.

Mit der Vorstellung der EOS R7 und ihrer kleineren Schwester, der EOS R10, baut Canon das R-System, das bislang ausschließlich aus Vollformatkameras bestand, um die ersten beiden EOS-R-DSLMs mit dem kleineren APS-C-Sensorformat weiter aus. Es ist ein logischer Schritt. Nachdem Canon das APS-C-Format bislang auf das separate spiegellose EOS-M-System beschränkt hat, das selbst nach zehn Jahren nur aus acht nativen M-Objektiven besteht, bietet der Hersteller Fotograf:innen mit dem APS-C-Einzug ins R-System endlich die Möglichkeit, auf einen Schlag auf eine inzwischen sehr große Bandbreite an hochwertigen R-Objektiven zuzugreifen.

Darüber hinaus wird es natürlich auch spezielle und preiswertere APS-C-Objektive geben. Wie bei den Canon-Spiegelreflexkameras, bei denen die Vollformatobjektive mit dem Kürzel EF und APS-C-Objektive mit EF-S gekennzeichnet sind, wird auch im R-System künftig zwischen den bereits bekannten RF-Objektiven für die Vollformat-DSLMs und den jetzt neuen RF-S-Objektiven für das kleinere Sensorformat unterschieden. Den Anfang machen die beiden Allround-Zooms RF-S 18–45 mm f/4,5–6,3 IS STM und RF-S 18–150 mm f/3,5–6,3 IS STM.

Der Multifunktionszubehörschuh der Canon EOS R7 kann Daten übertragen und externes Zubehör mit Strom versorgen. Bild: Hersteller
Der Multifunktionszubehörschuh der Canon EOS R7 kann Daten übertragen und externes Zubehör mit Strom versorgen. Bild: Hersteller
Die Canon EOS R7 arbeitet mit zwei SD-Speicherkartenschächten, die beide den schnellen UHS-II-Standard unterstützen. Bild: Hersteller
Die Canon EOS R7 arbeitet mit zwei SD-Speicherkartenschächten, die beide den schnellen UHS-II-Standard unterstützen. Bild: Hersteller
Die Canon EOS R7 ist mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgestattet. Bild: Hersteller
Die Canon EOS R7 ist mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgestattet. Bild: Hersteller

Mit der EOS R7 hat nun das erste APS-C-Modell der R-Kameras seinen Weg in unsere Redaktion gefunden. Wie unsere Labor- und Praxistests zeigen, hat sich Canon ordentlich ins Zeug gelegt und eine erstklassige DSLM an den Start geschickt.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
15
Teilens
Teilen 15
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • technik
  • Test
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
BPW Konferenz 2021; Bild: BERLIN PHOTO WEEK
  • Kultur
  • News

Starker Foto-Knowhow-Booster: Über 50 Talks und Vorträge auf der BERLIN PHOTO WEEK 2022

  • 2. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Erweiterung der Geschäftsfelder: Leica Camera AG entwickelt künftig mit Hisense Laser-TV-Geräte

  • 3. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • Thomas Probst
  • 19. August 2022
Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28–75 mm f/2,8 im Test: Vielseitiges Zoom zum fairen Preis

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • Dorothe Lanc
  • 10. August 2022
Bild: Adobe Stock
Artikel lesen
  • Test & Technik

Der Weg zum Profi-Video Teil 2 – Belichtung meistern

  • Sascha Ludwig
  • 9. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Masterclass „Storytelling“ mit World Press Award Gewinner Harald Schmitt

  • Thomas Probst
  • 5. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Adam Bird in der Märchenwelt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. August 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Mach mehr daraus: So vermarktest du deine Fotografie

  • Stefanie Smuda
  • 3. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon EOS R7 – Die Top-DSLM mit APS-C-Sensor im Labor- und Praxistest

  • Thomas Probst
  • 2. August 2022
Leica M6, 7Artisans 28mm, Acros 100 KB; Bild: S.Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

ADOX XT-3 Isoascorbat-Entwickler – Der Kornschmeichler

  • Steffen Schüngel
  • 29. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + 3 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.