fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Inspiration
  • Spotlight

Traumziele: Unterwegs mit Reisefotograf Lukas Voegelin

  • 16. Juni 2022
  • Lukas Voegelin
Gran Canaria; Foto: Lukas Voegelin
Total
0
Teilens
0
0
0

Als Reisefotograf ist Lukas Voegelin viel in der Welt unterwegs. Hier stellt er euch fünf Orte in Europa vor, die sich für eine Fototour lohnen!

Unser Experte ist das Jahr über viel unterwegs, wobei es ihn am liebsten in den Norden zieht. Hier stellt euch Lukas jedoch seine Lieblingsspots in Europa vor, die immer eine Reise mit der Kamera wert sind. Darunter sind echte Klassiker wie der Leuchtturm auf Amrum, aber auch ganz besondere Perlen wie die Aussicht auf einem Wanderweg auf der Insel Flores!

1. Amrum

Amrum liegt südlich von Sylt und ist eine kleine und beschauliche Insel mit wilden Dünen, weiten Stränden, Kniepsand und zwei Leuchttürmen. Am besten reisen Sie mit der Fähre von Dagebüll aus auf die Insel. Neben vielen Wanderwegen in den Dünen und zahlreichen Motiven findet man bei der Ortschaft Wittdün auch den 42 Meter hohen Leuchtturm.

Foto: Lukas Voegelin

Die besten Pers­pektiven sind von den Dünen aus in Richtung „Landesinnere“. Die beste Zeit ist der Sonnenaufgang: Die Sonne steigt dann hoch hinter dem Leuchtturm. Sie können jedoch den ganzen Tag tolle Bilder machen, und das Dünengras bietet schöne Vordergründe. Schnelle Verschlusszeiten sind zu empfehlen, denn das Dünengras bewegt sich im Wind und eine kurze Belichtung würde dieses dann einfrieren und scharf abbilden. 

2. Diamond Beach

Island bietet atemberaubende Landschaften und surreale Gegenden mit Naturschauspielen, welche oft einzigartig auf der Welt sind. Ein wahrer Traum für Fotograf:innen ist der „Diamond Beach“, ein schwarzer Strand, an dem Eisberge vom nahen Gletscher Vatnajökull angespült werden. Der schwarze Sand bietet geniale Kontraste zum angespülten Eis und mit einer Langzeitbelichtung kann zusätzlich Dynamik ins Bild gebracht werden. Es ist gar nicht so einfach, eine Komposition zu finden, welche sich von der Masse an Eisblöcken und Strukturen abhebt.

Foto: Lukas Voegelin

Weniger ist oft mehr, und so lohnt es sich, nach speziell geformtem Eis Ausschau zu halten und dieses dann in Szene zu setzen. Bewegt sich das Wasser sehr schnell, kann eine kürzere Belichtung um eine halbe Sekunde oder weniger ausreichend sein, um Struktur im weichgezogenen Wasser zu behalten. Tipp: ein Auge aufs Motiv und eins aufs Meer haben. Dann kann man das Schauspiel im Blick behalten und, wenn nötig, sich in Sicherheit bringen.

3. Gran Canaria

Für alle, die Bilder mit warmer Stimmung wollen, ist Gran Canaria eine Reise wert (siehe Titelbild). Zudem bietet das ländliche und bergige Innere der Insel tolle Landschaftsmotive. Die goldene Stunde ist auf der Insel immer besonders intensiv. Bei dieser Aufnahme verhindert der Dunst, einen sauberen Sonnenstern mit möglichst geschlossener Blende zu fotografieren. Dafür brennt dieser charmant in einem leuchtenden Glühen aus. Tipp: Das klappt am besten, wenn sich die Sonne am Bildrand befindet. 

4. Azoren

Die Azoren ist eine portugiesische Inselgruppe im Atlantik und wird auch das Hawaii Europas genannt. Nebelverhangene Berge, grün bewachsene Vulkankrater, tropische Wälder, heiße Quellen, Seen und schwarze Strände zeichnen diese märchenhafte Gegend aus. Die letzte Insel der Gruppe heißt Flores und liegt nordwestlich der Hauptinsel Sao Miguel. Man erreicht sie per Schiff oder Inlandflug von Sao Miguel aus.

Foto: Lukas Voegelin

Unterwegs ist man am flexibelsten mit einem Mietwagen, welcher einem über die Insel mit ihren Wasserfällen, Stränden und Küstenabschnitte bringt. Das gezeigte Motiv liegt zwei Kilometer nördlich von Fajã Grande. Hier parkt man sein Auto bei der Kirche und folgt zu Fuß dem Küstenwanderweg etwa einen Kilometer nach Norden. Den Blick zurückgerichtet, breitet sich vor Ihnen nun die Küstenline und am Horizont die Ortschaft Fajã Grande aus.

5. Baltikum

Estland gehrt definitiv zu den unterschätzen Reisezielen Europas. Hoch technologisiert, modern und mit wunderschönen barocken Städten. Auf dem Land findet man beschauliche Ortschaften mit typisch skandinavischen Holzhäusern, umgeben von wilder Natur.

Foto: Lukas Voegelin

Viele Naturreservate können hier entdeckt werden und eines davon ist Kakerdaja. Ein Moorgebiet, das sich eine Autostunde südöstlich von Tallin befindet. Asphaltierte Straßen wechseln sich mit Schotterpisten, die mit gemäßigter Geschwindigkeit befahren werden sollten. Abseits der Touristenmasse kann man vor Ort die abgeschiedene Natur genießen und fotografieren. Mit viel Glück sieht man sogar einen Braunbären durch die Landschaft streifen. Hier sind Abstand und gesunder Menschenverstand gefordert.

Die größere „Gefahr“ geht jedoch von Stechmücken aus, die das Moorgebiet von Kakerdaja zu ihrem Zuhause erklärt haben. Mückenspray und lange Kleidung lösen dieses Problem. Gut unterhaltene Holzstege führen den Entdecker in die Moorlandschaft hinein, wo neben kleinen Wäldern und einzelnstehenden Bäumen auch spiegelglatte Wasserbecken zu finden sind. Mit schönen Wolken am Himmel können geniale Spiegelungen fotografiert werden.


Du willst wissen, wie Lukas seine Motive findet und wie er bei der Reiseplanung vorgeht? Dann melde dich jetzt zum Webinar „Schottland ganz nah – Inspirationen abseits der Touristenpfade: Webinar mit Lukas Voegelin“ an!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Lukas Voegelin

Lukas Voegelin ist Reise-, Landschafts und Reportagefotograf. Zudem bietet er auch Fotoreisen, Workshops und Coachings für die Bildbearbeitung an. Schon seit seiner Jugend beschäftigt er sich gern mit der Natur und hält sich gern draußen auf. Für den Schweizer ist Fine-Art-Landschaftsfotografie eine Kunstform, wie das Erschaffen von Gemälden auf einer Leinwand. Die Reportagefotografie ist für ihn das perfekte Genre, um Geschichten zu erzählen, Sehnsüchte zu wecken, Menschen visuell an andere Orte zu versetzen und auf eine bestimmte Sache aufmerksam zu machen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News
  • Verbände

11. bpp Convention 2022: Facettenreiche Veranstaltung mit Ehrengast Jim Rakete

  • 16. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • Datenschutz

Sechs Tipps, wie du deine Bilder schützen kannst

  • 17. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn − sechs =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.