fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Dirk Weyer für „Vorwerk“

  • 5. Januar 2022
  • Jill Ehrat
Bild: Dirk Weyer
Total
0
Teilens
0
0
0

Achtzig Räume, zweihundert Motive und noch mehr Spaß: Für den Kunden „Vorwerk“ startete Fotograf Dirk Weyer ein Projekt, das es logistisch in sich hatte – und dank eines tollen Teams und perfekter Planung zum Erfolg werden konnte.

Dirk, wie kam es zu diesem Auftrag für den Kunden „Vorwerk“?

Mit dem Marketingleiter von „Vorwerk“ hatte ich schon zuvor – damals noch für ein anderes Unternehmen – erfolgreich zusammengearbeitet. Man kannte sich also. Irgendwann rief er mich erneut an, und fragte mich, ob ich Interesse daran hätte, ein visuelles Konzept für den Relaunch der Marke „Vorwerk“ zu entwickeln.

Und wie genau sah dieses aus?

Die Produktpalette und Konfigurierbarkeit von „Vorwerk“ ist extrem komplex. Da ich direkt für den Kunden gearbeitet habe, starteten wir mit der Idee und der visuellen Konzeption des „Look and Feels“. Wir wollten Räume zeigen, wie sie noch nie vorher gesehen wurden: von der Vogelperspektive bis hin zu einem Blickwinkel, bei dem sich die Kamera dem Teppich auf Makrobereich nähert. Dadurch wird ein umfangreiches Betrachtungsgefühl in verschiedenen Lichtstimmungen und Perspektiven erzählt. Aus dieser Idee haben wir dann mit dem Marketing-Team eine Klassifizierung der Produkte erarbeitet und bestimmte Parameter, wie zum Beispiel die Lichtstimmung und Farbpalette, ableiten können. Darauf basierend ging es mit einem Team von Setdesignern und Innenarchitekten an die Konzeption der einzelnen Räume. Die Planung umfasste sowohl Baupläne in CAD-Daten als auch die Möbel für die Sets und Farbkonzepte.

Wie ging die Umsetzung vonstatten?

Hinter den Kulissen der Produktion für „Vorwerk“.

Für die Produktion haben wir das MELT-Studio in Hamburg ausgesucht. Dort hatten wir die Möglichkeit, zeitgleich zwei Sets aufzubauen. Diese wurden nebeneinander aufgebaut und aus zwölf Meter Höhe fotografiert. Die Planung war extrem anspruchsvoll, da viele Elemente des Setbaus mehrfach genutzt wurden, um Kosten zu sparen. Außerdem musste jeder Raum mit 80 Quadratmeter Teppich ausgelegt werden. Wir haben jeden Tag einen neuen Raum fotografiert und so insgesamt circa 80 Räume konstruiert. Jeden Abend wurden die frischen Daten direkt an die Postproduction übergeben. Dass die Teppiche im Druck farbgenau wiedergegeben werden, war besonders wichtig.

Und was war besonders knifflig?

Das Herausforderndste an diesem Auftrag war die Logistik. LKWs haben die Teppiche und Möbel angeliefert. Alles musste zu dem richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein und auch wieder abgeholt werden. Außerdem war es extrem herausfordernd, eine Fachkamera mit einer Spezial-Optik in zwölf Meter Höhe einzurichten. Da ich leider Höhenangst habe, gab es so manchen Lacher. So ein Projekt umzusetzen, ist nur mit einem super Team möglich. Das Team ist auch das Schönste an der Arbeit. Wenn Menschen, die ihren Job lieben, zusammenkommen, macht es einfach immer Spaß!

Dirk Weyer

Dirk Weyer

Bereits als Kind fotografierte Dirk Weyer gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Foto-Storys und widmete sich in seiner Jugend der Skateboard- und BMX-Fotografie. Nach der Schule studierte er Freie Kunst in Essen und Fotodesign in Bielefeld und eröffnete bereits während der Studienzeit ein eigenes Studio für Fotografie, Postproduction und Producing in Hamburg.

www.dirkweyer.com

Instagram: @dirk.weyer.photography.motion

Bild: Dirk Weyer

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Jill Ehrat

Diplomdesignerin und Foto-Redakteurin: Jill Ehrat ist beruflich in der Welt der Bilder zuhause. Als Freiberuflerin schreibt sie für verschiedene Fotomagazine und reist im Gespräch mit den Profis durch die unterschiedlichen Genres und Themen der Fotografie.

Voriger Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Stefanie Lippert im Interview: Business-Porträts mit Leidenschaft

  • 4. Januar 2022
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellungen zu „David Bowie“ und „Muhammad Ali“ in der Camera Work Virtual Gallery

  • 7. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
Artikel lesen
  • Interview
  • Spotlight
3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. November 2023
Tiril Sjåstad Christiansen beim Big-Mountain-Skifahren in Jotunheimen, Norwegen am 10. März 2018 // SI201803280078 // RBMN / Stian Hagen, Øystein Bråten und Tiril Christiansen / 2018 / Mr Miyagi // Vegard Breie / Red Bull Content Pool
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Durchgeblättert: Bildband Powder: Auf Boards und Skiern durch die weiße Welt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2023
Ein Hirsch an einem nebligen Fluss, der Hintergrund ist schwarz
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die lebendige Landschaft: Interview mit Reed Miller
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2023
Kolumne: So punkten Sie bei der Streetfotografie-Jury
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Kolumne: So punkten Sie bei der Streetfotografie-Jury
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. November 2023
Profi-Kolumne: "Finden Sie Ihre Muse" von Sean Archer
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Profi-Kolumne: “Finden Sie Ihre Muse” von Sean Archer
  • fotoPRO Redaktion and Sarah Alexandra Fechler
  • 14. November 2023
Buchtipp: Theorie der Fotografie. Band V 1995-2022
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Buchtipp: Theorie der Fotografie Band V 1995-2022
  • Wolfgang Heinen
  • 12. November 2023
PhotoWeekly Podcast Fokussiert Logo
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight
Fokussiert Episode 37: Drama am Himmel, Reiselust und 10 Jahre Sony Alpha 7
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. November 2023
Bilder im Flur richtig hängen
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight
Bilder im Flur richtig hängen: Tipps von Halbe Rahmen
  • fotoPRO Redaktion
  • 13. Oktober 2023
Interview mit Motorsportfotograf Premjith Narayanan 01
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
Need for Speed: Interview mit Motorsportfotograf Premjith Narayanan
  • Dan Mold and Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − vier =

Neueste Beiträge

  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.005)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.