fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Inspiration
  • Spotlight

Lord K2 – Inside Sumo Town

  • 25. Juli 2024
  • Ben Kraus and Lord K2
Pause: Verschnaufpause nach einer anstren- genden Trainingseinheit bei Kise Beya. Bild: Lord K2
Pause: Verschnaufpause nach einer anstren- genden Trainingseinheit bei Kise Beya. Bild: Lord K2
Total
0
Teilens
0
0
0

Dokumentarfotograf Lord K2 begibt sich in das Land der aufgehenden Sonne, um das Leben der Sumo-Stars zu porträtieren.

Diese Serie ist ein aufschlussreicher Einblick in Japans Nationalsport, Sumo. Da in der Außenwelt nur wenig über diesen Sport bekannt ist, habe ich beschlossen, Aspekte hinter den Kulissen aufzudecken und zu enthüllen. Ich beschloss, Sumo aus zwei Gründen zu dokumentieren. Erstens war ich neugierig, mehr über den Lebensstil der Rikishi (Sumo-Ringer) zu erfahren. Zweitens stellte ich fest, dass Sumo bisher noch nie auf diese Weise dokumentiert worden war.

Sanfter Riese: Obwohl die Rikishi bei ihren Auftritten ein kämpferisches Auftreten haben, werden sie von der Öffentlichkeit als sanfte Riesen angesehen. Bild: Lord K2
Sanfter Riese: Obwohl die Rikishi bei ihren Auftritten ein kämpferisches Auftreten haben, werden sie von der Öffentlichkeit als sanfte Riesen angesehen. Bild: Lord K2

Die Fotos wurden in kurzen Zeiträumen von 2015 bis 2017 aufgenommen. Ich habe hauptsächlich in Ryogoku, Tokio, fotografiert, auch bekannt als „Sumo Town“. Hier befinden sich die meisten Beya (Sumo-Trainingsställe) und das Kokugikan-Stadion. Ich habe die Kinder in ihrem Beya in einem Vorort von Tokio fotografiert.

Ich hatte natürlich schon vor meiner Ankunft alle möglichen Ideen, was für Aufnahmen ich machen könnte. Trotzdem ließ mich von meiner Umgebung leiten, während ich neue Aspekte des Sports entdeckte und war nicht so voreingenommen. Als ich meine Fotos gesichtet habe, hat sich eine Richtung, in die die Serie gehen sollte, herausgestellt, die eine ganz andere war als die ursprünglich vorgesehene. Es entstand eine viel stärkere, relativere Erzählung. Sobald ich mit der Richtung meiner Serie zufrieden war, musste ich sicherstellen, dass ich meine Geschichte auf eine fesselnde Art und Weise vermittelte. Der letzte Teil des Prozesses bestand darin, die fehlenden Teile zu ergänzen und zu versuchen, die Erlaubnis zu erhalten, sich weiterhin in der gleichen Umgebung aufzuhalten, um die restlichen Bilder zu fotografieren.

Hinter den Kulissen

Ich habe mit einer Nikon D800 fotografiert, damit ich Aufnahmen im sehr großen Format ohne Qualitätsverluste ausdrucken kann. Meine Objektive waren: ein 24–70 mm f/2,8, das mir die Vielseitigkeit bot, die meisten Aufnahmen abzudecken; ein 24 mm f/1,4, da das Weitwinkel zu meinem Fotostil passt und ich oft bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierte – die große Blende und die höhere Lichtstärke waren von unschätzbarem Wert; und ein Nikon 14–24 mm f/2,8, das sich dank geinger Verzeichnung hervorragend für Weitwinkelaufnahmen im Stadion eignete.

Cool-down: Matawar wird am Ende einer Trainings- einheit in Hakkaku Beya durchgeführt. Bild: Lord K2
Cool-down: Matawar wird am Ende einer Trainings- einheit in Hakkaku Beya durchgeführt. Bild: Lord K2
Train ride: Rikishi niedrigerer Ränge kehren nach einem Turnier mit dem Zug zurück. Bild: Lord K2
Train ride: Rikishi niedrigerer Ränge kehren nach einem Turnier mit dem Zug zurück. Bild: Lord K2
Shikiri-Naoshi: Die Ringer führen das Shikiri-naoshi- Ritual durch, bevor der Kampf beginnt. Bild: Lord K2
Shikiri-Naoshi: Die Ringer führen das Shikiri-naoshi- Ritual durch, bevor der Kampf beginnt. Bild: Lord K2
Spass muss sein: Okinoumi Ayumi unterhält seine Kollegen vor dem Hakkaku Beya in Ryogoku. Bild Lord K2
Spass muss sein: Okinoumi Ayumi unterhält seine Kollegen vor dem Hakkaku Beya in Ryogoku. Bild Lord K2

Bei bestimmten Gelegenheiten war Blitzlicht erlaubt, was mir die Möglichkeit gab, meinen Nikon SB-700-Blitz zu verwenden. Oft ließ ich den Blitz von der Decke reflektieren, um die Ringer nicht zu sehr zu stören und um das harte Licht zu vermeiden, die ein direktes Blitzlicht verursachen kann. Ich habe es sehr genossen, mit den Sumoringern im Training zu interagieren und sie dann im Kokugikan-Stadion kämpfen zu sehen, weil ich wusste, wie viel ihnen ein Sieg bedeutet. Ich habe mich sehr gefreut, als mir Zugang zu Bereichen gewährt wurde, die Außenstehenden sonst verschlossen bleiben, wie zum Beispiel die Umkleidekabine des Kokugikan-Stadions.

Ich war überglücklich, als mir der Zugang zu den Umkleidekabinen des Kokugikan-Stadions gewährt wurde.

Lord K2, Profi-Fotograf

Im Laufe dieser Dokumentation gab es einige Herausforderungen. Zunächst musste ich Zugang zu den Ringern erhalten, um sie fotografieren zu können. Noch schwieriger war es, die Erlaubnis für die Veröffentlichung der Fotos in meinem Buch zu bekommen. Und auch körperlich war es manchmal herausfordernd, wenn man in den Sumo-Ställen zwei Stunden am Stück ohne jegliche Rückenstütze auf dem Boden sitzt.

Inside Sumo Town: Über das Buch

von Lord K2
Verlag: Ammonite Press
Sprache: Englisch
Seitenanzahl: 128 Seiten
Format: 21×26 cm

Sumo von Lord K2 (Ammonite Press, 17,50 Euro) ist ab jetzt erhältlich.
Sumo von Lord K2 (Ammonite Press, 17,50 Euro) ist ab jetzt erhältlich.

Weitere inspirierende Bildbände auf fotopro.world:

  • Durchgeblättert: Legacy of Lies von Robert Nickelsberg
  • Durchgeblättert: Rotan Switch von Lisa McCord
  • Durchgeblättert: Confluence von Roland Fuhrmann
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • inspiration
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
Ben Kraus
Ben Kraus

Lord K2

Voriger Artikel
Think Tank PressPass 20 im Praxistest:
  • Test & Technik

Think Tank PressPass 20 im Praxistest: Flexible Trageoptionen

  • 24. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Arthur Elgort "En Plein Air" in der Camera Work Virtual Gallery
  • Kultur
  • News

Arthur Elgort “En Plein Air” in der Camera Work Virtual Gallery

  • 26. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.