fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight
  • Standpunkt

In eigener Sache: Frieden und Freiheit für die Ukraine

  • 1. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Quelle: Setapp
Total
10
Teilens
10
0
0

Als am 24. Februar 2022 die russische Invasion auf die Ukraine startete, waren wir entsetzt. Wie wohl so ziemlich jeder klar denkende und gut informierte Mensch auf dieser Welt. Alle verfolgen die schrecklichen Nachrichten. Was diesen Krieg für uns persönlich so besonders macht: Wir haben das Glück, seit Jahren mit einigen Firmen aus der Ukraine zusammenzuarbeiten. Wir waren in unterschiedlichen Konstellationen einige Male in Kyiv. Daher hier unser Statement für Frieden und Freiheit für die Ukraine.

Für uns ist es kein anonymer Konflikt. Wir kennen dutzende Betroffene. Wir erfahren täglich via WhatsApp, Facebook neue Details – nicht aus dem Fernsehen, sondern direkt von denen, die ihre Familien im Keller zwischen Einmachgläsern verstecken. Die versuchen, das Land zu verlassen. Die nicht das Glück hatten, rauszukommen, bevor es hieß: Männer von 18 bis 60 müssen bleiben – und die nun Frau und Kinder über die Grenze schicken und selbst zurückgehen, um dem Land zu helfen. Zu kämpfen. Die Videos von ihrer Terrasse schicken, wo man nachts Bomben fallen sieht, nur ein paar Kilometer entfernt. Alles Menschen, mit denen wir noch vor wenigen Monaten an einem Tisch saßen. Planten, verhandelten, tranken, aßen, lachten.  

Motherland-Statue in Kyiv. Foto: Florian Schuster

Wir haben das Glück, gut informiert zu sein. Aus unseren Medien und eben direkt. Wir haben das Glück, dass unsere Regierung (und teilweise auch die Opposition) und die westliche Weltgemeinschaft nun geschlossen handelt. Und auch anerkennen, dass sie bis zur unnötigen Eskalation letzte Woche manchmal zu naiv waren. Während bei uns nur eine Minderheit der Propaganda der Demagogen glaubt (und im Verhältnis dazu trotzdem viel zu viel Lärm macht), sorgt Russland mit haarsträubenden Falschinformationen und Zensur dafür, dass die Bevölkerung zu Putin hält. Und auf so etwas wie Kritikfähigkeit brauchen wir beim russischen Präsidenten wohl nicht zu hoffen.

Frieden und Freiheit für die Ukraine – und für die Medien

Und so ist auch das eine Antwort, die wir immer wieder bekommen, wenn wir mit unseren ukrainischen Freunden schreiben: „Bitte sorgt dafür, dass die Wahrheit verbreitet wird.“ Die dankbar sind, dass unsere Medien frei berichten. 

„Bitte sorgt dafür, dass die Wahrheit verbreitet wird.“

Bitte unserer Ukrainischen Freunde

Was können wir denn noch tun? Für die Einzelnen, die wir kennen, und für alle anderen in der Ukraine. Für die, die in den Westen kommen wollen und die, die ausharren, um ihr Land zu verteidigen? Spenden. Sammeln. Leute an der Grenze abholen. Ihnen eine Unterkunft besorgen. Am Sonntag hat uns eine unverhoffte E-Mail eines Geschäftspartners erreicht, der weiß, dass wir ukrainische Kunden haben – und einfach so seine Hilfe angeboten hat. Und zwar das volle Programm, für einzelne Flüchtende zu sorgen. Wir waren tief berührt. Eine Kollegin von Skylum, die es nach Polen geschafft hat, organisiert nun Hilfsgüter für ihr Land. 

Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen. Das sind Spendenorganisationen, die uns von „unseren“ Ukrainer:innen empfohlen wurden:

  • Red Cross in Ukraine
  • Donation to Come Back Alive charity
  • Donation to Nova Ukraine Humanitarian Aid
  • Ukrainian Army
  • Übersicht verschiedener deutschsprachiger Hilfsangebote

Darüber hinaus merken wir aber auch, dass allein die Anteilnahme, das persönliche Kümmern, das Füreinander im direkten Dialog hilft. Dass wir im Westen anerkennen, dass es kein Konflikt zwischen zwei Ländern ist, sondern schlicht „Putins Krieg“. Ein Akt der Barbarei, ein Unrecht an einem friedliebenden Volk, das mitten im Aufbruch war – was wir bei unseren Besuchen in Kyiv immer auch gespürt haben. Voller Hoffnung, voller Elan. Mit guten Ideen, innovativen Konzepten, talentierten Arbeitskräften. Ein Aufbruch gen Westen, in die Freiheit. Hatte man doch lange genug unter den Sowjets gelitten. Einen Weg zurück zu russischer Herrschaft in der Ukraine darf es nicht geben. 

Stay safe, stay strong, our dear friends. Fight for your country. „I will then see you when we celebrate the victory over Putin“, schreibt einer unserer Freunde gestern Abend. Darauf freuen wir uns jetzt schon. 

Wolfgang Heinen & Florian Schuster
für das ganze Team

Total
10
Teilens
Teilen 10
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

15. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ Buchungsstart für die Fotoworkshops und Live-Vorträge

  • 1. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News

Neu! PhotoKlassik II.2022

  • 1. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
RAW Photo Triennale Worpswede Ausstellungsansicht #FAKE
Artikel lesen
  • Interview
RAW Photo Triennale Worpswede – Festivalleiter Jürgen Strasser im Interview
  • Marc Peschke
  • 22. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Untitled #2, Somewhere, 2023 © Barbara Cole
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
„Between Worlds“ von Barbara Cole
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Circus artist © Andy Summers
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Andy Summers: A Series of Glances
  • fotoPRO Redaktion
  • 17. Mai 2023
Jäger des Lichts © Bernd Römmelt
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Jäger des Lichts: Leidenschaft Naturfotografie
  • fotoPRO Redaktion
  • 13. Mai 2023
Links: Bäääh!, rechts: Flug Zeug Kopf; Collagen: Holger Becker
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Interview
Holger Becker im Interview: Analoge Papiercollagen
  • Marc Peschke
  • 12. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × drei =

Neueste Beiträge

  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (765)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.