fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO vor Ort
  • Kultur

Xposure 2022: Bilderschau der Extraklasse

  • 12. Februar 2022
  • Florian Schuster
Total
2
Teilens
2
0
0

Beim Fotofestival Xposure in Schardscha (VAE) sind dieser Tage über 70 Fotografen zu Gast – mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops. Darunter einige Namen, die schon heute als Legenden gelten dürfen. Sie feiern die Fotografie und zeigen, wozu Bilder im Stande sind. fotoPRO-Herausgeber Florian Schuster ist vor Ort.

Viel zu lange haben wir Bilder vor allem digital betrachtet. Ihre wahre Wirkung entfalten sie, wenn man vor ihnen steht. Wenn man durch eine Ausstellung schlendert, sich Zeit nimmt, ständig Neues entdeckt. Innehält. Näher ans Bild herangeht. Mit anderen darüber ins Gespräch kommt. So geht es vielen, die auf der Xposure 2022 unterwegs sind. Echte Menschen! Echte Bilder!

Natürlich sind es auch die großen Namen wie Steve McCurry und James Nachtwey, die Besucher locken. Mindestens genauso spannend sind auch die Fotografinnen und Fotografen, deren Namen nicht ganz so geläufig sind – und deren Bilder wir hier in Schardscha entdecken dürfen.

Moodfoto Xposure 2022
James Nachtwey ist nicht nur mit einer Ausstellung auf der Xposure vertreten, sondern hält am Ende der Veranstaltung noch einen Vortrag über den Einfluss des Internets auf den Fotojournalismus: A perspective on visual journalism in an era of social media and “alternative facts”.

Schardscha ist das drittgrößte der Vereinigten Arabischen Emirate, nach Abu Dhabi und Dubai. Nur eine halbe Stunde nördlich von Dubai bietet Schardscha weniger Wolkenkratzer, dafür mehr Kunst und Kultur – gefördert von der Herrscherfamilie des Emirats. Das jährliche Xposure International Photography Festival, das 2022 bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist eines der Highlights, nicht nur für eingefleischte Fotofans. Die Themenauswahl ist breit, die Qualität der Ausstellungen hoch. Hier stimmt so ziemlich alles, von der Auswahl der Fotograf:innen und ihrer Werke über das Produzieren hochwertigster Prints für die Wand bis zur Hängung und Präsentation im Expo Centre des Emirats. Das Team um Creative Director Simon Newton hat ganze Arbeit geleistet.

Xposure 2022: Über die Veranstaltung

Xposure ist nicht nur eine Galerie mit 45 Ausstellungen, die die ganze Bandbreite der Fotografie zeigen: Landschaft, Krieg, Wildlife, Naturkatastrophen, Architektur, Reportage, … In einer Reihen vor Vorträgen, bei denen auch die Hochkaräter unter den ausstellenden Fotograf:innen zum Einsatz kommen, in zahlreichen Workshops, bei Portfolio-Reviews und in Diskussionsrunden wird die Fotografie als Medium gewürdigt und gefördert.

Die Ausstellung von Fotograf Mogens Trolle aus Dänemark zeigt verschiedenste Primaten.
Die Ausstellung von Fotograf Mogens Trolle aus Dänemark zeigt verschiedenste Primaten.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung: Wie Fotografie die Welt verändern kann. Dass sich einiges ändern muss, da sind sich alle einig. Und auch, dass Fotograf:innen mit ihren Bildern darin eine zentrale Rolle spielen können. Sie zeigen der breiten Öffentlichkeit eine Welt, die sonst verborgen bliebe. Ihre Bilder erzählen Geschichten. Sie berühren uns auf die eine oder andere Weise.

National-Geographic-Fotograf Chris Rainier, der mit einer Ausstellung über indigene Völker auf der Xposure 2022 vertreten ist, betonte in seiner Eröffnungs-Keynote: “Wenn wir es schaffen, dass unsere Bilder Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden, dann ändern wir die Welt.” Schon Ansel Adams, für den Rainier als Assistent arbeitete, hat mit seinen Fotos der amerikanischen Öffentlichkeit und vor allem Präsidenten und Kongressabgeordneten gezeigt, wie erhaltenswert die amerikanische Wildnis ist. Auch durch Adams’ Arbeit entstanden so geschützte Nationalparks.

Schönheit, die erhalten werden muss

Die schönen Bilder zeigen, um deutlich zu machen, was wir erhalten müssen – das ist ein Weg. Ein anderer: Die Zerstörung vor Augen führen. In einem beeindruckenden Vortrag im Rahmen des in die Xposure eingebetteten Conservation Summit unter dem Motto “Saving Our Oceans”, zeigte Unterwasserfotograf David Doubilet, was gerade in unseren Ozeanen passiert und wie dramatisch die steigenden Wassertemperaturen unter anderem das Great Barrier Reef vor Australien in nur wenigen Jahren dezimiert haben.

David Doubilet reiste im Abstand weniger Jahre mit seiner Frau Jennifer Hayes an die exakt gleichen Orte, um das Korallensterben am Great Barrier Reef zu dokumentieren.

Wenn man die Fotograf:innen sprechen hört oder sich direkt mit ihnen unterhält, dann spürt man, wie viel Leidenschaft dahinter steckt. Sie sind nicht nur Betrachter oder Reporter und sie wollen sich gewiss nicht hinter ihren Bildern verstecken. Wir hören Geschichten, die uns nahegehen. Wenn Sattelrobben im Sankt-Lorenz-Golf heute zu wenig Packeis finden, um ihren Nachwuchs zu gebären, dann gezwungenermaßen eine zu kleine Eisscholle wählen – und ein Sturm reicht, um hunderte Robbenbabys auszulöschen. Einige Tage waren Jennifer Hayes und David Doubilet vor Ort, ganz nah dran. Als die Sturmwarnung kam, brachten sie sich selbst in Sicherheit. Als sie im sicheren Auto an Land angekommen waren, hatte der Sturm bereits das Packeis zerstört, alle Tiere tot. Ihre Fotos sind das einzige, was von den Tieren blieb.

Xposure 2022: Einblick in die Arbeit von Brian Skerry

Brian Skerry, dessen Dokuserie “Die geheimnisvolle Welt der Wale” Ende April auf Disney+ startet, gewährte auf der Xposure in seinem Vortrag Einblick in seine Arbeit und zeigte exklusive Bilder:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kraft der Fotografie zeigt sich auch in den Ausstellungen von Fotojournalist:innen, darunter James Nachtwey, dessen Bilder von Kriegen, Konflikten und sozialen Themen seit Jahrzehnten die Welt dokumentieren und gleichermaßen aufrütteln. Auf der Xposure sind unter anderem seine Arbeiten über den salvadorianischen Bürgerkrieg in den 1980er-Jahren, den Zerfall Jugoslawiens in den 1990er-Jahren und die Folgen der Anschläge vom 11. September 2001 in New York zu sehen. Die beeindruckende Ausstellung verdeutlicht das lebenslange Engagement des Fotografen, noch so brutale Realitäten aufzudecken – in der Hoffnung, Verständnis zu wecken und Frieden zu fördern.

Steve McCurry ebenfalls vertreten

Gegenüber von Nachtwey sind einige der beeindruckendsten Werke von Steve McCurry zu sehen, darunter natürlich auch sein wohl berühmtestes Bild “Afghan Girl”. In der folgenden Bildergalerie haben wir einige weitere Eindrücke, Ausstellungen und Fotografen kompakt zusammengefasst:

Steve McCurrys wohl berühmtestes Bild, Afghan Girl
Jana Andert, Inside the War of ISIS
Biljana Burukovski, Tribal Muses
Joel Sartore dokumentiert in seiner “Photo Ark” die Spezies der Erde
Joel Sartore, Photo ARK
Der New Yorker Andrew Prokos mit einem seiner Werke “Metropolis Abstracted”.
Alan Schaller ist mitgründer der Street Photography International Collective.
in seiner Serie “50 Golden Years” Stellt Majid Al Bastaki alte Fotos von Schardscha neuen gegenüber …
… Eine Idee, die auch bei der offziellen Delegation gut ankam, allen voran der Deputy Ruler von Dschardscha, Sheikh Sultan bin Ahmed Al Qasimi (Mitte)
James Nachtwey
James Nachtwey
Architekturfotograf Steven Brooke zeigt auf der Xposure nicht nur seine “großen” Bilder, sondern auch eine Dokumentation historischer Bauten in seiner heimat Miami.
Jasper Doest, Meet Bob
Aaron Gekoski prangert in seinen Bildern die Grausamkeit des Wildlife-Tourismus an.
Global Peace Photo Award, organisiert von Edition Lammerhuber
Die Photo ARk von Joel Sartore gibt es auf der Xposure auch als LED-Tunnel.
Levon Biss, The hidden beauty of seeds & fruits
Zur Eröffnung der Veranstaltung inklusive Nationalhymne kam eine große offizielle Delegation der regierung von Dschardscha.

Neben den Foto-Ausstellungen gibt es auf der Xposure auch einige Stände von Kamera- und Zubehör-Herstellern. Nikon etwa bietet eine eigene Vortragsreihe am Stand an. Die Xposure 2022 ist noch bis 15. Februar im Expo Centre Sharjah geöffnet, der Eintritt ist frei, lediglich die Workshops sind kostenpflichtig.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Enex

Total
2
Teilens
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
Florian Schuster

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Sammlungspräsentation „Photographische Konzepte und Kostbarkeiten“

  • 11. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Atemberaubend, grausam und voller Wunder

  • 13. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Ragnar Axelsson Mikide Kristiansen, Thule, Greenland, 1999
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Where the World is Melting von Ragnar Axelsson in den Deichtorhallen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. März 2023
Joe Greer in der Leica Galerie Nürnberg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Joe Greer in der Leica Galerie Nürnberg

  • fotoPRO Redaktion
  • 9. März 2023
Mehr als 100 Aussteller und Marken werden auf dem Messegelände der Photo+Adventure 2023 erwartet. Bild: Photo+Adventure © Winfried Strudl
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure 2023 – Endlich wieder ein Fotoabenteuer im Ruhrgebiet

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Hinter den Wänden: Eine Ausstellung des Fotografinnen-Kollektivs HERSPECTIVE

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. Februar 2023
BFF Akademie-Programm 2023; Bild: Courtesy of BFF Akademie
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
  • Verbände

Die BFF Akademie stellt ihr Programm für 2023 vor

  • Thomas Probst
  • 22. Februar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Alberto Venzago: Ausstellung im Ernst Leitz Museum in Wetzlar

  • fotoPRO Redaktion
  • 21. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 19 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.