fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Sammlungspräsentation „Photographische Konzepte und Kostbarkeiten“

  • 11. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Total
1
Teilens
1
0
0

Bis zum 10. Juli 2022 zeigt die Photographische Sammlung in Köln den ersten Teil ihrer Sammlungspräsentation unter dem Titel „Porträt, Landschaft, Botanik“. Die Ausstellung umfasst knapp 400 Exponate, die die Themenwelt aus historischer und zeitgenössischer Perspektive beleuchten. Neben aktuellen Aufnahmen liegt ein besonderer Fokus auf dem schöpferischen Werk von August Sander.

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur hat sich das 25-jährige Bestehen ihres Ausstellungsprogramms im Kölner Mediapark, zum Anlass genommen, um den Sammlungsbestand vorzustellen. 1997 fand die erste Ausstellung unter dem richtungsweisenden Titel „Vergleichende Konzeptionen“ statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher:innen nun über zwei Ausstellungsteile mit jeweils eigenen Schwerpunkten freuen, die den hauseigenen Sammlungsbestand umfangreich vorstellt.

Zum Auftakt der Sammlungspräsentation „Photographische Konzepte und Kostbarkeiten“ werden unter dem Titel „Porträt, Landschaft, Botanik“ über 380 Exponate gezeigt, die durch 25 historische und zeitgenössische künstlerisch-fotografische Positionen beispielhaft veranschaulicht werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Werk von August Sander und damit das Genre Porträt. Sein Archiv ist einer der Ausgangspunkte für die Sammlungs- und Programmkonzeption der Institution. Sander hat mit seinem Kulturwerk „Menschen des 20. Jahrhunderts“, aktuell mit über 50 Originalabzügen repräsentiert, das fotografische Porträt in eine innovative, sachlich dokumentarische Dimension geführt. Grundlegend neue Herausforderungen im Umgang mit dem Medium sowie Aspekte des menschlichen Einzel- oder Gruppenbildnisses sind darin reflektiert.

Bild: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Bild: Andreas Mader
August Sanders Bauernpaar von 1912 und Andreas Maders Aufnahme „Rojan und Herveva“ von 2017 offenbaren Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten in der Disziplin der Porträtfotografie.

So wird in den Porträtarbeiten der Sammlung etwa nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft gefragt, nach Identität, nach sozialen, familiären und beruflichen Situationen und Beziehungen sowie nach den Erfordernissen bestimmter Lebensabschnitte und Lebensbedingungen. Daraus wird deutlich, dass der Mensch zu jeder Zeit in Wechselwirkung mit seinem kulturellen Umfeld steht.

Bild: Folkwang-Auriga Verlag; Knospe, 1929/30

Dieser Umstand spiegelt sich nicht allein im Erscheinungsbild seiner Existenz, sondern auch in der Gestaltung seiner Lebenswirklichkeit. Entsprechend sind die Themenkreise Landschaft und Botanik mit dem Porträt in vielerlei Hinsicht verbunden. Landschaft als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum menschlichen Daseins bildet ebenfalls Zeitphänomene ab. Botanische Studien, porträthaft dargestellt, mögen dabei zu naturhaften Individuen erwachsen oder in die Welt der Ästhetik und des Skulpturalen verweisen.

Den Bildreihen der Ausstellung ist der sachlich-dokumentarische Stil sowie eine konzeptuelle Vorgehensweise gemein. Die Konzentration der Sammlung auf diese spezifische fotografische Richtung beschreibt zugleich ihr Profil. Es geht um Blickrichtungen, die den traditionsreichen Ansatz schöpferisch weiterentwickeln. Gezeigt werden Fotografien von Eugène Atget, Antanas Sutkus, Candida Höfer, Ursula Böhmer, Bernhard Fuchs, Francesco Neri u. v. m.

Der zweite Teil der Ausstellung startet am 2. September 2022. Dort stehen dann die verwandten Bereiche „Urbanes Leben, Architektur, Industrie“ im Vordergrund. Vielfältige Bezüge zwischen den beiden Präsentationen werden zu entdecken sein, versprechen die Kurator:innen.

Photographische Konzepte und Kostbarkeiten – Sammlungspräsentation
Teil 1 – Porträt, Landschaft, Botanik

Von 11. Februar – 10. Juli 2022
Öffnungszeiten: täglich außer mittwochs von 14 bis 19 Uhr
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln
www.photographie-sk-kultur.de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Freie Projekte in der Fotografie. Ein Muss!

  • 11. Februar 2022
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO vor Ort
  • Kultur

Xposure 2022: Bilderschau der Extraklasse

  • 12. Februar 2022
  • Florian Schuster
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − drei =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.