fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

 „Nature Photographer of the Year“: Atemberaubend, grausam und voller Wunder

  • 13. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Winter Migration, Terje Kolaas – Photo of the Year bei den Drone Photo Awards 2021
Total
4
Teilens
4
0
0

Bereits zum sechsten Mal wurde der Titel „Nature Photographer of the Year“ verliehen. In zehn Kategorien kämpften mehr als 20.000 Bilder um die Gunst der Jury. Die Einsendungen umfassen das gesamte Portfolio der Naturfotografie – sie sind atemberaubend, aber auch traurig und grausam, andere stecken voller Wunder.

Den Gesamtsieg holte sich der Fotograf Terje Kolaas aus Norwegen. Seine Aufnahme „Winter Migration“ (Gewinner in der Kategorie „Birds“) zeigt einen Zug Kurzschnabelgänse, der sich teils am Boden und teils in der Luft befindet. Im Frühjahr und im Herbst legen Tausende der Gänse einen Zwischenstopp im Feuchtgebiet des Trondheimer Fjords ein, wenn sie sich auf den Weg zwischen den Winterquartieren in Dänemark und den Niederlanden und den Brutgebieten in Spitzbergen.

Seit mehr als 20 Jahren fotografiert Kolaas die Tiere, sodass ihm mittlerweile die Motivideen ausgegangen waren. Durch die Drohnentechnologie eröffneten sich ihm neue Möglichkeiten: Gänse in der Luft zu fotografieren, als wären sie eine von ihnen, ein Teil der Herde. Dutzende von Versuchen scheiterten in den vergangenen Jahren, aber während Schneestürmen und heftigen Schneefällen Ende April 2020 konnte Terje Kolaas die Fotos seiner Träume endlich realisieren. Er fotografierte die Gänse aus der Luft vor einer weißen Schneelandschaft.

„Dieses Bild ist gleichzeitig stimmungsvoll, ästhetisch ansprechend, gut komponiert und einzigartig. Unsere Begeisterung darüber wurde zunächst durch die Frage gedämpft, ob eine Drohne die Vögel gestört haben könnte. Die Körpersprache der Tiere und die vielen entspannten Gänse am Boden zeigen jedoch, dass die Tiere nicht unter Stress standen“, lautet das Urteil der Jury.

Bilder: Lea Lee Inoue

20.061 Bilder aus über 97 verschiedenen Ländern wurden beim Wettbewerb eingereicht – ein neuer Rekord. Zwölf verschiedene Kategorien standen den Fotograf:innen offen, auch eine Teilnahme am Fred Hazelhoff Portfolio Award war möglich. Diesen Preis gewann Lea Lee Inoue aus den USA mit ihrem Fotoprojekt über eine Rundschwanz-Erdhörnchenfamilie.

Die Gewinnerbilder in den einzelnen Kategorien:

Säugetiere: „Chimanuka“ von Josef Friedhuber

Bild: Sepp Friedhuber

Andere Tiere: „Walking among fennels“ von Ruben Perez Novo

Bild: Ruben Perez Novo

Pflanzen und Pilze: „Heart of Hoar“ von Rupert Kogler

Bild: Rupert Kogler

Landschaft: „Dragon’s Lair“ von Denis Budkov

BIld: Denis Budkov

Unterwasser: „Red in Red“ von Georg Nies

Bild: Georg Nies

Nature Art: „Ice cell“ von Gheorghe Popa

Bild: Gheorghe Popa

Mensch und Natur: „The king of the ocean“ von Francisco Javier Murcia Requena

Bild: Francisco Javier Murcia Requena

Schwarz-Weiß: „White wedding“ von Roie Galitz

Bild: Roie Galitz

Tierporträt: „Black Leopard“ von William Burrard-Lucas

Bild: William Burrard-Lucas

Natur von „De Lage landen“: „Fox crossing the bridge“ von Andius Teijgeler

Bild: Andius Teijgeler

Jugend: „Beautiful world“ von Levi Fitze

Bild: Levi Fitze

Alle Gewinnerbilder gibt es hier zu sehen: www.naturephotographeroftheyear.com.

Total
4
Teilens
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • fotoPRO vor Ort
  • Kultur

Xposure 2022: Bilderschau der Extraklasse

  • 12. Februar 2022
  • Florian Schuster
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Sonderausstellung „Black Gold and China. Fotografien von Lu Guang“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

  • 14. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − drei =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.