fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Sonderausstellung „Black Gold and China – Fotografien von Lu Guang“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

  • 14. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Ausstellungsansicht aus der Sonderausstellung Black Gold and China (1) (c) Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Total
29
Teilens
29
0
0

Bis zum 17. April 2022 präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Black Gold and China – Fotografien von Lu Guang“ im Museumserweiterungsbau DBM+. Mit über 100 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien bietet sie einen Einblick in das Werk eines der bedeutendsten Fotografen Chinas.

Es ist die erste monografische Museumsausstellung von Lu Guang in Deutschland – und sie nimmt sich direkt eines ebenso eindrucksvollen wie harten Themas an: Im Fokus der Sonderausstellung stehen die schwere körperliche Arbeit, die Gefahren und die von Armut bestimmten Lebensumstände, denen die im und um den Bergbau tätigen Menschen in bestimmten Revieren Chinas noch immer ausgesetzt sind.

reis Hequ, Provinz Shanxi, Mai 2014 © Lu Guang (Contact Press Images)
Für den Tagebau Liangjiaqi wurden große Flächen Ackerland von Bauern im Kreis Hequ gepachtet. Kreis Hequ, Provinz Shanxi, Mai 2014 © Lu Guang (Contact Press Images)

„Black Gold and China – Fotografien von Lu Guang“: Umweltzerstörung durch Tagebau

Die Aufnahmen zeigen, wie der Mensch durch den Abbau von Bodenschätzen auf die Umwelt einwirkt, wie er sie verändert und zerstört. Mit seinem Werk leistet Lu Guang einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der mit dem Abbau von Georessourcen einhergehenden Umweltzerstörung eines Landes, das sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts als rasant wachsende wirtschaftliche Supermacht zum wichtigsten Handelspartner vieler Staaten – darunter auch Deutschland – entwickelt hat.

„Mit seinem Werk leistet Lu Guang einen gleichermaßen verstörenden und wichtigen Beitrag zur Dokumentation der negativen Seiten des Abbaus von Georessourcen. Gleichzeitig stellt sein Werk ein wichtiges künstlerisches Zeugnis zur aktuellen Anthropozän-Debatte dar“, sagt Sandra Badelt, Kuratorin der Sonderausstellung.

Reise durch die Heimat des Fotografen

Lu Guang
Bild: Fotograf Lu Guang © Fundang Sheng (Contact Press Images)

Chronologisch folgt die Ausstellung den Reisen des Fotografen durch sein Heimatland: Von den Bergbaugebieten im ‚Kohlemeer‘ der Inneren Mongolei bis zu den ‚Stahlstädten‘ der Ostküste der Provinz Hebei. Während er zu Beginn seiner Reisen 1995 seine Eindrücke auf Schwarz-Weiß-Film festhielt, wechselte er neun Jahre später zu Farbaufnahmen und fotografierte ab 2005 ausschließlich digital.

Das 2017 abgeschlossene und damit 22 Jahre dauernde Projekt bezeugt den außergewöhnlichen wirtschaftlichen Wandel eines Landes. Die Sonderausstellung umfasst rund 100 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, die erstmals in einem deutschen Museum zu sehen sind.

Sonderausstellung „Black Gold and China – Fotografien von Lu Guang“
Von 10. Dezember 2021 bis 17. April 2022
Öffnungszeiten:
Di. bis So. 09:30 bis 17:30 Uhr, jeden ersten Do. 09:30 bis 20:30 Uhr
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/black-gold-and-china

Total
29
Teilens
Teilen 29
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Atemberaubend, grausam und voller Wunder

  • 13. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO Wettbewerbe

Erster fotoPRO.world-Fotowettbewerb unter dem Motto „Zusammen“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

  • 14. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

© Maryam Firuzi
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Festival La Gacilly-Baden Photo zeigt Hoffnungsbilder aus dem Orient
  • Thomas Probst
  • 9. Juni 2023
Sigma 14mm F1.4 DG DN Art 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sigma präsentiert 14mm F1.4 DG DN Art für spiegellose Vollformatkameras
  • Thomas Probst
  • 9. Juni 2023
Fotostipendium "Hannover Shots"
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Fotostipendium “Hannover Shots” 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juni 2023
Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Picasso, Friends and Family
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Juni 2023
Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
  • Thomas Probst
  • 7. Juni 2023
Calibrite PROFILER Software v 1.1
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Calibrite PROFILER Software v 1.1
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juni 2023
Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − zwei =

Neueste Beiträge

  • © Maryam Firuzi
    Festival La Gacilly-Baden Photo zeigt Hoffnungsbilder aus dem Orient
    • 9. Juni 2023
  • Sigma 14mm F1.4 DG DN Art 01
    Sigma präsentiert 14mm F1.4 DG DN Art für spiegellose Vollformatkameras
    • 9. Juni 2023
  • Fotostipendium "Hannover Shots"
    Fotostipendium “Hannover Shots” 2023
    • 9. Juni 2023
  • Gut komponiert: Wenn deine Bilder für ein Magazincover verwendet werden sollen, lass oben Platz. Bei einer Doppelseite solltest du die Mitte frei lassen.
    Sechs Tipps für mehr Erfolg bei der Stockfotografie
    • 8. Juni 2023
  • Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
    Picasso, Friends and Family
    • 8. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (43)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (68)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (221)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (175)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (305)
  • Marketing (27)
  • News (786)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.