fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO vor Ort
  • Spotlight

Fest der Fotografie beim 10. Oberstdorfer Fotogipfel

  • 1. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Fotogipfel Oberstdorf 2022; Bild: René Zieger
Total
1
Teilens
1
0
0

Am Mittwoch ist der 10. Oberstdorfer Fotogipfel mit einer feierlichen Eröffnung gestartet. Fotograf:innen, Fotofans und Branchenvertreter:innen treffen sich noch bis Sonntag im Allgäu, um in Ausstellungen, Workshops und Vorträgen die Fotografie zu zelebrieren. fotoPRO.world ist vor Ort und zeigt die Highlights des Fotogipfels.

Nachdem das Festival in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nicht in seiner üblichen Form bzw. 2021 gar nicht abgehalten werden konnte, freuten sich Veranstalter:innen und Gäste umso mehr auf den Startschuss des 10. Oberstdorfer Fotogipfels. Das Motto lautet in diesem Jahr „Berge 2.0“.

Am Mittwochabend fand die Eröffnungsfeier in Anwesenheit der Schirmfrau und der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth statt. Sie betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Fotogipfels nicht nur für Oberstdorf und die Region, sondern auch für den Kulturkalender Deutschlands. „Fotografie ist eine Kunst, die die Augen öffnet“, sagt die Ministerin. Und Fotografie sei vermutlich so wichtig wie nie zuvor – hinsichtlich der Klimakrise sorgen Bilder für die entscheidenden Zeitzeugnisse. Aufnahmen dokumentieren die Schönheit des „Noch-Seins“, so Roth.  

Claudia Roth betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Fotografie. Bild: René Zieger

Fotografie erleben

Kurator Christian Popkes lobte den Oberstdorfer Fotogipfel als großes Familientreffen der Branche und freute sich, dass die Fotografie nach den Coronajahren endlich wieder erlebbar gemacht werden könne. Zusammen mit zahlreichen Fotograf:innen hat er ein umfassendes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm entwickelt. So hat der Hamburger Fotograf Friedrun Reinhold eine Ausstellung eigens für den Fotogipfel konzipiert und fotografiert. Vor dem Cewe Haus der Fotografie in Oberstdorf sind seine Werke der Serie „Heimat“ zu besichtigen. Dafür hat er Einheimische in regionaler Tracht und an besonderen Orten wie dem Gipfelkreuz des Nebelhorns fotografiert.

Friedrun Reinhold hat sich fotografisch mit dem Begriff der Heimat auseinandergesetzt. Bild: René Zieger
Im Cewe Haus der Fotografie sind die Werke verschiedener Künstler:innen ausgestellt. Bild: René Zieger
Gipfeltreffen: Kurator Christian Popkes, Staatsministerin Claudia Roth und Schirmherr Norbert Rosing freuen sich auf ein Fest der Fotografie. Bild: René Zieger

In den Ausstellungen, die an verschiedenen Orten in ganz Oberstdorf zu sehen sind, zeigen renommierte Fotograf:innen ihre Werke: Ulla Lohmann nimmt die Besucher:innen mit zu den Lavaströmen aktiver Vulkane (Wenn die Erde Feuer speit; Ausstellungsort: Saal Breitachklamm im CEWE Haus der Fotografie). Bei Florian Wagner dreht sich alles ums Wasser: Mit „European Waters“ möchte er auf einen umsichtigen Umgang mit der knappen Ressource Wasser aufmerksam machen (Ausstellungsort: Lesesaal im CEWE Haus der Fotografie).

Kurator Christian Popkes (links) und Schirmherr Norbert Rosing (rechts) auf dem Nebelhorn. Hier sind Rosings Werke ausgestellt. Bild: René Zieger

Michael Martin stellt in der Wandelhalle (CEWE Galerie) sein neuestes Projekt „Terra“ vor und zeigt bislang unveröffentlichtes Bildmaterial aus seinen jüngsten Reisen. Dabei nähert sich der Fotograf dem Zustand der Erde fotografisch wie geografisch an und macht den Planeten in all seinen beeindruckenden Facetten erfahrbar.

Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher:innen auf dem Gipfel des Nebelhorns. Dort sind die Werke des Schirmherrn Norbert Rosing zu sehen. Auch er hat eigens für den Fotogipfel neue Aufnahmen angefertigt – in und um Oberstdorf. Unter dem Titel „Zen Mountain“ zeigt er einzigartige Momente aus der Natur, etwa riesige Eiszapfen aus der Breitachklamm oder imposante Bergaufnahmen in Schwarz-Weiß.

Doch das ist längst noch nicht alles, insgesamt 18 Ausstellungen werden in Oberstdorf gezeigt. Darunter auch der Profifoto New Talent Award, der die Gewinnerbilder des Wettbewerbs umfasst und ein Statement für junge Fotografie setzt. Hier findest du einen Überblick über alle Ausstellungen.

Worskshops und Multivisionsshows

Darüber hinaus haben Fotoenthusiast:innen die Möglichkeit, beim Oberstdorfer Fotogipfel an einem der zahlreichen Workshops teilzunehmen. Fotograf:innen wie Jean Noir, Maike Jarsetz und Klaus Wohlmann geben ihr Wissen zu den verschiedenen Bereichen der Fotografie weiter. Von Landschaftsfotografie über Porträtaufnahmen bis hin zu Bildbearbeitung und Fine-Art-Printing ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Kurzentschlossene finden hier die Übersicht zu den Workshops.

Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm von zwei Live-Vorträgen: Michael Martin nimmt die Besucher:innen am Freitagabend ab 20 Uhr in einer Multivisionsshow mit auf eine fotografische Reise rund um die Welt. Mit Ulla Lohmann geht es am Samstag ebenfalls um 20 Uhr dann auf die Dolomiten. Sie berichtet von ihrer mehr als 250 Kilometer langen Tour durch die Berge und präsentiert spektakuläre Bilder ihrer Expedition.

Michael Martin hat in den vergangenen fünf Jahren die Erde dokumentiert. In Oberstdorf zeigt er die ersten Bilder des Projekts. Bild: René Zieger
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
The Gun and Flowers – Bild: Jatenipat Ketpradit / The International Portrait Photographer of the Year 2022
  • News
  • Wettbewerbe

Jatenipat Ketpradit zum „International Portrait Photographer of the Year 2022“ gekürt

  • 1. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Sibylle Bergemann: Stadt Land Hund. Fotografien 1966 – 2010“

  • 2. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Momentaufnahme: Sara Melhuish wartet lange Zeit an einem Ort, um den einen be­­son­deren Moment festzuhalten. Bild: Sara Melhuish
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 1 – Sara Melhuish

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Februar 2023
Die Leica M11 mit dem APO-Summicron-M 2/35 ASPH. Bild: Harald Wittig
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. – Krone der Objektiv-Schöpfung

  • Harald Wittig
  • 17. Februar 2023
Foto: Bernd Michalak
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • Benjamin Lorenz
  • 15. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + zwölf =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.