fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: Vögel auf Instagram von Josef H. Reichholf und Chris Gatcum

  • 12. März 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Instagram, Franka Slothouber
Total
0
Teilens
0
0
0

Ob winziger Zaunkönig oder majestätischer Kaiserpinguin: Vögel gibt es in allen Größen, Formen und Farben. Und sie sind ziemlich flink – das macht sie zu einem herausfordernden Fotomotiv. Welche herausragenden Bildergebnisse mit Geduld, technischem Können und Ausdauer jedoch möglich sind, zeigt der Bildband „Vögel auf Instagram“ von Josef H. Reichholf und Chris Gatcum.

Bild: Instagram, Mark Eastment

Warum streifen abertausende Menschen mit Fernglas, Fernrohr und mit spezieller Fotografiertechnik draußen umher, um Vögel zu beobachten? Millionen sind es, die „Bird watching“ betreiben, widrigstem Wetter trotzen und entlegene Stellen aufsuchen, die nicht gerade zu den sichersten Orten gehören. Die Bilder in „Vögel auf Instagram“ liefern die Begründung. 

Der Bildband stellt die schier unfassbare Schönheit und Vielfalt der Vogelwelt unter Beweis. Knapp 11.000 verschiedenen Vogelarten gibt es weltweit (noch) und auf Instagram teilen Naturfotograf:innen ihre besten Aufnahmen von selten Exemplaren und gern gesehenen Zaungästen. Denn Vögel zu beobachten ist viel mehr als ein Hobby. Es beschert tiefgehende Erlebnisse, die wahre Glücksmomente auslösen können.

Bild: Instagram, Robert Kreinz

Der prachtvolle Bildband enthält über 270 dieser Glücksmomente in Form von Fotos von Vogelarten aus aller Welt, beeindruckende Momentaufnahmen von Profi- und Hobbyfotografen, deren Hingabe und jahrelange Erfahrung jedes Foto widerspiegelt. „Die Aufnahmen vermitteln, was unser Auge nicht erfassen kann: Die subtilen Eigenheiten von Bewegungen, die so schnell ablaufen, dass es der modernen Kameratechnik bedarf, um sie festzuhalten“, sagt der Herausgeber des Bildbands, Josef H. Reichholf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vögel auf Instagram von Josef H. Reichholf und Chris Gatcum: Der Herausgeber

Josef H. Reichholf
Josef H. Reichholf. Bild: Miki Sakamoto-Reichholf

Josef H. Reichholf lehrte Naturschutz an der Technischen Universität München und leitete die Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung in München. Der populäre Ornithologe und Evolutionsbiologe wurde für seine Forschungen und Veröffentlichungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Gemeinsam mit Bernhard Grzimek, Horst Stern und Hubert Weinzierl gründete er Anfang der 1970er Jahre in München die „Gruppe Ökologie“, einer Keimzelle für den späteren Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland.

Der Bildband: 

Vögel auf Instagram
Einzigartige Bilder aus der ganzen Welt
Herausgegeben von Josef H. Reichholf
Gerstenberg Verlag
192 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-8369-2177-0
www.gerstenberg-verlag.de/Erwachsenenbuch/Voegel-auf-Instagram.html


Weitere spannende Beiträge auf fotopro.world:

  • Photo+Medienforum Kiel: Nachruf auf Karl Flittiger
  • Felix Schoeller Group startet mit neu formierter Geschäftsleitung ins Jahr 2023
  • Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

BFF-Förderpreis „Und dann war alles blau“: Ergebnisse werden auf Zingst präsentiert

  • 11. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände

BFF Akademie: Workshop „Business-Upgrade für Fotografen – Sichtbarkeit & Positionierung in der Berufsfotografie“

  • 12. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun − fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.