fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Durch Deutschland. Zwei Wanderungen in 101 Tagen“ von Andreas Teichmann

  • 30. April 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv aus dem Bildband „Durch Deutschland“
Sachsen, Dresden: Hung und seine Frau Trang lassen Hochzeitsbilder vor der klassischen Ansicht von Dresdens Altstadt machen. Die beiden Vietnamesen leben schon seit 20 Jahren in Deutschland und betreiben jetzt ein Restaurant in Leipzig. Foto: Andreas Teichmann
Total
12
Teilens
12
0
0

Von West nach Ost, von Süd nach Nord: In zwei Wanderungen und 101 Tagen ist der Fotojournalist Andreas Teichmann durch Deutschland gewandert. Sein neuer Bild- und Erzählband „Durch Deutschland“ lässt die zufälligen und oft intensiven Begegnungen in Fotografien und Interviews lebendig werden.

Andreas Teichmann wollte es wissen: Wie das ist, wenn man 50 Tage draußen ist, morgens nicht weiß, wo man abends schläft und jeden Tag läuft, läuft, läuft – bei Regen und Wind, Kälte und Hitze. „Entschleunigung pur“ hat er erfahren. Die selbst gewählte Langsamkeit führte ihn mit Menschen zusammen, die er motorisiert niemals getroffen hätte. 

In seinem neuen Bildband „Durch Deutschland. Zwei Wanderungen in 101 Tagen“ versammelt Teichmann diese Begegnungen fotografisch, aber auch akustisch: O-Töne, die mit dem Smartphone abgerufen werden können, machen sein Wanderabenteuer auch auf der Tonspur erlebbar. Von Aachen nach Zittau, von Oberstdorf nach Sylt: Andreas Teichmanns Porträts von Menschen und Landschaften zeichnen ein vielschichtiges Bild der Republik.

Schleswig-Holstein, Sylt, List: Der Lister Ellenbogen ist ein Vogel- und Naturschutzgebiet. Es gehört einer privaten Eigentümergemeinschaft, die mit den Mauteinnahmen das Reservat unterhält. Hier liegt der nördlichste Punkt Deutschlands. Foto: Andreas Teichmann

Durch Deutschland, durch den Wald

Keine seiner Begegnungen war geplant. „Wäre ich einen Tag oder auch nur eine halbe Stunde früher oder später losgegangen – ich hätte vermutlich ganz andere Begegnungen gehabt und völlig andere Bilder fotografiert“, sagt der Fotograf. So traf er Menschen mit unterschiedlichsten Berufen, Tätigkeiten, Nationalitäten und jeden Alters – vom zweijährigen Anton Eckl, der mit seinen Eltern im Wald wandert und am liebsten immer sein Lieblingsspielzeug, einen Akkubohrer bei sich trägt, bis zur 90-jährigen Friederike Mörtl, die eine Pension in Bayern führt. 

Motiv aus dem Bildband „Durch Deutschland“
Baden-Württemberg, Stocken: Der zweijährige Anton Eckl geht mit seinen Eltern gern im Wald am Fischbach spazieren. Sein Lieblingsspielzeug, ein Akkubohrer, ist immer dabei. Foto: Andreas Teichmann

Und wen traf er draußen am häufigsten? „In Deutschland läuft man unglaublich viel durch Wald, da trifft man regelmäßig Forstarbeiter“, sagt Teichmann, „Mütter mit Kinderwagen trifft man auch viel. Aber am häufigsten sieht man Hundebesitzer.“ Seine Begegnungen waren stets positiv. „Ich rede einfach gerne, aber noch lieber höre ich zu“, erklärt Andreas Teichmann, der immer wieder Gastfreundschaft erfuhr und eingeladen wurde: zu einem Getränk, einer Bratwurst oder einfach zu einem schönen Gespräch.

Entschleunigung in Bildern

Die Entschleunigung wird auch in der Art seiner Fotografie deutlich. Teichmanns Kamera an sich nimmt schon mal gehörig Tempo raus. Seine hochauflösende Großformatkamera mit Stativ wiegt fast vier Kilogramm. Bis sie aufgebaut ist, vergehen einige Minuten. Das ist alles andere als spontane Schnappschussfotografie. „Ich wähle möglichst in Ruhe den Ausschnitt, komponiere das Bild“, sagt Andreas Teichmann und ergänzt: „Ich baue so eine Bühne für meine Protagonisten.“ 

Bayern, Memmingen: Alexander Derksen wirft ein paar Trainingskörbe auf dem Sportplatz der Sebastian-Lotzer- Realschule. Der gebürtige Mindener ist direkt nach dem Studium wegen des alpinen Sportangebotes ins Allgäu gezogen und arbeitet hier nun als Stadtplaner. Foto: Andreas Teichmann
Niedersachsen, Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Bergen-Belsen: Der Schweizer Diego Bernardini besucht seit Jahren Gedenkstätten von Konzentrations- und Vernichtungslagern. „Vergessen heißt verraten“, lautet sein Credo. Heute ist er das erste Mal in Bergen-Belsen. Angefangen hat es vor zwölf Jahren, da war er im KZ Buchenwald. Der Besuch hatte ihn so berührt, dass er weitere Orte aufsuchen musste. Foto: Andreas Teichmann
Making-of: Vier Kilogramm wiegt die Großformatkamera samt Stativ, die der Fotograf Andreas Teichmann durch Deutschland trug. Am ersten Tag seiner Wanderung hielt er damit vom südlichsten Punkt Deutschlands den Blick nach Österreich fest. Foto: Andreas Teichmann

Gestellt wirken seine Bilder deswegen nicht. Eher so, als hätte jemand die Zeit angehalten. So lässt er mit seiner Kamera Gemälde entstehen, die in ihrer Ruhe und ihrem Detailreichtum viel von der Intensität der Begegnung vermitteln. Oder, wie es der Autor Bernd Müllender, Mitwanderer in Teilzeit, ausdrückt: „Hätte Caspar David Friedrich eine Kamera gehabt – er hätte in etwa so fotografiert.“

Der Fotograf

Andreas Teichmann

Andreas Teichmann (* 1970) ist ein deutscher Fotograf. Er hat an der Folkwangschule in Essen studiert und ist seit 1996 Mitglied der laif Agentur für Fotos und Reportagen. Bekannt wurde er vor allem durch seine zahlreichen Fotoreportagen in namhaften Magazinen wie etwa dem GEO-Magazin.

Der Bildband

„Durch Deutschland. Zwei Wanderungen in 101 Tagen“

Andreas Teichmann
Edition Bildperlen
120 Seiten, 55 Euro
ISBN: 978-3-96546-010-2
www.bildperlen.de

Total
12
Teilens
Teilen 12
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
„Die Welt im Sucher“
  • fotoPRO+ Bonuswelt

20 % Rabatt auf Buchung des VoD-Vortrags „Die Welt im Sucher“ von Michael Martin

  • 29. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Lars Langemeier für „Früh Kölsch“

  • 1. Mai 2022
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × eins =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.