fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Die Welt im Sucher“ von Michael Martin

  • 25. Februar 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Michael Martin/Knesebeck Verlag
Total
6
Teilens
6
0
0

Der Münchner Michael Martin ist seit über 40 Jahren als Fotograf tätig und hat eine Menge erlebt. In seinem aktuellen Buch „Die Welt im Sucher“ erzählt Martin von seiner fotografischen Reise: Angefangen bei seinem ersten Vortrag im zarten Alter von 15 Jahren über seinen Werdegang zum Wüstenfotografen bis hin zu seinen größten Herausforderungen.

Bild: Michael Martin/Knesebeck Verlag

Mit 15 Jahren begeisterte sich Michael Martin für Astronomie – so sehr, dass er einen öffentlichen Vortrag darüber hielt. Acht Zuschauer:innen kamen und bescherten dem Jugendlichen das erste selbst verdiente Geld. Mittlerweile füllt Michael Martin die großen Säle, im Fokus stehen allerdings nicht mehr die Sterne, sondern die Wüsten dieser Welt. Wo er als Teenager mit Kamera und Fernrohr nach Sternbildern suchte, in die Alpen radelte und mit dem Mofa nach Marokko fuhr, unternimmt er heute weltweite Expeditionen, welche die Vielfalt der Landschaften auf der Erde zeigen: Über hundert Länder hat der Fotograf bereist und mit der Kamera die Schönheit von Wüsten und Eisregionen, Regenwäldern, Vulkanen, Steppen und Savannen, des Südpazifiks und des Nordpolarmeers eingefangen.

Das letzte Projekt veröffentlichte Michael Martin 2015. Für „PlanetWüste“ standen Trockenwüsten und Eiswüsten im Fokus seiner Arbeit. Seit 2017 reist und fotografiert Michael Martin für sein aktuelles Projekt „Terra“ und zwischendrin entstand das ganz persönliche Werk „Die Welt im Sucher“.

Eines von Martins Lieblingsbildern: Drei Jungen in einer Guelta, einer natürlichen Wasserstelle in der Sahara. (Mali, 1985)
Bild: Michael Martin/Knesebeck Verlag

Sein aktuelles Buch ist kein klassischer Bildband, sondern eine Reise durch seine fotografische Entwicklung. Er berichtet von seinen Abenteuern und Erfahrungen, die sich bei mehreren hundert weltweiten Reisen in den letzten 40 Jahren ergeben haben und die Lust aufs Fotografieren machen. Auf jeder Seite kann man deshalb seine Leidenschaft für das Abenteuer und die Fotografie spüren. So hat sich in den mehr als vier Jahrzehnten seiner fotografischen Tätigkeit viel verändert: vor, in und hinter der Kamera.

Lichtstimmung in der Rub al Khali, Oman 2020.
Bild: Michael Martin/Knesebeck Verlag

Die Welt im Wandel

Seine Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Folgen des ökonomischen Fortschritts und des Klimawandels weltweit, sondern auch den rasanten sozialen und kulturellen Wandel. Auch technisch hat sich viel getan: Vom rein mechanischen Fotoapparat bis hin zur fliegenden Hightech-Drohne, von empfindlichen Diafilmen zu hochauflösenden Sensoren ist Michael Martin immer wieder aufs Neue gefordert. Gleichzeitig eröffneten sich ihm so bis dahin ungeahnte Möglichkeiten.

Ob eisiger Sturm in der Kamtschatka (2018) oder Sandwehen in der Rub al Khali (2013) – Martins Ausrüstung muss einiges aushalten.
Bilder: Michael Martin/Knesebeck Verlag

Auch hinter der Kamera stand die Welt nicht still. Für einen Profifotografen ist die Arbeit mit dem Drücken des Auslösers längst nicht getan, denn die Bilder müssen ihren Weg zum Publikum finden. Die Bearbeitung von analogen und digitalen Bildern unterscheidet sich fundamental, aus Diavorträgen wurden Multivisionsshows, Bücher, Kalender und Ausstellungen stehen heute im Wettbewerb zu Instagram.

Der Fotograf:

Bild: Michael Martin/Knesebeck Verlag

Michael Martin ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit über 35 Jahren berichtet er über seine Reisen in die Wüsten der Erde und wurde weltweit zum renommiertesten Wüstenfotografen. Er veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher, die in neun Sprachen übersetzt wurden, hielt über 2.000 Vorträge und produzierte mehrere Fernsehfilme.
www.michael-martin.de

Das Buch:
Die Welt im Sucher
Abenteuer eines Fotografen
Knesebeck Verlag
240 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-95728-539-3
https://www.knesebeck-verlag.de/die_welt_im_sucher/t-34/1008

Total
6
Teilens
Teilen 6
Tweet 0
Pin it 0
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Porträts“ von Matthias Schaller thematisiert Abwesenheit als Grundmotiv

  • 25. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Portfolio Review
  • fotoPRO+ Portfolio-Review

Update: Portfolio-Review mit Jean Noir

  • 25. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Between the Sea & the Sky“ von Jimmy Nelson

  • Stefanie Smuda
  • 30. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − 2 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.