fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Carpe Diem“ von Frank Kunert

  • 10. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Zimmer mit Aussicht, 2020; Bild: Frank Kunert
Total
2
Teilens
2
0
0

Nach seinen Bildbänden „Verkehrte Welt“, „Wunderland“ und „Lifestyle“ legt Frank Kunert jetzt mit „Carpe Diem“ ein neues Meisterwerk en miniature vor. Mit seinen Fotografien von eigens geschaffenen Miniaturmodellen bildet er die Widersprüche unseres Daseins ab – zwischen Höhenrausch und drohendem Abgrund.

Im Kosmos von Frank Kunert ist nichts, wie es scheint: Da ist zum Beispiel auf dem Balkon eines Hauses aus der Gründerzeit ein Sprungbrett angebracht. Einen Pool darunter gibt es zwar auch, allerdings ist er in die Straße eingelassen und so winzig, dass es eine Portion Mut erfordert, aus der Beletage in die Tiefe zu springen. Oder das Hochbett, das weit über das Dach des Mansardenzimmers hinaus in den Himmel ragt. Am Boden auf dem Teppich stehen ordentlich nebeneinander die Pantoffeln, oben baumelt die Fernbedienung aus dem Bett.

Frank Kunert, Carpe Diem
Hochbett, 2019; Bild: Frank Kunert

Die Arbeiten von Frank Kunert sind so doppelbödig wie das Leben selbst. Und erst bei näherer Betrachtung erschließt sich das eigentlich Offensichtliche: Die zwischen Traum und Realität pendelnden Fotos sind zunächst als Miniaturmodelle entstanden. Von der Idee zur Skizze zum Modell überlässt der Künstler nichts dem Zufall: Mit peniblem Hang zum Detail gestaltet er die kleinen Kulissen, bevor er sie im künstlichen Licht des Studios fotografiert. Zwei bis drei Wochen bis hin zu zwei Monaten kann es dauern, bis das Modell aufgebaut und das finale Bild im Kasten ist.

Surreales Paralleluniversum

Als ständige Antriebsfeder dient ihm das Hinterfragen der Conditio humana, um seine ganz eigenen Interpretationen der Welt in Miniaturmodelle zu übersetzen und diese fotografisch festzuhalten. Die Szenen betrachten das Absurde unseres Lebens mit einem Augenzwinkern und strahlen zugleich eine gewisse Melancholie aus. Denn bei aller Skurrilität zeigen die Konstruktionen die Vergänglichkeit mit all ihren Gebrauchsspuren, wohldosiertem Schmutz und verwitterten Farben.

„Meine Arbeit wird von Themen bestimmt, die mit den Gefahren des Lebens und all seinen Höhen und Tiefen zu tun haben. […] Bildelemente wie Leitern, Treppen oder Sprungbretter helfen mir dabei, das menschliche Streben nach Größerem, Höherem, dem Überwinden von Grenzen und die gleichzeitige Angst vor Kontrollverlust und Ungewissheit zu symbolisieren“, sagt Kunert.

Frank Kunert, Carpe Diem
Dünnes Eis, 2018; Bild: Frank Kunert
Treffpunkt, 2021; Bild: Frank Kunert
Frank Kunert, Carpe Diem
Blick hinter die Kulissen: Frank Kunert arbeitet am Modell zu „Treffpunkt“. Bild: Frank Kunert

Kunerts Konstruktionen enthalten intelligente Beobachtungen über die Balanceakte des Lebens und das Skurrile im Alltäglichen. Menschen sucht man auf den Fotografien übrigens vergeblich, fast scheint es, „als wären alle weggelaufen und bisher nicht zurückgekehrt – in den meisten Fällen zu ihrem Glück“, wie Eva-Maria von Máriássy im Vorwort des Bildbandes schreibt. „Carpe Diem“ offenbart die Widersprüche unseres Daseins – zwischen Höhenrausch und drohendem Abgrund. Komik und Tragik gehen bei Kunert Hand in Hand. Er führt uns in ein Paralleluniversum, das eine surreale Wirkung entfaltet und uns gleichzeitig merkwürdig vertraut vorkommt.

Der Fotograf

Frank Kunert (*1963 in Frankfurt am Main) fing als Jugendlicher mit dem Fotografieren an und absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Fotografen. Dabei lernte er die Arbeit im Studio kennen. Die Möglichkeit, bei künstlichem Licht Illusionen zu erzeugen, faszinierte ihn seither und bis heute liegt der Schwerpunkt seines Schaffens in der Gestaltung und Fotografie von Miniaturkulissen. Frank Kunerts Arbeiten werden regelmäßig bei Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Für sein Werk erhielt der Künstler mehrere Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis und den Deutschen Fotobuchpreis in Silber.

Der Bildband

Carpe Diem

Frank Kunert
Hatje Cantz Verlag
80 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-7757-5291-6
www.hatjecantz.de

Die Ausstellung

In seinen Arbeiten enthüllt der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert die Widersprüche unseres Daseins im Spannungsfeld zwischen Höhenflug und drohendem Abgrund. Grundlage seiner Fotografien sind minutiös konstruierte Modelle, die sich eines alltäglichen Ambientes bedienen.

Frank Kunert
Carpe Diem, 2019, Bild: Frank Kunert

Sie dienen als Metaphern unserer Träume und Ängste, unseres zwischenmenschlichen Handelns, manch skurriler Lösung von Problemen, der Vergänglichkeit und des Scheiterns. Ergänzend zu den teils großformatigen Fotografien werden in der Ausstellung auch einige Originalmodelle zu sehen sein.

Vom 09. Dezember 2022 bis zum
12. März 2023
Öffnungszeiten: Di. bis So. von
10:00 – 17:00 Uhr
S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Stadtmuseum Schleswig,
Friedrichstraße 9-11, 24837 Schleswig
https://www.stadtmuseum-schleswig.de/

Total
2
Teilens
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Rollei bringt drei neue faltbare Drohnen mit WiFi-Funktion

  • 9. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Philipp Keel. In other Words“ in der Bildhalle Zürich

  • 12. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
RAW Photo Triennale Worpswede Ausstellungsansicht #FAKE
Artikel lesen
  • Interview
RAW Photo Triennale Worpswede – Festivalleiter Jürgen Strasser im Interview
  • Marc Peschke
  • 22. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Untitled #2, Somewhere, 2023 © Barbara Cole
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
„Between Worlds“ von Barbara Cole
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Circus artist © Andy Summers
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Andy Summers: A Series of Glances
  • fotoPRO Redaktion
  • 17. Mai 2023
Jäger des Lichts © Bernd Römmelt
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Jäger des Lichts: Leidenschaft Naturfotografie
  • fotoPRO Redaktion
  • 13. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − 3 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.