fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Philipp Keel. In other Words“ in der Bildhalle Zürich

  • 12. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Overseas, 2021, ©Philipp Keel, Courtesy of Bildhalle
Total
1
Teilens
1
0
0

Ab dem 15. Dezember 2022 präsentiert die Bildhalle Zürich Werke des Fotokünstlers Philipp Keel. Die Ausstellung „In other Words“ konzentriert sich auf Stillleben und Landschaftsaufnahmen Keels, die in ihrer plakativen Ausleuchtung zwischen Surrealismus und Realismus schwanken.

Aus Philipp Keels Bildern sprechen Schönheit, Spannung und Humor. Zufall und Entschiedenheit sind darin in Einklang. Der Zufall gibt das Motiv vor, Keels beinahe obsessive künstlerische Arbeit verwandelt sie intuitiv in etwas Abstraktes. Zwischen Licht und Dunkelheit, Bewegung und Stillstand, Spiegelung und Brechung fangen die Fotografien etwas ein, und es scheint, als würde man den Moment miterleben, sie geben Gefühlen einen Ort und eine Farbe. Sie können vor Lebenslust sprühen oder geheimnisvoll sein und sind mit einem Blick für das Absurde entstanden.

Mit Neugier und Unbefangenheit gibt uns Philipp Keel einen Sinn dafür, dass Schönheit mystisch sein kann. Seine Stillleben und Streifzüge lassen an Inszenierungen von Jacques-Henri Lartigue und André Kertész denken, das Spiel der Schatten und Farben an Werke von Irving Penn. Aber auch die Experimentierfreude David Hockneys beeinflusst Keel in seiner Arbeit. „Auch wenn mir ein Abendhimmel aus Pfirsich und Lachs, eine Stimmung aus warmem Rosa, wahrscheinlich am meisten gefällt, beschäftigt mich die Nacht seit jeher noch mehr. Ich finde es aufregend, mich auf sie einzulassen, denn sie hat mich vom ersten Moment an im Griff. Wenn ich ihr folge, werde ich jedes Mal überrascht“, sagt der Fotograf.

Good Evening, 2021, ©Philipp Keel, Courtesy of Bildhalle
Philipp Keel
Full Bloom, 2021, ©Philipp Keel, Courtesy of Bildhalle
Philipp Keel
Bar, 2022, © Philipp Keel, Courtesy of Bildhalle

Jedes Motiv eine Entdeckung

Die Fotografien von Philipp Keel haben nichts Konzeptionelles, jedes Motiv ist eine Entdeckung. Die so beiläufig wirkende Qualität, die fast nebensächliche Genauigkeit, verdanken sich einem Staunen, das etwas Verrücktes oder Bemerkenswertes dort findet, wo es sonst kaum jemand sieht. Keel: „Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, irgendeinen Ort auf dieser Welt zu erkunden, und mich gerade wegen der Dunkelheit zu Hause zu fühlen. Sie hüllt mich ein und ist ein Wegweiser. Das Unbewusste wird zur Königin, entlarvt mich und bringt mich in Gefahr. Ich spaziere an der Schönheit von Dingen vorbei und wäre ich nicht romantisch, wäre ich nicht ungeduldig, wüsste ich bereits, was ich mir von den Schatten und etwas Licht verspreche. Aber ich bin zu neugierig und setze mich lieber in eine Bar, treffe einen Menschen, spinne einen Gedanken, habe eine Idee, der ich später wiederbegegne.“

Seine Ästhetik ist nicht unpersönlich, sie entsteht durch ungewöhnliche Details, durch eine Verschiebung in der Achse, eine Tiefe im Hintergrund. Wie bei einem Aquarell geht es um den Moment, in dem man aufhören muss. Keels Bilder verführen, nicht nur Betrachter:innen, sondern ein Teil davon zu sein. Sie sind wie eines seiner Lieblingsmotive, wie Palmen, die neben ihrer Unbeugsamkeit etwas Spielerisches haben.

Philipp Keel. In other Words

Vom 15. Dezember 2022 bis zum 25. Februar 2023
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag: 12 -18.30 Uhr, Samstag: 11 – 16 Uhr
Bildhalle Zürich, Stauffacherquai 56, 8004 Zürich
https://www.bildhalle.ch/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Carpe Diem“ von Frank Kunert

  • 10. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Sportfoto des Jahres 2022: „Nachwuchspreis powered by Nikon“ mit starken Sachpreisen

  • 12. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
Viltrox 28 mm F/1.8 FE Teaser
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei präsentiert das Viltrox 28 mm F/1.8 FE für den Sony-E-Anschluss
  • Thomas Probst
  • 22. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 7 =

Neueste Beiträge

  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023
  • XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
    Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (297)
  • Marketing (27)
  • News (764)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.