fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • News

Kollodium der Superlative: 24×32“ – Ein Workshop von Jobo artisan mit Kai Naujokat

  • 12. Mai 2022
  • Thomas Probst
Workshop-Leiter Kai Naujokat mit einer großen Nassplatte. Bild: Naujokat
Total
0
Teilens
0
0
0

Am 24. und 25. Juni 2022 lädt Jobo artisan zu einem besonderen Workshop in Donaueschingen für Fans der analogen Fotografie. Unter dem Titel „Kollodium der Superlative: 24×32““ gibt der Fotograf und Kollodium-Experte Kai Naujokat Einblicke in die Arbeit mit einer Chamonix Giant Kamera und deren Nassplatten. Der zweitägige Workshop ist auf maximal sechs Teilnehmer beschränkt. Es gibt noch freie Plätze.

Jedes Bild mit der Chamonix Giant Kamera ist ein Unikat. Der handwerkliche Prozess erzeugt einzigartige Spuren, die selbst Teil des Bildes werden. Zudem entschleunigt die niedrige Lichtempfindlichkeit maximal – und ermöglicht mit 0,75 ASA zugleich einen besonders großen Detailreichtum. Die Teilnehmer werden am ersten Workshoptag eine “kleine“ Nassplatte von 11×14“ belichten und am zweiten Tag eine Platte im 24×32“-Format. Bei den Aufnahmen werden Testausschnitte im „winzigen“ 8×10“ Format gemacht, um Belichtung und Fokus zu überprüfen. Es wird eine große Auswahl an Objektiven geben, vom Vintage Objektiv bis zu modernen Linsen ist fast alles dabei. Das erlaubt jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer, genau die eigenen Wünsche von Blende und Schärfeverlauf auf Kollodium umzusetzen. Ihr könnt auch einen Gegenstand für ein Stillleben mitbringen oder eine Portraitaufnahme bzw. ein Landschaftsbild vor Ort anfertigen.

Bild: JOBO
Bild: JOBO

Hinweise:

  • Bestens geeignet für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit Kollodium gemacht haben.
  • Ideale Gelegenheit für Leute, die ernsthaft überlegen einmal ins Ultra Large Format (ULF) zu investieren
  • Es besteht die Möglichkeit Stilllive, Landschaft (vor Ort), oder Portraits zu machen
  • Bildbesprechung inklusive: Analyse der Bildergebnisse

Die Kosten für den zweitägigen Workshop belaufen sich auf 950 Euro und enthalten die hohen Materialkosten für die oben genannten Aufnahmen. Kosten für Hotel und Verpflegung fallen separat an.

Anmeldungen sind über das Anmeldeformular auf www.JOBOartisan.com/workshops möglich.

Bild: Naujokat

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Workshop
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Leica Galerie Wetzlar zeigt Ausstellung der deutschen Fotografin Nomi Baumgartl

  • 12. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

15. Umweltfotofestival „horizonte zingst“: Countdown bis zum Start am 20. Mai 2022 läuft

  • 13. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron arbeitet an Standardzoom 20-40mm f/2.8 Di III VXD

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

IPFO-Fotoabend: „Smiling Gecko“ von Hannes Schmid

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Gelungener Auftakt: Festival-Feeling bei den 12. Wiesbadener Fototagen

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica und WhiteWall präsentieren zwei Fotoausstellungen auf der BERLIN PHOTO WEEK

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Bild: Thomas Adorff
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK: Über 40 Foto-Workshops und Fotowalks an drei Tagen

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
Tamron Lens Utility Mobile-App. Bild: Tamron
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron entwickelt „Lens Utility Mobile“-Objektiv-App für Android

  • Thomas Probst
  • 15. August 2022
Fotoherbst
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Fotoherbst in Zingst rückt Landschafts- und Naturfotografie in den Mittelpunkt

  • Stefanie Smuda
  • 15. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
  • Verbände

BFF Akademie stellt Herbstprogramm 2022 vor

  • Stefanie Smuda
  • 14. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

12. Wiesbadener Fototage: Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie startet

  • Stefanie Smuda
  • 13. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 5 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.