fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica Galerie Wetzlar zeigt Ausstellung der deutschen Fotografin Nomi Baumgartl

  • 12. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Tatjana Patitz Grand Bahama Island 2001; © Nomi Baumgartl: Seelenlandschaften/ Leica Galerie Wetzlar 2022
Total
1
Teilens
1
0
0

„Seelenlandschaften. Mensch und Natur im Fokus“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 13. Mai bis zum 5. Oktober in der Leica Galerie Wetzlar zu sehen ist. Nomi Baumgartl war lange Zeit als Mode- und Werbefotografin. Heute steht die Natur in ihrem Fokus.  

Nomi Baumgartl (*1950) zählt zu den vielseitigsten Fotografinnen in Deutschland. Sie war auf der halben Welt unterwegs, fotografierte berührende Reportagen, porträtierte prominente Zeitgenossen, war erfolgreiche Mode- und Werbefotografin. Heute konzentriert sich die Fotografin vor allem auf die Beziehung zur Natur. Die Ausstellung in der Leica Galerie Wetzlar gibt Einblicke in die wichtigsten Projekte ihrer langen Karriere. 

Mit „Eagle Wings – Protecting the Alps“ richtet die Fotografin den Blick auf den gravierend fortschreitenden Klimawandel. Als „einzigartiges Projekt auf drei Ebenen“ bezeichnet sie ihr engagiertes Projekt, in das die Erde, der Luftraum und „das große Auge aus dem Weltall“, so Baumgartl, eingebunden sind. Eine Auswahl ihrer faszinierenden Aufnahmen der Eislandschaften und eines Adlers zeigen Ausschnitte des Projekts, das sich als Gesamtkunstwerk aus Gletscherfotografien, Aufnahmen einer Minikamera auf dem Rücken eines Adlers und hoch aufgelösten Satellitenbildern zusammensetzt. 

The Observer Aiguillle du Dru 2019 aus dem Zyklus „Eagle Wings“; © Nomi Baumgartl: Seelenlandschaften/ Leica Galerie Wetzlar 2022

Hommage an die Schöpfung

Immer stellt die Fotografin Bezüge her: zwischen Menschen und Tieren, der Natur, der Erde als schützenswerter Kostbarkeit. Sie bezeichnet ihr Werk daher auch als „Hommage an die Schöpfung“, hat sie doch selbst vor vielen Jahren nach einem Unfall selbst erlebt, wie fragil das Leben sein kann. Während sie sich erholte, lernte sie die Organisation „Dolphin Aid“ kennen und fotografierte von 2000 bis 2001 auf den Bahamas das Zusammentreffen von Menschen und Delphinen, bei denen die heute längst ikonischen Aufnahmen mit dem Topmodel Tatjana Patitz und Mickey Eskimo, Robbie Seeger und Francisco Goya, der damaligen Surfer-Weltelite, entstanden. 

Aus dieser Serie, in der es um die Harmonie von Mensch und Natur geht, entwickelte sich auch die Serie „Yin & Yang“. Hier hat die Fotografin berührende Motive gefunden, um das Prinzip der aus zwei gegensätzlichen Teilen bestehenden Einheit in starke Symbolbilder zu übersetzen. Bei den Shootings auf den Bahamas war auch Chris Gallucci dabei, der als „Elephant Man“ legendär wurde, lebte er doch 30 Jahre in enger Symbiose mit dem mächtigen Elefantenbullen Timbo zusammen. 

Wild Connection, Chris Gallucci and Timbo Shambala Preserve, California 2003; © Nomi Baumgartl: Seelenlandschaften/ Leica Galerie Wetzlar 2022

Auch hier fand Nomi Baumgartl 2003 einfühlsame Bilder; das besondere Verhältnis und die einzigartige Beziehung von Mensch und Tier hielt sie mit ihrer Leica in außergewöhnlichen Schwarzweißbildern fest. In der Folgezeit begleitete sie den international ausgezeichneten Dokumentarfilm „Der Elefantenmann“ als Visual Director; ein gleichnamiger Bildband wurde 2007 veröffentlicht. 

Sensible Beobachterin und Porträtistin

Die Fotografin ist eine sensible Beobachterin und große Porträtistin. Dies wird auch in dem Portfolio sichtbar, das Baumgartl anlässlich des 100. Geburtstags des befreundeten Fotografen Andreas Feininger (1906–1999) konzipierte. Die Fotografenlegende hatte sie 1983 in New York kennengelernt. Im Dialog über Fotografie, Wahrnehmung, Weltsicht und die Dinge der Natur entstand in den Folgejahren während vieler Besuche ein Porträt des Fotografenkollegen, gleichzeitig aber auch eine spannende Reflexion über die Verbindung von Mensch und Natur. Und so schließt sich in der Ausstellung ein Kreis von den frühen 1980er-Jahren zu den aktuellen Aufnahmen der Fotografin und ihrem Anliegen, die Welt immer wieder neu zu betrachten. 

Nomi Baumgartl wurde 1950 in Donau-Ries geboren und studierte von 1973 bis 1977 an der Gesamthochschule Düsseldorf Design und Visuelle Kommunikation. Als erfolgreiche Bildjournalistin publizierte sie in der Folgezeit in allen wichtigen deutschen und internationalen Magazinen. Neben Auftragsarbeiten im Magazinjournalismus und für die Werbung begann sie früh, sich selbst gewählten Langzeitprojekten zu widmen. 

Nomi Baumgartl
Nomi Baumgartl, Alpspitz; Nomi Baumgartl: Seelenlandschaften/ Leica Galerie Wetzlar 2022 © Chris Pfanzelt

Ihr Werk ist in zahlreichen Ausstellungen und Buchveröffentlichungen präsent. Im Juni 2016 wurde die Fotografin für ihr Lebenswerk und ihr Engagement als Fotografin mit dem internationalen B.A.U.M. Environmental Special Award 2016 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Auma Obama, Schwester des ehemaligen US-Präsidenten, mit der sie eine lebendige Freundschaft verbindet. Nomi Baumgartl, die lange in New York und München lebte, hat heute ihren Lebensmittelpunkt im bayrischen Murnau. 

„Seelenlandschaften. Mensch und Natur im Fokus“

Vom 13. Mai bis 5. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags von 10h – 18h
Leica Galerie Wetzlar, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar
www.leica-camera.com

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Neuer Foto Erhardt Megastore in Essen. Bild: Foto Erhardt
  • Branchen-Ticker
  • News

Neuer Megastore in Essen: Filialnetz von Foto Erhardt wächst weiter

  • 12. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Analog
  • News

Kollodium der Superlative: 24×32“ – Ein Workshop von Jobo artisan mit Kai Naujokat

  • 12. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht + 13 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.