fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Workshop der BFF Akademie: „Prep Your Visibility – wie Fotoprojekte bessere Chancen haben“

  • 10. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
BILD: BFF AKADEMIE
Total
1
Teilens
1
0
0

Viele Fotoprofis wollen künstlerische oder dokumentarische Projekte veröffentlichen oder ausstellen. Beim Round-Table-Workshop der BFF Akademie „Prep Your Visibility – wie Fotoprojekte bessere Chancen haben“ am 29. Oktober 2022 in Hamburg können sie diesem Ziel einen großen Schritt näherkommen.

Zusammen mit der Kuratorin, Galeristin und Magazinmacherin Ute Noll erarbeiten die TeilnehmerInnen einen individuellen Plan, um ihre persönlichen Fotoprojekte weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich mehr Sichtbarkeit im Markt erlangen lässt. Die wichtigste Voraussetzung dafür, so Ute Noll, sind ein besonderes Konzept und eine gelungene Präsentation der eigenen Arbeit.

Ein künstlerisches oder dokumentarisches Projekt anzugehen und über eine längere Zeit zu verfolgen – das kann neben der Auftragsfotografie eine erfüllende und sinnstiftende Herausforderung sein. Im Joballtag vieler Fotoprofis jedoch kommen Selbstreflexion und konstruktive Kritik von Kolleg:innen und Expert:innen häufig zu kurz. Mit dem Round-Table- Workshop „Prep Your Visibility – wie Fotoprojekte bessere Chancen haben“ will die BFF Akademie diese Lücke füllen.

Projekte weiterentwickeln

Zusammen mit Ute Noll als Mentorin können Profi- und Nachwuchsfotograf:innen Ideen für ihr Projekt finden oder begonnene künstlerische oder dokumentarische Projekte weiterentwickeln. „Wenn eine Arbeit inhaltlich, konzeptionell und ästhetisch ausgereift ist, und auch die Präsentation professionelle Ansprüche erfüllt, hat ein Projekt gute Chancen von Galerist:innen und Magazinmacher:innen gesehen und entdeckt zu werden. Das Ziel im Workshop könnte die Entwicklung eines Projektthemas sein, die Analyse eines Konzepts oder Bildauswahl und -anordnung für eine Ausstellung, ein Buch oder eine Internetseite“, erläutert Ute Noll.

Mit professionellem Blick von außen geht Ute Noll individuell auf die TeilnehmerInnen ein und berücksichtigt dabei Talente und Qualifikationen. „Ist ein Projekt ausgereift, erarbeiten wir Strategien zum Sichtbar- und Erkennbar-Machen dieser fotografischen Position. Der Workshop bietet allen TeilnehmerInnen einen kollegialen und inspirierenden Rahmen, der motiviert, individuell mit seinen freien Arbeiten weiterzukommen. Und die Teilnehmenden profitieren oft vom Input der Gruppe“, so Ute Noll.

Prep Your Visibility
Workshop “Prep the Unseen” mit Ute Noll. ©Sandra Schildwächter

Der achtstündige Round-Table-Workshop, der in Kooperation mit der Akademie für Fotografie Hamburg stattfindet, bietet viel Gestaltungsspielraum. Je nach persönlichem Entwicklungsstand stehen dabei folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Wie wähle ich ein passendes Thema bzw. habe ich mein Thema passend zu mir gewählt?
  • Ist mein Konzept tragfähig, meine Bildsprache eigenständig, die Dramaturgie stimmig, der Edit gelungen? Welche Alternativen gibt es möglicherweise dazu?
  • Wäre ein Text für mein Projekt hilfreich? Wie könnte dieser aussehen?
  • Sind Bildunterschriften bereichernd? Falls ja, wie formuliere ich sie?
  • Was muss ich bei den Bildrechten beachten?
  • Spielen ethische Fragen oder Diversität für mein Projekt eine Rolle?
  • Welche Anforderungen stellen Akteure des Kunstmarkts an mein Projekt? Wie unterscheiden sich diese von den Anforderungen der Magazinredaktionen?

Die Referentin

Ute Noll; Bild: Anne Schubert

Ute Noll ist seit über 20 Jahren Magazin-, Buch- und Ausstellungsmacherin mit Schwerpunkt Fotografie und betreibt seit 2007 die Galerie UNO ART SPACE in Stuttgart mit dem Schwerpunkt internationale Fotografie. Sie ist Fotodirektorin für die Kulturzeitschrift „Du“ und dort auch für die Heftdramaturgie verantwortlich. Als Fotoexpertin ist sie weltweit auf Fotofestivals und Portfolioreviews zu Gast und schreibt über Projekte, die sie dort entdeckt.

Seit 2004 ist sie Mitglied des Kuratorenteams der Darmstädter Tage der Fotografie und der Jury des Merck Fotopreises. Seit 2009 lehrt sie den Workshop „Bild im Kontext“ an der FH Bielefeld. Aktuell baut sie ihr modulares Coaching-Angebot aus für freie und künstlerische Projekte von FotografInnen. Ute Noll absolvierte ihren Masterabschluss in Soziologie an der Universität Tübingen und studierte in ihrem Auslandsstudienjahr Fotografie und Video in den USA.

Der Round-Table-Workshop „Prep Your Visibility – wie Fotoprojekte bessere Chancen“ mit Ute Noll findet am Samstag, 29. Oktober 2022, von 10 bis 18 Uhr in den Räumen der Akademie für Fotografie Hamburg (Gaußstraße 149, 22765 Hamburg) statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bffakademie.de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Workshop
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Route 66. Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ von Ellen Klinkel

  • 8. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Nicht das Erstbeste, sondern das Beste fotografieren!

  • 10. Oktober 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 + zwei =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.