fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Erfolgreich im Fotobusiness: neues BFF-Fortbildungsprogramm

  • 28. September 2022
  • Stefanie Smuda
Das Herbstprogramm der BFF Akademie ist da. Bild: BFF Akademie
Total
22
Teilens
22
0
0

Die BFF Akademie bietet im Herbst verschiedene Fortbildungen für erfahrene Profis und Young Professionals im Fotobusiness an. Besonders im Fokus steht neben klassischen Programminhalten wie Positionierung, Preisverhandlung und Fotorecht auch die persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist die BFF Akademie in diesem Jahr am Programm der Creative Content Conference @PHOTOPIA Hamburg 2022 beteiligt.

Das BFF Akademie-Programm im Überblick – Von Profis für Profis: 

22.10.22: Fotobusiness & Fotorecht – Erfolgspaket für Fotograf:innen

Workshop (online)
Referentinnen: Dorothe Lanc, BFF-Justiziarin / Silke Güldner, Fotograf:innenberaterin 

Die Entwicklung der Honorare und die Vergütung von Nutzungsrechten für Berufsfotograf:innen ist im Wandel. Selten attraktiv, oft absurd und manchmal rechtswidrig gestalten sich Angebote, Preisanfragen und Lizenzvorstellungen der KundInnen. In diesem Workshop vermitteln die Referent:innen praktische und juristische Grundlagen für die erfolgreiche Kalkulation von Arbeits- und Nutzungshonoraren fürs eigene Fotobusiness. Ziel ist es, Sicherheit sowohl im Basiswissen für die Kalkulation als auch in der Kommunikation mit den Kund:innen zu geben. 

Bild: Silke Güldner

29.10.22: Prep Your Visibility – wie Fotoprojekte bessere Chancen haben, entdeckt zu werden

Round Table, Hamburg
Referentin: Ute Noll, Fotodirektorin der Kulturzeitschrift »Du«, Hochschuldozentin und Galeristin
 

„Das wichtigste Anliegen des Round-Table-Gesprächs ist das Vorantreiben deines Projekts und deiner individuellen künstlerischen Weiterentwicklung. Dafür hole ich dich genau dort ab, wo du dich gerade befindest, unabhängig vom Genre und Stand des Projekts“, beschreibt Ute Noll das Vorgehen. Es kann die Entwicklung eines Projektthemas sein, die Analyse eines Konzepts oder Bildauswahl und -anordnung für eine Ausstellung oder ein Buch. Ist eine Arbeit bereits ausgereift, bietet sich als Ziel auch die Entwicklung einer Strategie für das Sichtbarmachen des Projekts an. 

05.11.–06.11.22: Preisverhandlungen 

BILD: BFF AKADEMIE

Workshop, Frankfurt am Main
Referent: Sascha J. Hauk, ehem. Unternehmensberater und jetzt Fotograf
 

„Erfolgreiche Preisverhandlungen haben in erster Linie nichts mit deinem Honorar zu tun, es geht vielmehr um deine Positionierung mit deinem Preis bei deinen Wunschkunden“, sagt Sascha J. Hauk. In dem zweitägigen Workshop werden die eigenen Verhaltensmuster analysiert und geschaut, was die Teilnehmer:innen bei Preisverhandlungen besser machen können. Es wird ausgelotet, wie man sich neue persönliche Strategien anlegen kann, um das Maximum aus der Partnerschaft mit dem Kunden herauszuholen.

15.11.22: Panoramafreiheit: Foto- und Filmaufnahmen im öffentlichen Raum

After-Work-Vortrag (online)
Referentin: Dorothe Lanc, BFF-Justiziarin
 

Fotografie im öffentlichen Raum ruft regelmäßig die Frage auf den Plan, wo und unter welchen Voraussetzungen man ohne Genehmigung fotografieren darf. Denn Fotos, die Fotoprofis im Auftrag ihrer Kund:innen erstellen, müssen frei von Rechter Dritter sein. Die Veranstaltung befasst sich mit den Details der so genannten Panoramafreiheit, dem Fotografieren von temporären Kunstinstallationen im öffentlichen Raum und in öffentlich zugänglichen Anlagen, der Drohnenfotografie sowie dem Location-Release. 

BILD: BFF AKADEMIE

19.11.22: Food-Fotografie – Von der Konzeption bis zum Bild

Workshop, München
Referenten: Kai Stiepel, Fotograf, und Guido Gravelius, Foodstylist
 

Was muss man tun, um in der Food-Fotografie erfolgreich zu sein? In dem Workshop werden die einzelnen Schritte zum gelungenen Food-Foto anhand eines freien Projektes vermittelt. Zu Beginn erklären die Referenten, wie man ein bestimmtes Thema – beispielsweise Kategorien wie Desserts, Asiafood, Cocktails, Schokolade, Fisch als Leitthema oder rotes Essen als Farbthema – festlegt und sich dem aus fotografischer Sicht nähert. Anschließend werden die fotografischen Aspekte wie Licht, Perspektive, Brennweite und Tiefenschärfe sowie Food- und Set-Styling beleuchtet. 

19.–20.11.22: Capture One meets Photoshop

Workshop, Hamburg
Referent: Karsten Franke 

In dem Workshop erlernt man Schritt für Schritt die relevanten Arbeitsbereiche von Capture One. Vor der Bildbearbeitung: Wie funktioniert das Farbmanagement in Capture One? Welche technischen Anforderungen und Besonderheiten gibt es beim Tethered Shooting? Wie arbeitet man mit Capture Pilot und dem neuen Capture-Live-Feature? In diesen und vielen anderen Skills werden die Teilnehmer:innen fit gemacht. 

13.12.22: Urheberrecht: Basics Nutzungsrechte

After-Work-Vortrag (online)
Referentin: Dorothe Lanc, BFF-Justiziarin 

Dorothe Lanc

Auf der Klaviatur der urheberrechtlichen Nutzungsrechte spielen zu können, kann für Fotoprofis recht einträglich sein und bares Geld bringen. Auch wenn es um Urheberrechtsverletzungen oder die Frage geht, ob ein Kunde die vereinbarten Nutzungsrechte überschritten hat, hilft es, wenn man die Nutzungsrechte eindeutig im Auftrag definiert. Die Veranstaltung vermittelt die Basics der urheberrechtlichen Nutzungsrechte und beschäftigt sich mit den von Kund:innen vielfach geforderten „total Buy-outs“. Außerdem geht es darum, wie man Nutzungsrechte korrekt vereinbaren und wie man diese auch im Falle von Schadenersatzforderungen bei Urheberrechtsverletzungen kalkulieren kann. 

BFF Akadamie auf der PHOTOPIA

Die BFF Akademie gestaltet das diesjährige Programm der Creative Content Conference @PHOTOPIA Hamburg 2022 mit: Am Sonntag, 16. Oktober, geht es in drei Panel-Diskussionen auf der Yellow Stage und Purple Stage um die Themen eigenes Fotobuch, erfolgreicher Berufseinstieg sowie Zusammenarbeit mit Bildredaktion und Art-Buying. Die Profi-Konferenz bietet zudem einen inspirierenden Rahmen zum persönlichen Netzwerken mit BFF Professionals. Interessierte können sich über das gesamte BFF Akademie-Angebot unter www.bffakademie.de informieren und ihre Teilnahme bei den praxisorientierten Workshops und Veranstaltungen sichern.

Mehr Informationen zum aktuellen BFF Akademie-Angebot unter www.bffakademie.de

Total
22
Teilens
Teilen 22
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • BFF
  • weiterbildung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Das Nikkor Z 400 mm f/4,5 VR S im Test. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Nikon
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Handliches Supertele: Das Nikkor Z 400 mm f/4,5 VR S im Test

  • 27. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Fotokurs für Einsteiger:innen: Fototechnik kompakt

  • 28. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 1 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.