fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Gewinner des Fotowettbewerbs Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024 stehen fest

  • 28. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Einer der Gewinner von "Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024". Fotograf am Kleinen Winterberg. Foto von: Kerstin Helwig
Einer der Gewinner von “Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024”. Fotograf am Kleinen Winterberg. Foto von: Kerstin Helwig
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Fotowettbewerb „Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024“ würdigt beeindruckende Landschaftsaufnahmen, inspiriert von den Werken Caspar David Friedrichs. Anlässlich des 250. Geburtstags des Künstlers kürte der Tourismusverband Sächsische Schweiz gemeinsam mit Partnern die besten Einsendungen.

Eine Fachjury wählte aus 523 Beiträgen die Gewinner in vier Kategorien: „Nebelmeer“, „Bäume“, „Sonnenauf- und -untergänge“ sowie „Rückenfiguren“. Die prämierten Fotografien werden von Februar bis April 2025 im Nationalparkzentrum in Bad Schandau präsentiert und sind auf der offiziellen Website der Sächsischen Schweiz zu sehen.

Das Jubiläumsjahr bietet zudem weitere Highlights: Im Januar 2025 startet die immersive Ausstellung „CDFriedrich inspiriert“, die Besucher mit multimedialen Installationen in die Welt des Künstlers eintauchen lässt. Alle Informationen und die prämierten Motive finden Sie unter: www.saechsische-schweiz.de/fotowettbewerb.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Tourismusverband Sächsische Schweiz

„Impressionen der Romantik“: Sächsische Schweiz kürt Gewinner des Fotowettbewerbs

Anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Caspar David Friedrich“ hat der Tourismusverband Sächsische Schweiz mit Partnern die besten Landschaftsaufnahmen der mystischen Felsenwelt unweit von Dresden gekürt, die eine Verbindung zu den Gemälden Caspar David Friedrichs schaffen.

Pirna, 17. November 2024 (tvssw) – Majestätische Tafelberge, düstere Schluchten und feenhafte Nebelschleier: Die mystische Kulisse der Sächsischen Schweiz unweit von Dresden bot den Malern der Romantik ein unerschöpfliches Repertoire an Motiven. Besonders Caspar David Friedrich (1774-1840) hat mit seinen tiefsinnigen Landschaftsszenen die sächsisch-böhmische Felsenwelt berühmt gemacht. Anlässlich des 250. Geburtstags des Jahrhundertkünstlers waren Fotografen zum Fotowettbewerb „Impressionen der Romantik: Caspar David Friedrich und die Sächsische Schweiz“ eingeladen. Am Sonntag wurden die zwölf Gewinner beim Fotocamp HerbstlichT in Bad Schandau gekürt.

Der Gehstock des Wanderers ruht an der Hüfte, sein Blick schweift über ein poetisches Panorama aus Nebel, Gipfeln und Felsen: Der „Wanderer über dem Nebelmeer“ ist Caspar David Friedrichs bekannteste Darstellung der Sächsischen Schweiz, aber nicht die einzige. Gebannt von der wildromantischen Erosionslandschaft, schuf der Künstler beim Wandern hier unzählige Skizzen, die er später im Atelier zu eindrucksvollen Gemälden verarbeitete.

Beim jetzt ausgewerteten Fotowettbewerb prämierte der Tourismusverband Sächsische Schweiz zusammen mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, SIGMA Deutschland und PixelfotoExpress die schönsten Landschaftsaufnahmen der Nationalparkregion, die sich mit den Werken Friedrichs auseinandersetzen.

Insgesamt 523 Bilder wurden eingereicht. Daraus hat die Jury – bestehend aus Fotograf und Buchautor Kilian Schönberger, SIGMA-Mitarbeiterin und Porträtfotografin Antonia Zöbisch sowie Vertretern der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz – die jeweils drei besten in den Kategorien „Nebelmeer“, „Bäume“, „Sonnenauf- und -untergänge“ sowie „Rückenfiguren“ gekürt.

Die Gewinner erhielten einen SIGMA-Warengutschein im Wert von 200 Euro sowie eine Freikarte für das 8. Fotocamp HerbstlichT im November 2025. Die Gewinnermotive werden von Februar bis April 2025 im Nationalparkzentrum in Bad Schandau ausgestellt sowie auf der offiziellen Website der Sächsischen Schweiz unter www.saechsische-schweiz.de/fotowettbewerb veröffentlicht.

Sächsische Schweiz als ganzjähriges Reiseziel: Urlaubsmagazin inspiriert

Weitreichende Präsenz bekommen die Gewinner außerdem in der Ausgabe 2025 des Urlaubsmagazins Sächsische Schweiz, welches ab dem 23. November bestellbar ist. Das bundesweit verteilte Magazin ist das wichtigste Printmedium des Tourismusverbandes – und ein umfassendes Kompendium mit zahlreichen Reiseinspirationen für an der Region interessierte Aktivurlauber. Es stellt die Region im Wandel der Jahreszeiten vor. Die Leser erwarten Tipps zu den idyllischsten Wandertouren am Wasser mit ganzjährig spektakulären Panoramablicken und den besten Foto-Spots des Elbsandsteingebirges. Reportagen und Interviews erzählen von der artenreichen Flora und Fauna der Nationalparkregion sowie außergewöhnlichen Wandererlebnissen. Fotografen berichten von ihren intensivsten Naturmomenten.

Die Sächsische Schweiz ist längst nicht mehr nur ein Sommerreiseziel. So sind im Magazin auch zahlreiche Empfehlungen für die kalte Jahreszeit zu finden: romantische Winterwanderungen, geführte Nationalparktouren, beliebte Entspannungsadressen, ungewöhnliche Kulturereignisse und vieles mehr.

Ausstellung „CDFriedrich inspiriert“ eröffnet im Januar 2025

Zur Auseinandersetzung mit dem Schaffen Caspar David Friedrichs lädt ab Januar 2025 die immersive Schau „CDFriedrich inspiriert“ im „Haus des Gastes“ am Schandauer Markt ein. Die Ausstellung ist sowohl multimediales Denkmal als auch virtuelle Galerie. Mit raumfüllenden Videoprojektionen lädt sie die Besucher ein, die facettenreiche Landschaft der Sächsischen Schweiz mit den Augen des Künstlers zu sehen und seinen kreativen Prozess zu verstehen. Mit zwei Räumen und einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern ist die Ausstellung eine Einstimmung auf das reale Landschaftserlebnis, das die Besucher beim Wandern in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz erwartet. 

Gewinner des Fotowettbewerbs „Impressionen der Romantik: Caspar David Friedrich und die Sächsische Schweiz“:

Kategorie „Nebelmeer“
Vanessa Müller: „Vom Nebel geküsst im Basteigebiet“
Philipp Zieger: „Wächter der Nacht in den Schrammsteinen“
Tobias Richter: „Zschandblick“

Kategorie „Bäume“
Benjamin Korth: „Im Licht in den Schrammsteinen“
Lukas Voigt: „Winterbaum auf dem Lilienstein“
Michael Kästner: „Blätterdach am Kleinen Prebischtor“

Kategorie „Sonnenauf- und Untergänge“
Britta Prema Hirschburger: „Der Herbst ist ein grandioser Maler im Basteigebiet“
Max Reichenbach: „Gleißendes Morgenlicht am Gamrig“
Tobias Richter: „Elbsandsteinbogen in den Affensteinen“

Kategorie „Rückenfiguren“
Kerstin Helwig: „Fotograf genießt am Kleinen Winterberg“
Benjamin Korth: „Anna am Kleinen Winterberg“
Anja Lemnitzer: „Die Tänzerin auf dem Lilienstein“

Offizielle Website des Fotowettbewerbs: www.saechsische-schweiz.de/fotowettbewerb


Weitere News rund um Fotowettbewerbe auf fotopro.world:

  • bwegt startet Fotowettbewerb für Wandkalender 2026
  • Siena International Photo Awards 2024: Außergewöhnliche Bilder des Jahres
  • Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024: Hauptpreis geht an Jaime Rojo
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • Landschaftsfotografie
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
SIGMA 16mm F1.4 DC DN, SIGMA 23mm F1.4 DC DN, SIGMA 30mm F1.4 DC DN und SIGMA 56mm F1.4 DC DN. Fotos: Sigma
  • Equipment
  • News

Vier SIGMA Festbrennweiten für den Canon RF Mount

  • 27. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Donata Wenders From The6thNight
  • Kultur
  • News

Donata Wenders „READING TIME – Fotografien und Bewegtbilder“ in der Leica Galerie Düsseldorf

  • 29. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.