fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Sieger:innen des GDT Naturfotograf des Jahres 2023

  • 11. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
„Szenen einer Ehe“ von Silke Hüttche
Gesamtsiegerin: „Szenen einer Ehe“ von Silke Hüttche
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) hat die Sieger:innen des „GDT Naturfotograf des Jahres 2023“ bekannt gegeben. Den Gesamtsieg sicherte sich in diesem Jahr Silke Hüttche aus Wuppertal. 

Die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) hat in ihrem jährlichen Mitgliederwettbewerb den GDT Naturfotografen des Jahres 2023 gewählt. Gesamtsiegerin wurde die Fotografin Silke Hüttche (@silke_huettche) aus Wuppertal mit dem Bild „Szenen einer Ehe“, das nicht nur zum Schmunzeln anregt, sondern auch perfekt komponiert ist. Die Fotografin setzte sich gegen 424 GDT-Mitglieder aus 13 Ländern durch. Insgesamt wurden knapp 7.000 Bilder eingereicht.

GDT Naturfotograf des Jahres 2023: Silke Hüttche gewinnt Mitgliederwettbewerb

„Zu meinen Angewohnheiten gehört es, ständig in meiner Umgebung nach Vögeln Ausschau zu halten. So werfe ich jedes Mal, wenn ich an diesem Strommast vorbeikomme, einen Blick nach oben, da dort immer irgendein Vogel sitzt. Auch an diesem, etwas trüben Tag im September 2021 schaute ich kurz hoch, entdeckte den dort sitzenden Milan auf dem einen Ende und gleich darauf einen ankommenden zweiten, der sich direkt gegenüber niederließ. Dies schien spannend zu werden – waren die beiden ein Paar oder Konkurrenten? In der Hoffnung auf eventuell schöne Action-Fotos holte ich die Kamera hervor und wartete. Mein Wunsch war zunächst, sie mögen sich doch anschauen und irgendwie miteinander interagieren. Doch die beiden schienen sich einfach nichts zu sagen zu haben und schauten demonstrativ in entgegengesetzte Richtungen. Diese Szene mit ihrer perfekten Symmetrie hat mich dann doch fasziniert, und glücklicherweise hielten beide Vögel lange genug still, bis ich das gewünschte Bild im Kasten hatte.“

Übrigens: In der mittlerweile 51-jährigen Geschichte dieses Wettbewerbs ist Silke Hüttche erst die zweite Frau, die zur Gesamtsiegerin gewählt wurde. Ihr Sieg zeigt nicht nur, dass die einst männlich dominierte Naturfotografie-Branche sich langsam wandelt, sondern dass es auch immer mehr weibliche Teilnehmer:innen gibt. Darüber freut sich die GDT besonders.

Die Bilder des Wettbewerbs können in zehn großen sowie einer Sonderkategorie eingereicht werden. In jedem Bereich wählt die Jury die zehn besten Bilder aus und nominiert eines davon zum Siegerbild. Im diesjährigen Wettbewerb gewann GDT-Mitglied Jan Leßmann aus Deutschland in der Kategorie „Vögel“, der Italiener Milo Angelo Ramella erreichte den ersten Platz in der Kategorie „Säugetiere“ und von Tibor Litauszki aus Ungarn stammt das Siegerbild in der Kategorie „Andere Tiere“.

„Rebhuhn“ von Christian Höfs
Sieger in der Kategorie Vögel: „Rebhuhn“ von Christian Höfs
„Observer“ von Jens Cullmann
Sieger in der Kategorie Säugetiere: „Observer“ von Jens Cullmann
"Filigran am Halm entlang" von Sebastian Vogel
Sieger der Kategorie Andere Tiere: “Filigran am Halm entlang” von Sebastian Vogel
"Seerosengemälde" von Antje Kreienbrink
Siegerin in der Kategorie Pflanzen und Pilze: “Seerosengemälde” von Antje Kreienbrink
„Mystischer Gletscher“ von Britta Strack
Siegerin in der Kategorie Landschaften: „Mystischer Gletscher“ von Britta Strack
„Auf dem Weg in die Hölle“ von Florian Smit
Sieger in der Kategorie Atelier Natur: „Auf dem Weg in die Hölle“ von Florian Smit
„Jenseits“ von Dominik Janoschka
Preis der Jury: „Jenseits“ von Dominik Janoschka

Die Sieger:innen der einzelnen Kategorien

In der Kategorie Vögel gewann Christian Höfs mit dem Bild eines Rebhuhns auf einer frühsommerlichen Brachfläche bei Marburg. Die Aufnahme einer Büffelherde in Afrika brachte Jens Cullmann in der Kategorie Säugetiere den Sieg. Eine Schnecke an filigranen Gräsern lichtete Sebastian Vogel ab und gewann damit in der Kategorie Andere Tiere. Den ersten Platz in der Kategorie Pflanzen und Pilze belegte Antje Kreienbrink mit einer impressionistischen Interpretation blühender Seerosen.

Die Kategorie Landschaften entschied Britta Strack für sich mit dem mystischen Bild eines Gletschers am Fuße des Großglockners, und in der Kategorie Atelier Natur wurde Florian Smit mit dem Bild einer toten Motte auf dem Rio Tinto in Spanien auf den ersten Platz gewählt.

Die Sonderkategorie Städtische Natur gewann Silke Hüttche mit ihrem Bild Szenen einer Ehe und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg des Wettbewerbs. Dominik Janoschka kombinierte in seinem Bild Jenseits Nähe und Ferne in einer Doppelbelichtung im Nationalpark Sächsische Schweiz und erhielt dafür den Preis der Jury.

Mehr Informationen und alle Details zu den Bildern der Sieger:innen des „GDT Naturfotograf des Jahres 2023“ gibt es hier: www.gdtfoto.de

Weitere News zu internationalen Fotowettbewerben findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Nikon Z 8 spiegellose Digitalkamera
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News

Nikon Z 8 – die starke Schwester der Nikon Z 9

  • 10. Mai 2023
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
PowerShot V10 Standfuß
  • Equipment
  • News

Canon: Kompakte PowerShot V10 für Content Creator

  • 11. Mai 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.